Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Österreich
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Österreich“

Viele Branchen hoffen auf den besonderen Kick

Wann immer ein Fußball-Großereignis vor der Tür steht, sind die Erwartungen der Wirtschaft groß. Der große Wurf für die Volkswirtschaft bleibt aber meist aus. Das zeigte selbst die Weltmeisterschaft vor zwei Jahren im eigenen Land.

Versicherung zur EM

Wie sich Österreicher vor Hooligans schützen

Herausgerissene Zaunlatten, eingeworfene Scheiben, zertrampelte Blumenbeete - ein Fußballhooligan im eigenen Vorgarten ist kein Spaß. Doch die österreichischen Nachbarn haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.

Europäisches Sommermärchen auf dem Rathausplatz

Die Schanz schwelgt seit vergangenem Samstag - dem Tag des legendären Aufstiegs des FC Ingolstadt in die 2. Bundesliga - im Fußballfieber. Und der Anpfiff für die Euro findet in Ingolstadt schon am Freitag statt.

Butzbach steigert Umsatz um 16 Prozent

Illertissen/Unterroth/Kellmünz (zg) - Anlässlich der Betriebsversammlung der Firmengruppe Butzbach (Landkreis Neu-Ulm) ließen Geschäftsleitung und Betriebsrat das Geschäftsjahr 2007 Revue passieren und ehrten zahlreiche langjährige Mitarbeiter.

Wo steigt die tollste Fußball-EM-Party?

Die deutsche Mannschaft trifft am 8. Juni in ihrem EM-Auftaktspiel in Klagenfurt auf Polen. Ein paar wenige Glückspilze haben Karten ergattern können für die Partien in Österreich und der Schweiz, aber die meisten Fußballfreunde werden das Spektakel im Fernsehen oder auf Großleinwänden erleben.

So würden die Österreicher auch gern nach dem Finale der EM jubeln. Gegen Malta haben sie schon mal geübt.
Fußball-EM

Das Wunder von Wien

Du glückliches Österreich, zum Glück hast du solche Nachbarn. Über wen würdest du lachen, wenn nicht über die Deutschen. Der ORF hat bereits jetzt das EM-Video fertig gestellt. Von Marcus Bürzle

Das große Flattern beginnt wieder

Vor einigen Wochen haben wir die Erste gesehen. Und uns gedacht: Hat doch tatsächlich einer seine Deutschlandfahne fast zwei Jahre im Wind hängen lassen. Eigentlich hätte einem damals auffallen müssen, dass sich das Textilteil in bemerkenswert gutem Zustand befand. Inzwischen ist klar: Hier fuhr kein WM-2006-Nostalgiker an uns vorbei.

Auswahl schlägt sich wacker

Peißenberg Als die Arbeit endlich vorüber war, ging Andreas Ufer zügig zum gemütlichen Teil des Abends über. "Jetzt habe ich mir ein Bier verdient", entschied der stämmige Windacher nach schweißtreibenden 45 Minuten. Andere Akteure der sogenannten "Oberland-Auswahl" waren nach dem Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft von Kuba nicht ganz so schnell wieder bei Kräften. "Das ist vom Tempo zwei Klassen höher", japste der Stoffener Markus Arnold nach Luft.

Arthur Abele auf gutem Kurs

Götzis/Österreich (AZ) - Noch hat Top-Zehnkämpfer Arthur Abele vom SSV Ulm 1846 das Ticket zu den Olympischen Spielen in Peking nicht in der Tasche, beim Meeting im österreichischen Götzis machte er aber einen ordentlichen Schritt dorthin. Im Feld der Asse belegte der 21-Jährige am Ende mit 8220 Punkten den siebten Platz. Damit war er der zweitbeste Deutsche hinter Pascal Behrenbruch (Frankfurt/Main, 8242).

Das große Flattern in Österreich

Die österreichischen Autofahrer dürfen während der EM ihre Fahnen inden Wind hängen. Bisher hatte ihnen dies dieKraftfahrgesetzdurchführungsverordnung verwehrt.

Der OB ist nun Europameister

Neuburg/Sankt Johann (haju) - Neuburgs OB Bernhard Gmehling und "seine" - Gmehling ist Mannschaftsführer - deutsche Bürgermeister-Nationalelf ist seit Samstag Europameister. Bei dem Turnier in Sankt Johann in Österreich wurde auch Italien im Endspiel mit 3:0 Toren besiegt. "Bayern/Kolumne

Bauernprotest richtet sich auch gegen EU-Politik

Brüssel "Solidaritätskundgebungen aus vielen Ländern", vermeldete der Bundesverband deutsche Milchviehhalter (BDM) bereits nach dem ersten Tag. In Brüssel hieß es am Mittwoch, "die Deutschen haben eine Welle ausgelöst". So rief die Spitze des European Milk Board (EMB), der Dachorganisation der EU-Milchviehhalter-Verbände, die niederländischen Bauern dazu auf, ihre bereits produzierte Milch auf die Felder zu kippen. Aus Österreich hieß es, man wolle die Produktion um die Hälfte reduzieren. Auch belgische, luxemburgische, Schweizer und französische Landwirte kündigten an, sich zu beteiligen.

Sicherheitsvorkehrungen

Neuburgs Flieger machen bei der EM dicht

Nicht nur Fußball-Bundestrainer Jogi Löw und seine Truppe bereiten sich in diesen Tagen auf die Fußball-Europameisterschaft vor. Auch in Neuburg rüstet man sich auf das Großereignis.

Tierschicksal als Komödie

Der Bär ist los - Bruno als Filmstar

Das Leben des in Bayern erschossenen Braunbären Bruno bietet die Vorlage für eine Fernsehkomödie. Das Drehbuch ist von der Geschichte des "Problembären" inspiriert. Anders als in der Realität gibt es aber ein Happy End für das Tier.

Dem Kälbermarkt im Allgäu droht Stillstand

Auf die italienische Regierung sind die Viehzüchter und -händler in Buchloe und dem Unterallgäu derzeit gar nicht gut zu sprechen. Sie hat gemeinsam mit Österreich die Hygienevorschriften für den Import von Fleckvieh-Kälbern nach oben geschraubt. Schuld ist die Verbreitung der Blauzungenkrankheit. Für die Allgäuer Bauern sind die neuen Vorschriften nicht umsetzbar.

Verkehrssünder

Polizeihauptkommissar: Höhere Bußgelder wirken auf jeden Fall

Frühjahrszeit, Unfallzeit: Motorradfahrer holen ihre heißen Öfen aus der Garage, Fahrradfahrer strampeln windschnittig über die Landstraßen. Sie sind durch Verstöße gegen die Verkehrsregeln besonders gefährdet: Ein Auto, das ihre Vorfahrt missachtet, ist der Horror jedes Zweiradfahrers; Motorradfahrer geben oft selbst zu viel Gas.

Hoch, höher, Anja Saumweber

Herausragendes Resultat aus Sicht der LG Reischenau-Zusamtal ist der Hochsprung-Sieg von Anja Saumweber beim Alpenländerkampf in Brixen. Mit neuer Freiluftbestmarke von 1,82 Meter ließ sie zwölf Konkurrentinnen hinter sich und war damit maßgeblich am zweiten Platz der bayerischen Mannschaft in der Gesamtwertung beteiligt.

Dem Kälbermarkt droht Stillstand

Auf die italienische Regierung sind die Viehzüchter und -händler in und um Buchloe derzeit gar nicht gut zu sprechen. Sie hat gemeinsam mit Österreich die Hygienevorschriften für den Import von Fleckvieh-Kälbern nach oben geschraubt. Schuld ist die Verbreitung der Blauzungenkrankheit.

1500 Läufer trotzen dem Dauerregen

Dauerregen prägte die 15. Auflage der Internationalen Wandertage in Maxweiler. Am Samstag schnürten bei idealen äußeren Bedingungen 300 Wanderfreunde ihre Stiefel und dem schlechten Wetter zum Trotz zählten die Organisatoren "Natur- und Wanderfreunde" Maxweiler auch am gestrigen Sonntag 1200 gut gelaunte Teilnehmer.

Die Klinik in Amstetten-Mauer.
Dreiste Paparazzi-Jagd

Fritzl-Anwalt dementiert Meldung über TV-Auftritt

Der Anwalt der Amstetter Inzest-Opfer hat Meldungen über einen geplanten TV-Auftritt von Elisabeth Fritzl dementiert. Unterdessen rücken Paparazzi den Opfern immer rücksichtsloser zu Leibe. Sogar ein Klinikmitarbeiter soll schon versucht haben ein Foto der Familie zu verkaufen.

Bundestrainer Joachim Löw
EM-Kader

Bundestrainer Löw nominiert drei Zweitliga-Spieler

Auf der Zugspitze hat Bundestrainer Joachim Löw seinen vorläufigen EM-Kader präsentiert und sorgte dabei für einige Überraschungen. So fahren unter anderem drei Spieler mit ins Trainingslager nach Mallorca, die in dieser Saison noch in der zweiten Liga aktiv waren.

Bundestrainer Joachim Löw
EM-Kader

Bundestrainer Löw nominiert drei Zweitliga-Spieler

Auf der Zugspitze hat Bundestrainer Joachim Löw seinen vorläufigen EM-Kader präsentiert und sorgte dabei für einige Überraschungen. So fahren unter anderem drei Spieler mit ins Trainingslager nach Mallorca, die in dieser Saison noch in der zweiten Liga aktiv waren.

Neuer Professor bringt Tagung nach Günzburg

Tagungsgäste aus der ganzen Bundesrepublik, aus Österreich und der Schweiz werden am Donnerstag, 29. Mai, und Freitag, 30. Mai, an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg erwartet: Dort findet das 10. Treffen der deutschsprachigen Memory-Kliniken statt.

Der Landsberger Maler Johann Mutter als Fotograf

Parallel zur Ausstellung "170 Jahre Phototechnik" zeigt das Neue Stadtmuseum Schwarz-Weiß-Fotografien von Johann Mutter (1902-1974).

In Wien soll ein Mann fünf Menschen ermordet haben.
Fünffachmord

Geldnot: Österreicher löscht seine Familie aus

Ein 39-Jähriger hat in Österreich seine ganze Familie ermordet. Das Motiv: Er schämte sich, weil er sich bei Geldgeschäften verspekuliert hatte.