Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Österreich
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Österreich“

Natascha Kampusch war Ende August 2006 ihremEntführer Wolfgang Priklopil in einem unbewachten Augenblick entkommen.Priklopil hatte sich Stunden danach getötet.
Österreich

Natascha Kampusch denkt an Auswanderung

Es wird nicht ruhig um Natascha Kampusch (19). Weil die Presse in ihrem Heimatland Österreich ständig neue Details aus ihrer achtjährigen Gefangenschaft veröffentlicht, denkt sie jetzt darüber nach, das Land zu verlassen.

Wald und gute Luft sind gratis, aber nicht umsonst

Osterberg-Weiler (lor) - "Viele Spaziergänger sehen im Wald den Erholungswert und nicht die Arbeit, die damit verbunden ist", sagt Fritz Haugg, Forstwirt und mit der Bewirtschaftung von Wäldern befasst, so auch im Gemeindewald Osterberg. "Wenn die Leute dann reihenweise aufgeschichtete Baumstämme sehen, heißt es gleich, wir roden den halben Wald."

Neuer Anhängerpark wird mit großem Programm eröffnet

Die Holzheimer Firma Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH hat sich im Anhängergeschäft einen Namen gemacht. Mit dem neuen Anhängerpark im Gewerbegebiet Pessenburgheim will das Unternehmen Endkunden künftig noch besser bedienen.

Sie sind die Schönsten im ganzen Land

Die Teilnehmer sind Herren und zumeist im gesetzten Alter. Und sie entsprechen nicht dem klassischen Ideal eines Fotomodells. Dennoch haben die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Bärte eine gewisse Ähnlichkeit mit Schönheitswettbewerben.

Natascha Kampusch war Ende August 2006 ihremEntführer Wolfgang Priklopil in einem unbewachten Augenblick entkommen.Priklopil hatte sich Stunden danach getötet.
Querelen um Entführungsfall

Kampusch-Protokolle veröffentlicht - Empörung in Österreich

Die Veröffentlichung persönlicher Details aus der achtjährigenGefangenschaft von Natascha Kampusch ist in Österreich bei Experten undder Staatsanwaltschaft auf Unverständnis und Empörung gestoßen.

Augsburger Zoo

Nun auch Nashörner aus der Alpenrepublik

Nein, es sind diesmal nicht die üblichen Mozartkugeln aus Salzburg. Augsburg steht ein deutlich schwergewichtigerer Import aus Österreich bevor. Der Zoo bekommt zwei "Ösi"-Nashörner. Mit den Rhinos aus Salzburg und weiteren Jungtieren aus Südafrika wird Augsburg eine neue, sozusagen multinationale Nashornherde aufbauen.

Keine Angst vor großen Namen

Die 23 Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Schwabmünchen-Nördlingen reisten nach Regensburg zum 12. Internationalen Ratisbona-Cup. Dort waren 44 deutsche Vereine, aber auch Clubs aus Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowenien und Usbekistan am Start.

Der Hintern des Simbacher Flussgottes zeigt genau in Richtung Österreich.
Streit um Kunstwerk

Ein bayerischer Hintern ärgert die Österreicher

In dem beschaulichen Städtchen Braunau in Oberösterreich ist es vorbei mit der Ruhe. Der Grund: Die deutsche Nachbarstadt Simbach hat eine neue Skulptur aufgestellt - und der Hintern der Plastik zeigt nach Österreich.

Die stillen Jahre sind jetzt bald vorüber

Ob bei einem Akustik-Gig oder als Live-Musiker bei ausverkauften Inszenierungen von Brechts "Dreigroschenoper" am Theater: Gelegenheiten, die international renommierte Schanzer Band Slut einmal live in ihrer Heimatstadt zu erleben, gab es in der jüngeren Vergangenheit zuhauf.

Der ausgestopfte Braunbär Bruno im Museum.
Tierdrama

Schweizer Wildhüter erschießen Brunos Bärenbruder

Wildhüter haben in den Schweizer Bergen einen Bruder von Bär Bruno erschossen. Er hatte ähnlich schlechte Manieren wie sein in Bayern getöteter Problembruder.

Die Spuren sind gesichert, doch die Mörderin läuft immer noch frei herum: Die Polizei jagt weiter die "Frau ohne Gesicht":
Frau ohne Gesicht

Jagd auf die Polizistenmörderin: Eine Spur führt in die Region

25 Tatorte, sechs Tote und eine Menge DNA-Material - so eine Spurenlage macht normalerweise die Arbeit für die Ermittler einfacher. Doch die Jagd nach der Polizistenmörderin von Heilbronn blieb bislang erfolglos. Eine Spur führt auch in die Region. Von Holger Sabinsky

Ein Comedy-Konzert

Donauwörth (std) - Wer sie sah, wird sich gerne an sie erinnern. An die beiden Stars Hannesla & Veitl genannt "Yellow Hands", die im vergangenen Jahr bei der "Traumfabrik" mit ihren außergewöhnlichen Instrumenten und dem Programm "Bairischer Sperrmüll" das Donauwörther Publikum begeisterten.

