Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Österreich
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Österreich“

"Bilderbuch" und "Once a Hero" treten im U-Turn auf

Schwabmünchen (SZ) - Die Konzertreihe im Jugendkulturzentrum U-Turn in der Museumstraße geht weiter. Am heutigen Freitag treten dort Bilderbuch und Once a Hero auf.

Der große Coup des Patrick D'Addona

195 Denksportler aus Bayern, Württemberg und erstmals auch aus Voralberg/Österreich fanden sich zum größten Schnellschach-Turnier Schwabens in der Güssenhalle Leipheim ein. Dass die Rekordmarke aus dem Jahr 2006 um 63 Teilnehmer verfehlt wurde, lag überwiegend an witterungsbedingten Absagen.

Vor allem in Sachsen kam es witterungsbedingt zu zahlreichen Verkehrsunfällen.
Tragische Ostern

Wintereinbruch: Tote und Verkehrschaos

Eiskalte Polarluft, massive Schneefälle und Stürme haben zu Ostern den Winter nach Europa gebracht. Für mehrere Menschen endeten die Wetterkapriolen tödlich. Sie starben bei Unfällen, ertranken in rauer See oder wurden von einer Lawine verschüttet.

Ähnlich wie auf diesem Bild könnte es auch im Call Center des Grazer Knasts aussehen.
Callcenter im Knast

Umstrittene Methoden: Verurteilte Verbrecher als Verkäufer

Ungebetene Anrufe von Callcentern sind ein Ärgernis. Doch wer würde damit rechnen, dass der Anrufer vielleicht auch noch ein verurteilter Verbrecher ist? Ein Knast in Österreich betreibt zusammen mit einer deutschen Firma ein Callcenter - ein umstrittenes Projekt.

Ungewöhnlicher Musikunterricht erweckt Märchen zum Leben

Wie kann man heute noch ein Kindermärchen zum Leben erwecken? Mit Hilfe von vier Blechblasinstrumenten, einer pädagogisch geschickt agierenden Erzählerin und einigen Kinderschauspielern, die mit Freude und Lust zuvor im Klassenunterricht ihre Rollen einstudiert hatten, war das an der Volksschule Schwenningen möglich.

Rivalität

Die Angst der Dörfer vor den Metropolen

Lange Zeit war das Ziel unumstritten: In Stadt und Land sollten gleichwertige Lebensverhältnisse herrschen. Die Wirtschaft stellt die ländliche Entwicklung infrage und fordert mehr Geld für die Städte in Bayern.

Keine Spur zu Säure-Attentätern

Linz/Passau (lb) - Die Polizei in Bayern und Österreich fahndet nach den Absendern von bislang vier Säurepäckchen, die an oberösterreichische Bürgermeister und Gemeinderäte geschickt wurden. Aufgegeben wurden alle in Passau.

Matthias Lanzinger wird nach seinem schweren Sturz abtransportiert.
Unterschenkel amputiert

Skistar Lanzinger wird nach Salzburg gebracht

Zwei Tage nach der Amputation seines linken Unterschenkels sollder Österreicher Matthias Lanzinger noch heute aus Oslo in seineHeimat zurückkehren.

Internationale Konkurrenz setzt dem TSV Friedberg zu

Die Schwimmer des TSV Friedberg traten beim Buron-Cup in Kaufbeuren an und die junge Friedberger Mannschaft hatte mit hochkarätigem "Gegenwind" zu kämpfen.

Fulminant, frech und farbenfroh

Meist klingen einem Orte wie Stuttgart, Bochum oder Hamburg in den Ohren, wenn man an professionelle Musical-Inszenierungen denkt. Doch wer hätte gedacht, dass man live im Tanzhaus erleben kann, wie das "Phantom der Oper" der jungen Opernsängerin Christine seine Liebe gesteht oder Evita sich von Argentinien verabschiedet?

15 Jahrgangs-Siege

Kaufbeuren (thh) - Beim Buron-Cup im Jordan-Badepark Kaufbeuren war die Mannschaft der SSG Günzburg-Leipheim mit fünf Jungs und vier Mädchen recht erfolgreich. Bei diesem Wettkampf, an dem über 300 Schwimmer aus 26 Vereinen teilnahmen - darunter auch je zwei Clubs aus Österreich und Ungarn - holten sechs Starter der SSG zusammen 15 Siege in ihren Jahrgängen. Hinzu kamen zehnmal Rang zwei und elfmal Rang drei.

