Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Herrsching
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Herrsching“

Auto stößt frontal mit Rettungswagen zusammen - Familienmutter stirbt, sechs Schwerverletzte

Seefeld (wimd) - Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Rettungswagen bei Seefeld im Landkreis Starnberg ist am Freitag eine Frau ums Leben gekommen. Sechs weitere Menschen erlitten zum Teil schwerste Verletzungen. Die genaue Unfallursache ist laut Polizei derzeit noch unklar, die Staatsanwaltschaft hat ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben.

Abschied von zwei "Urgesteinen"

Herrsching (lt) - Zum 1. Januar verabschiedeten sich der VR Bank Vorstandsvorsitzende Alfred Eirich und sein Stellvertreter Gerhard Gleißner aus einem erfolgreichen und bewegten Arbeitsleben.

Sparen ist nach wie vor "in"

Herrsching (lt) - Alle jungen Sparer waren eingeladen, ihre Spardosen am Weltspartag 2008 in den 26 Niederlassungen der VR Bank in den Landkreisen Starnberg und Landsberg leeren zu lassen. Das Sparen wurde auch in diesem Jahr wieder mit tollen Geschenken belohnt.

Schnelle und unbürokratische Hilfe

Landsberg (lt) - 32 000 Euro: Das ist die Summe, die von der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg im Rahmen des Spendenadvents-kalenders für gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen der Region zur Verfügung gestellt wird. Mit dieser Spendenaktion unterstützt die VR Bank eigenen Angaben zufolge nicht nur die Forderung nach mehr sozialer Verantwortung, sondern handelt mit der direkten Förderung regionaler Projekte und Institutionen schnell und unbürokratisch in diesem Sinne.

Weihnachtliches Duett aus dem Marienmünster

Dießen (AZ) - Durchs weihnachtliche Oberbayern streifen, heimischen Künstlern lauschen und an schönen Orten verweilen - am 24. Dezember lädt das ZDF um 19.15 Uhr zum "Heiligabend mit Nina Ruge" ein. Die Drehorte wurden mit Unterstützung des Tourismusverbandes München-Oberbayern ausgewählt. So auch das Dießener Marienmünster am Ammersee, in dem nach Angaben des Verbandes der Höhepunkt der Sendung erklingt: Unterm barocken Gewölbe der Prunkkirche singen Deborah Sasson und Eva Lind im Duett. Weitere Stationen sind Herrsching, Raisting und München. Die Sendung wird vorher aufgezeichnet.

Glatte Siege und deutliche Niederlagen

Neuburg (ihk) - Während die erste Herrenmannschaft und das zweite Damenteam jeweils zwei Siege in der Parkhalle vor heimischem Publikum einfuhren, gingen die erste Damenmannschaft und das jeweils vierte Team der Damen und Herren auswärts leer aus.

Senioren machen wieder Programm für Kinder

Dießen/Herrsching (lt) - Das Projekt "Senioren machen Programm für Kinder" wird fortgesetzt. Unter dem Motto "Was können junge Menschen aus Erfahrungen, Wissen und Fertigkeiten älterer Generationen für die Gestaltung ihrer Zukunft lernen?" boten von Januar bis Mai Senioren aus neun Gemeinden rund um den Ammersee mit der Mobilen Umweltschule ein buntes Programm mit Museums- und Kirchenbesuchen, Mal- und Bastelaktionen, handwerklichen Vorführungen, naturkundlichen und geschichtlichen Führungen.

Ein Miniatur-Paradies

Ludenhausen (dh) - Die Herzen der Eisenbahnfreunde schlagen ab Freitag in Ludenhausen: Im ehemaligen Gasthaus Happerger können sie eine rund 15 Meter lange und bis zu zwei Meter breite Fleischmann-Modelleisenbahnanlage erleben, die mit bis zu sieben Zügen befahren wird. Stefan Maier hat die deutsch-österreichische Anlage - die Kulisse reicht von der Zugspitze bis zur bayerischen Kleinstadt - in liebevoller Kleinarbeit erstellt und für die Betrachter viele Überraschungen versteckt, die es zu entdecken gilt.

Barockmusik mit Camerata Mundi in Herrsching

Herrsching (lt) - Ein Konzert von Camerata Mundi mit Musik aus dem Barock findet am Samstag, 22. November, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Herrsching statt. Die Camerata Mundi wurde vor etwa zwei Jahren in Genf gegründet. Das Repertoire des internationalen Streicherensembles umfasst alle Epochen von der Renaissance über den Barock bis hin zu Klassik, Romantik und Moderne.

Länger haltbare Milch verdrängt Frischmilch
Bayern

Wütende Milchbauern planen Haberfeldtreiben

Der Streit unter den Bauern um die Milchpolitik spitzt sich zu. Milchbauern haben am Wohnort von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner in Ruhstorf bei Passau zu einem Haberfeldtreiben aufgerufen.

