Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hitzewelle in Griechenland und Türkei: Bis zu 45 Grad

Wetter
12.06.2024

Bis zu 45 Grad: Hitzewelle trifft Griechenland und die Türkei

Griechenland und die Türkei leiden aktuell unter einer Hitzewelle.
Foto: Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press, dpa (Symbolbild)

Während in Deutschland keine Spur von Sommer ist, leiden Griechenland und die Türkei unter einer Hitzewelle. In den kommenden Tagen werden bis zu 45 Grad erwartet.

Eine der ersten kleinen Hitzewellen zieht über Europa und soll von Dienstag bis mindestens Donnerstag in Griechenland und der Türkei teilweise für Temperaturen bis zu 45 Grad sorgen. Meteorologen beider Ländern bezeichneten die Temperaturen als unüblich hoch für die Jahreszeit.

Hitzewelle in Griechenland lässt Waldbrandgefahr steigen

Der griechische Wetterdienst rechnet in Mittelgriechenland, auf der Halbinsel Peloponnes, auf der Inselgruppe Kykladen und auf Kreta ab Dienstag mit über 40 Grad – teilweise sind sogar 45 Grad möglich. Am Mittwoch blieben viel Schulen geschlossen. Wer kann, ist vom Arbeitsministerium angehalten, im Homeoffice zu arbeiten. Lieferdiensten wurde die Ausfahrt von Pizzen und anderen Produkten von 12 Uhr mittags bis 17 Uhr untersagt. Zudem bleibt am Mittwoch auf Anweisung des Kulturministeriums auch der Touristenmagnet Akropolis während der heißen Mittagsstunden geschlossen.

Das griechische Rote Kreuz rät den Menschen dazu, sich nicht in der Sonne aufzuhalten, die Fensterläden zu schließen, ausreichend zu trinken und nur leicht zu essen. Von Alkohol wird abgeraten, ebenso von Sport im Freien. Kinder und Tiere dürften keinesfalls tagsüber im Auto gelassen werden, außerdem gelte es, Haustiere und streunende Katzen und Hunde mit Wasser zu versorgen. Zudem sollten die Menschen Kontakt mit Freunden und der Familie halten, um sicherzustellen, dass es gerade auch älteren Menschen gutgehe.

Mit der Temperatur in Griechenland steigt auch die Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr zeigte sich besorgt. Denn nach einem regenarmen Winter und der seit Anfang Juni ungewöhnlich hohen Temperaturen sei die Waldbrandgefahr vor allem in Mittelgriechenland sehr hoch, informierte die Behörde auf Twitter. 

Video: dpa

Auch Wetterdienst in der Türkei warnt vor Hitzewelle

Auch der türkische Wetterdienst warnte vor einer Hitzewelle im Westen des Landes am Dienstag und Mittwoch und Temperaturen bis zu 45 Grad. Das seien etwa zwölf Grad mehr als zu dieser Jahreszeit üblich. Zwischen 11 und 16 Uhr sollten sich die Bürger nicht im Freien aufhalten. Insbesondere Alte, Kinder und chronisch Kranke sollten darauf achten.

Zypern leidet bereits seit einer Woche unter Hitzewelle

Bereits seit gut einer Woche leiden die Menschen auf Zypern unter einer Hitzewelle mit Temperaturen von tagsüber deutlich über 40 Grad. Auch nachts zeigen die Thermometer Werte von nur knapp unter 30 Grad. Das Gesundheitsministerium riet den Menschen und vor allem Touristen, weite helle Kleidung zu tragen, viel Wasser zu trinken und im Schatten zu bleiben. Alkohol und fettiges Essen sollten gemieden werden, rieten Ärzte immer wieder.

Lesen Sie dazu auch

Niedrige Temperaturen und Regen in Deutschland

Während Griechenland, die Türkei und Zypern unter Hitze leiden, ist es in Deutschland kühl und regnerisch. Der Deutsche Wetterdienst erwartet in den kommenden Tagen immer wieder Regen in Bayern. Am Freitag könnte sich die Sonne öfter zeigen, doch schon am Wochenende ziehen wieder Schauer und Gewitter auf. (mit dpa)