"Bilderbuch" und "Once a Hero" treten im U-Turn auf

Schwabmünchen (SZ) - Die Konzertreihe im Jugendkulturzentrum U-Turn in der Museumstraße geht weiter. Am heutigen Freitag treten dort Bilderbuch und Once a Hero auf.

Der große Coup des Patrick D'Addona

195 Denksportler aus Bayern, Württemberg und erstmals auch aus Voralberg/Österreich fanden sich zum größten Schnellschach-Turnier Schwabens in der Güssenhalle Leipheim ein. Dass die Rekordmarke aus dem Jahr 2006 um 63 Teilnehmer verfehlt wurde, lag überwiegend an witterungsbedingten Absagen.

Vor allem in Sachsen kam es witterungsbedingt zu zahlreichen Verkehrsunfällen.
Tragische Ostern

Wintereinbruch: Tote und Verkehrschaos

Eiskalte Polarluft, massive Schneefälle und Stürme haben zu Ostern den Winter nach Europa gebracht. Für mehrere Menschen endeten die Wetterkapriolen tödlich. Sie starben bei Unfällen, ertranken in rauer See oder wurden von einer Lawine verschüttet.

Ähnlich wie auf diesem Bild könnte es auch im Call Center des Grazer Knasts aussehen.
Callcenter im Knast

Umstrittene Methoden: Verurteilte Verbrecher als Verkäufer

Ungebetene Anrufe von Callcentern sind ein Ärgernis. Doch wer würde damit rechnen, dass der Anrufer vielleicht auch noch ein verurteilter Verbrecher ist? Ein Knast in Österreich betreibt zusammen mit einer deutschen Firma ein Callcenter - ein umstrittenes Projekt.

Ungewöhnlicher Musikunterricht erweckt Märchen zum Leben

Wie kann man heute noch ein Kindermärchen zum Leben erwecken? Mit Hilfe von vier Blechblasinstrumenten, einer pädagogisch geschickt agierenden Erzählerin und einigen Kinderschauspielern, die mit Freude und Lust zuvor im Klassenunterricht ihre Rollen einstudiert hatten, war das an der Volksschule Schwenningen möglich.

Rivalität

Die Angst der Dörfer vor den Metropolen

Lange Zeit war das Ziel unumstritten: In Stadt und Land sollten gleichwertige Lebensverhältnisse herrschen. Die Wirtschaft stellt die ländliche Entwicklung infrage und fordert mehr Geld für die Städte in Bayern.

Keine Spur zu Säure-Attentätern

Linz/Passau (lb) - Die Polizei in Bayern und Österreich fahndet nach den Absendern von bislang vier Säurepäckchen, die an oberösterreichische Bürgermeister und Gemeinderäte geschickt wurden. Aufgegeben wurden alle in Passau.

Matthias Lanzinger wird nach seinem schweren Sturz abtransportiert.
Unterschenkel amputiert

Skistar Lanzinger wird nach Salzburg gebracht

Zwei Tage nach der Amputation seines linken Unterschenkels sollder Österreicher Matthias Lanzinger noch heute aus Oslo in seineHeimat zurückkehren.

Internationale Konkurrenz setzt dem TSV Friedberg zu

Die Schwimmer des TSV Friedberg traten beim Buron-Cup in Kaufbeuren an und die junge Friedberger Mannschaft hatte mit hochkarätigem "Gegenwind" zu kämpfen.

Fulminant, frech und farbenfroh

Meist klingen einem Orte wie Stuttgart, Bochum oder Hamburg in den Ohren, wenn man an professionelle Musical-Inszenierungen denkt. Doch wer hätte gedacht, dass man live im Tanzhaus erleben kann, wie das "Phantom der Oper" der jungen Opernsängerin Christine seine Liebe gesteht oder Evita sich von Argentinien verabschiedet?

15 Jahrgangs-Siege

Kaufbeuren (thh) - Beim Buron-Cup im Jordan-Badepark Kaufbeuren war die Mannschaft der SSG Günzburg-Leipheim mit fünf Jungs und vier Mädchen recht erfolgreich. Bei diesem Wettkampf, an dem über 300 Schwimmer aus 26 Vereinen teilnahmen - darunter auch je zwei Clubs aus Österreich und Ungarn - holten sechs Starter der SSG zusammen 15 Siege in ihren Jahrgängen. Hinzu kamen zehnmal Rang zwei und elfmal Rang drei.

Der ehemalige FCA-Profi Karsten Hutwelker
Skandal beim SC Altach

Entlassener Trainer wirft Hutwelker Meuterei vor

Über ein Dutzend Vereine, unzählige Geschichten: Fußballprofi Karsten Hutwelker ist für seine Reiselust und seine flotten Sprüche bekannt. Jetzt sorgte der ehemalige FCA-Star beim österreichischen Erstligisten Altach wieder für Schlagzeilen. Sportlich und am Rande des Platzes. Von Freddy Schissler

Amelie Czech in der deutschen Bestenliste

Was vor einer Woche noch im Ungewissen lag, ist jetzt sicher. Die männliche A-Jugend des TSV Gersthofen konnte sich als schwäbischer Meister für das bayrische Landesfinale der DMS-J in Erlangen qualifizieren.