Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Petition gegen Rammstein: Lindemann-Anwälte ziehen Antrag zurück

Rammstein
16.08.2023

Lindemann-Anwälte ziehen Antrag gegen Anti-Rammstein-Petition zurück

Der Verein Campact wollte mit einer Petition Konzerte von Rammstein verhindern.
Foto: Malte Krudewig, dpa (Archivbild)

Wegen der Begriffe "Täter" und "sexualisierter Missbrauch" gingen Till Lindemanns Anwälte gegen eine Petition vor. Nun haben sie ihren Antrag aber zurückgenommen.

Nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann wollte das Kampagnennetzwerk Campact die Rammstein-Konzerte in Berlin verhindern – ohne Erfolg. Die Petition mit dem Titel "Keine Bühne für Rammstein" richtete sich an die Berliner Sportsenatorin, den Berliner Kultursenator und den Geschäftsführer des Olympiastadions. "Wir feiern keine Täter", hieß es unter anderem in dem Aufruf.

Petition gegen Rammstein-Konzerte: Gericht äußert sich zugunsten von Campact

Lindemanns Anwälte gingen gegen Passagen des Petitionstextes vor. Konkret ging es um Passagen, in denen Vorwürfe gegen Lindemann laut wurden. Er solle junge Frauen bei Konzerten reihenweise und systematisch sexuell missbraucht haben. Aus diesem Grund müssten die Rammstein-Konzerte laut der Petition abgesagt werden. Laut der Anwaltskanzlei sei jede sexuelle Handlung mit Einverständnis geschehen. Zudem würden Beweise für die Behauptungen fehlen, und die Bezeichnung "Täter" stelle eine Vorverurteilung von Lindemann dar.

Auch nachdem die Petition gescheitert war und die Konzerte in Berlin stattgefunden hatten, ging die rechtliche Auseinandersetzung weiter. Der Anwalt von Campact warnte in einer Erwiderung an das Landgericht vor einer einschüchternden Wirkung auf den gesamten Diskurs. Das Gericht äußerte sich laut dem Spiegel Ende Juli in einer Zwischenverfügung zugunsten des Vereins. Der Begriff des "sexuellen Missbrauchs" sei als zulässige Meinungsäußerung zu verstehen, auch, weil er keinen konkreten Straftatbestand darstellte. Und auch die Bezeichnung "Täter" dürfe auf Grundlage der "unstreitigen sexuellen Kontakte" von Lindemann verwendet werden.

Lindemann-Anwälte ziehen Antrag zurück: "Eingeständnis einer Niederlage"

Vor wenigen Tagen haben Lindemanns Anwälte ihren Antrag gegen Campact dann zurückgenommen. In ihrer offiziellen Begründung heißt es, dass die Konzerte seit Langem vorbei seien und das erstrebte Verbot nun keine Relevanz mehr habe.

Lesen Sie dazu auch

"Der Rückzug der Kanzlei kommt damit einem Eingeständnis einer Niederlage gleich", sagte Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact. Zudem sei er ein wichtiges Signal für alle Menschen, die sich zu den Vorfällen bei Rammstein-Konzerten öffentlich geäußert haben. "Und es ermutigt hoffentlich auch Menschen in anderen Fällen, mit ihren Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen."