Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Herrsching
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Herrsching“

Über die Eigenschaft des Lichts

Dießen Farbe und Licht bilden das Thema der Ausstellung "Tokonoma" in der Galerie Florian Trampler. Farbe wird zum eigenen Bildgegenstand. In der Ausstellung werden neue Werke auf Acrylglas des in Köln lebenden Malers Thomas Deyle gezeigt. Konzeptionelle Zeichnungen, die der Künstler als Partitur bezeichnet, runden das Programm der Ausstellung ab.

Rettungskräfte stehen an der Absturzstelle eines Kleinflugzeugs in Kärnten, in der Nähe von Klagenfurt, am Sonntag (01.04.2007). Beim Absturz des in Ingolstadt gestarteten zweimotorigen Flugzeugs sind am Sonntagmittag im Süden österreichs beide Insassen getötet worden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur APA handelte es sich bei den Opfern vermutlich um Deutsche. Das Flugzeug war um 11.00 Uhr in Ingolstadt gestartet und nach Angaben des ORF-Rundfunks auf dem Weg nach Klagenfurt (Kärnten). Foto EPA/GERT EGGENBERGER +++(c) dpa - Bildfunk+++

Flugzeugabsturz in Kärnten: Opfer vom Ammersee

Einen Tag nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in den österreichischen Alpen scheint die Identität der beiden Opfer festzustehen. Der Pilot und seine Begleiterin lebten offenbar in Herrsching am Ammersee. Endgültige Klarheit soll eine Obduktion bringen.Senden: 14-Jähriger mit AlkoholvergiftungBewaffneter drohte mit "Blutbad"A 96: Toter von mehreren Autos überfahrenFrau mit Waffe bedroht? 

Andreas Kratzer in seinem Hühnerstall mit Bodenhaltung in Gablingen

Das Ei des Kolumbus für kleinen Bauernhof

Ein Küken, mit feinem Federstrich gezeichnet, schwirrt durch Andreas Kratzers preisgekröntes Eier-Marketingkonzept. Der 33-jährige Landwirtschaftsmeister aus Gablingen  nutzt alle modernen Werbe-Medien, um Kunden zu gewinnen ­ und vielleicht auch Gleichgesinnte, die sich mit ihm zusammentun. Dafür wurde er in der Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbandes mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.

BBV Innovationspreis Anton und Andrea Lutz Schnerzhofen Nagetierfutter

Kraftvolle "Minis" für kleine Nagetiere

Was tut ein Landwirt mit all seinem Heu, wenn er sich entschlossen hat, die Milchviehhaltung aufzugeben? Anton und Andrea Lutz aus Schnerzhofen (Landkreis Unterallgäu) stellen Futter-Presslinge für die Haustierhaltung  her. Für diese clevere Idee erhielten sie den Innovationspreis der Landwirtschaft.

Leipheim / Gasthof Waldvogel / Gebhard und Barbara Ihle führen in der Nähe von Leipheim ( Kreis Günzburg ) den Gasthof Waldvogel. Foto : Christina Bleier

Ganz Landwirt und ganz Unternehmer

Wäre nicht das Feld mit Gemüse, Salat und Kräutern hinter dem Haus und die Koppel, auf der Pferd, Pony, Schaf und Esel grasen ­ der Gasthof "Waldvogel" bei Leipheim (Kreis Günzburg) wäre als landwirtschaftlicher Betrieb nicht mehr zu erkennen. Aber Gebhard Ihle (50) ist Landwirtschaftsmeister und seine Frau Barbara (46) gelernte Hauswirtschaftsmeisterin. Die Entscheidung für den Gasthof und gegen die Landwirtschaft reifte im Laufe einer Schulung des Bayerischen Bauernverbandes in Herrsching .