Der ehemalige FCA-Profi Karsten Hutwelker
Skandal beim SC Altach

Entlassener Trainer wirft Hutwelker Meuterei vor

Über ein Dutzend Vereine, unzählige Geschichten: Fußballprofi Karsten Hutwelker ist für seine Reiselust und seine flotten Sprüche bekannt. Jetzt sorgte der ehemalige FCA-Star beim österreichischen Erstligisten Altach wieder für Schlagzeilen. Sportlich und am Rande des Platzes. Von Freddy Schissler

Amelie Czech in der deutschen Bestenliste

Was vor einer Woche noch im Ungewissen lag, ist jetzt sicher. Die männliche A-Jugend des TSV Gersthofen konnte sich als schwäbischer Meister für das bayrische Landesfinale der DMS-J in Erlangen qualifizieren.

Viele gute Platzierungen beim Technikturnier

Neu-Ulm/Pfuhl (AZ) - Unter den fast 800 Startern aus Österreich, der Schweiz, Bayern und Baden-Württemberg waren beim ersten Taek-wondo-Technikturnier des Jahres auch elf Kämpfer des TSV Pfuhl.

5000 Kilometer quer durch die USA

5000 Kilometer, 35 000 Höhenmeter, vier Zeitzonen, Durchquerung der Wüste bei 50 Grad und Schnee in den Rocky Mountains - dies sind die Eckdaten für einen der härtesten Radmarathons der Welt. Das "RACE ACROSS AMERIKA" (RAAM) startet am 11. Juni an der Westküste der USA bei Los Angeles, führt quer durch die Staaten und endet nach einer Woche Radfahren ohne Pause an der Ostküste.

Sport verbindet - Miteinander ohne Grenzen

Wemding (pm) - Die Raiffeisen-Volksbank Wemding lud die Gewinner des 38. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Preisverleihung in den Vortragssaal der Bank in Wemding ein.

Sport verbindet - Miteinander ohne Grenzen

Wemding (pm) - Die Raiffeisen-Volksbank Wemding lud die Gewinner des 38. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Preisverleihung in den Vortragssaal der Bank in Wemding ein.

Unter dem Hallendach sollen wieder Straßenfußballer wachsen

Bis der Anpfiff erfolgen kann, sind es noch einige Monate hin. Doch zumindest die Vorbereitungsphase für das "Grahammer Soccer Center" in Gersthofen hat am gestrigen Donnerstag mit dem ersten Spatenstich begonnen.

Steuerflucht

Politiker kritisieren Schumis Steuer-Asyl

Nicht immer lohnt sich für reiche Prominente die Steuerflucht ins Ausland. Boris Becker schrammte haarscharf an einer Gefängnisstrafe vorbei. Auch Sänger Freddy Quinn bekam wegen Steuerhinterziehung zwei Jahre auf Bewährung aufgebrummt.

Im Ferienlager missbraucht

Ein Erzieher soll sich an Mädchen vergangen haben.

Joseph Hickersberger will gegen Deutschland keine Experimente wagen.
Länderspiel gegen Österreich

Ohne deutsche "Schmach" keine EM-Euphorie?

Fußball-Österreich beschwört den "Geist von Cordoba"! 30 Jahre nach dem "demütigenden" 3:2 über den Erzrivalen Deutschland bei der WM in Argentinien soll die Aussicht auf einen neuen Triumph über den Nachbarn die Begeisterung für die EM im eigenen Land schüren.

Zwei Ex-Profis laufen in der Landesliga auf

Die Spitzenteams der Fußball-Landesliga haben die bekanntesten neuen Gesichter. Während der Tabellenführer TSV Buchbach sich beim Zweitligisten TuS Koblenz umsah und Ralf Klingmann verpflichtete, bediente sich der Zweitplatzierte FC Ingolstadt II beim eigenen Regionalliga-Kader und holte Ex-Profi Andras Tölcseres ins Landesliga-Aufgebot.

Falco starb am 6. Februar 1998 in der Dominikanischen Republik.
Gestorben, um zu leben

Vor zehn Jahren starb Falco - eine Legende wurde geboren

"Muss ich denn sterben, um zu leben?" Diese Zeile aus Falcos letztem Song machte ihn zur Legende. Zehn Jahre nach seinem Tod ist der Popstar ein unsterblicher Mythos.

Wiener Opernball

Großer Rummel: Dita von Teese flüchtet auf die Toilette

Der Auftritt von Edelstripperin Dita von Teese wurde beim Wiener Opernball mit Spannung erwartet. Doch lange zu sehen war sie nicht. Sie flüchtete sich auf die Toilette. Auch "Mörtel" Lugners Abend war nicht frei von Pannen.

Europäischer Jazz mit schlanken Blue Notes

Sein Instrumentarium klingt wie die Königin der Instrumente: raumfüllend, samtig und orchestral. Und ein brillanter Improvisationskünstler ist der Kärntner Akkordeonist und Bandoneonspieler Klaus Paier allemal, der mit seinem Trio beim Verein für moderne Musik im Stadthaus die "Szene Österreich" auftaktete.