Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. 60. Guinness-Buch: Längste Zunge & Co.: Neues Guinness-Buch der Rekorde veröffentlicht

60. Guinness-Buch
10.09.2014

Längste Zunge & Co.: Neues Guinness-Buch der Rekorde veröffentlicht

Nick Stoeberl aus den USA steht im neuen Guinness-Buch der Rekorde mit der längsten Zunge. Diese Zunge steht im neuen Guinness-Buch der Rekorde. Sie ist die längste der Welt und misst 10,1 Zentimeter.
2 Bilder
Nick Stoeberl aus den USA steht im neuen Guinness-Buch der Rekorde mit der längsten Zunge. Diese Zunge steht im neuen Guinness-Buch der Rekorde. Sie ist die längste der Welt und misst 10,1 Zentimeter.
Foto: James Ellerker/Guinness World Records dpa

Es ist bekannt für seine skurrilen Rekorde und Typen: das Guinness-Buch der Rekorde. In der 60. Ausgabe, die nun herauskam, sind einige besonders schräge Bestleistungen dabei.

Der weiteste Bogenschuss im Handstand, die Meisterschaft im Gewichtheben mit dem Bart: Mit einigen besonders schrägen Großtaten feiert das Guinness-Buch der Rekorde seinen 60. Geburtstag. Die am Mittwoch veröffentlichte jüngste Ausgabe blickt nicht nur auf sechs Jahrzehnte minutiöser Rekord-Berichterstattung zurück. Auch wartet sie mit zahlreichen Neuzugängen in die Hall of Fame der Kauze auf.

Zu den Neuaufnahmen zählen einige der skurrilsten Weltrekorde. Etwa der Kalifornier Nick Stoeberl, der mit 10,1 Zentimetern die längste Zunge der Welt vorweisen kann, der Deutsche Karsten Maas, der mit 4,39 Metern den längsten einsatzfähigen Golfschläger erfunden hat oder der Japaner Akiko Obata, Besitzer von mehr als 8000 aus Plastik gefertigten Nachbildungen von Früchten, Suppen, Riesen-Burgern und anderen Nahrungsmitteln.

Guinness-Buch der Rekorde: Allerlei Skurriles zum 60.

Hübsch anzusehen ist auch Inke Siefker aus San Francisco, die beim Bogenschießen auf 6,10 Meter kam - im Handstand, während ihre Füße den Bogen spannten und den Pfeil abschossen. Weniger hübsch, aber ebenfalls beeindruckend ist der Litauer Antanas Kontrimas, wenn er mit Hilfe eines an seinem grauen Rauschebart angebrachten Gurts eine Frau stemmt.

Gleichzeitig erinnert das Guinness-Buch an historische Rekordhalter der vergangenen 60 Jahre: Dazu zählt der britische Läufer Roger Bannister, dem es 1954 als erstem Menschen gelang, eine Meile in weniger als vier Minuten zurückzulegen.

Guinness-Buch: Gegründet, um Streit zu schlichten

Die irische Guinness-Brauerei hatte das Nachschlagewerk der Rekorde 1955 ins Leben gerufen, um Streitigkeiten an Stammtischen beizulegen. Seitdem wurden mehr als 132 Millionen Exemplare in 20 Sprachen und 100 Ländern verkauft. Für die jüngste Ausgabe mussten sich die Experten durch 50.000 Anträge wühlen, gab Herausgeber Craig Glenday zum Besten. afp/AZ

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.