Der Ammersee wurde zum Grab für viele Flieger

Dießen/Herrsching Zwischen den Großstädten Augsburg und München und den Militärflugplätzen Lechfeld und Fürstenfeldbruck gelegen, waren im Landkreis Landsberg im Zweiten Weltkrieg Abstürze von Kampfflugzeugen an der Tagesordnung. Die Opfer waren zumeist deutsche Flieger, in einigen Fällen auch Besatzungen von amerikanischen und britischen Flugzeugen. Nach ihnen und deren Flugzeugwracks will ab heute ein Suchteam aus den Vereinigten Staaten den Ammersee durchkämmen.

Der Ammersee wurde zum Grab für viele Flieger

Dießen/Herrsching Zwischen den Großstädten Augsburg und München und den Militärflugplätzen Lechfeld und Fürstenfeldbruck gelegen, waren im Landkreis Landsberg im Zweiten Weltkrieg Abstürze von Kampfflugzeugen an der Tagesordnung. Die Opfer waren zumeist deutsche Flieger, in einigen Fällen auch Besatzungen von amerikanischen und britischen Flugzeugen. Nach ihnen und deren Flugzeugwracks will ab heute ein Suchteam aus den Vereinigten Staaten den Ammersee durchkämmen.

Ein Flugzeug vom Typ P 47 Thunderbolt, das 1945 in den Ammersee gestürzt ist und jetzt gesucht wird.

Das Rätsel um das Jagdflugzeug im Ammersee

Seit 63 Jahren liegt ein amerikanisches Jagdflugzeug vom Typ P 47 Thunderbolt auf dem Grund des Ammersees, mit ihm die sterblichen Überreste des Piloten. Wo genau sich das Wrack befindet, soll jetzt eine spektakuläre Suchaktion klären. Von Gerald Modlinger

Auch beim Wein muss man nicht in die Ferne schweifen

Herrsching "Es gibt nichts auf der Welt, was so viel Kultur in sich vereint, wie ein Glas Wein", schwärmt Susanne Platzer. Und sie muss es wissen. Seit fast 20 Jahren beschäftigt sie sich ausführlich mit dem edlen Rebensaft, hat in Geisenheim das Diploma des Wine & Spirit Education Trust London gemacht und darf sich jetzt Weinakademikerin nennen. Rund 300 gibt es davon im deutschsprachigen Raum. "Und wir finden den Namen alle entsetzlich", sagt die Wahl-Dießenerin lachend. "Wir müssen unentwegt erklären, dass wir zwar keine richtigen Akademiker sind und trotzdem viel von Wein verstehen."

Slow Food in der Region

Herrsching/Dießen. Die Dießener Veranstalterin Anne Webert lädt zu einer neuen kulinarischen Reihe ein. Unter dem Motto "Stadt.Land.Genuss" präsentieren beim Culinarium Bavaricum Topwinzer, Gastronomen und Produzenten die kulinarische Vielfalt Bayerns. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, hat Weinkennerin Susanne Platzer aus Dießen diese Menschen zusammengebracht, um die Ideen von Slow Food in Oberbayern bekannter zu machen: "In Italien ist Slow Food vor rund 20 Jahren zum Erhalt einer gewachsenen Esskultur gegründet worden. Wir in Deutschland haben einen anderen Ansatz. Wir müssen unsere Esskultur suchen und neu wachsen lassen. Durch Förderung und Vernetzung regionalen Wissens sollen Qualitätsprodukte wieder entdeckt werden. Und genau da setzt Culinarium Bavaricum an."

Fischer-Privileg vor Gericht

Herrsching Bojen auf dem Ammersee sind für Wassersportler ein rares Gut. Acht bis zehn Jahre muss man derzeit auf die Zuteilung eines solchen Wasserliegeplatzes warten, den man zudem dann nur auf sieben Jahre befristet erhält. Besser dran sind zahlreiche Berufsfischer. Ihr Berufsstand ist zweifach privilegiert: Sie müssen sich nicht auf eine Warteliste setzen lassen und sie bekommen eine Bojengestattung auf Lebenszeit. Da jedoch die Freizeitnutzung am Ammersee nicht mehr weiter ausgedehnt werden soll, will der Freistaat insbesondere bei den fischenden Bojenbesitzern Einschnitte vornehmen. Im Erbfall soll jeweils die Hälfte der bisherigen Fischer-Bojen eingezogen werden.

Gegen das Vergessen

Landsberg Die jüdischen Tage in Landsberg sind mit einem "besonderen Konzert", wie Hausherr Stadtpfarrer Detlev Möller am Sonntagabend im evangelischen Gemeindesaal sagte, zu Ende gegangen. Die Pianisten Bradford Robinson und Christa Edelhoff-Weyde brachten gemeinsam mit dem Schauspieler Klaus Arndt als Sprecher Werke von drei jüdischen Komponisten zur Aufführung: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Viktor Ullmann und Erwin Schulhoff.

Mann stürzt von Gerüst und verletzt sich schwer

Wartaweil (wu) - Schwere Kopfverletzungen hat sich ein 65-Jähriger aus Weilheim zugezogen, der am Donnerstag auf einer Baustelle in Wartaweil am Ammersee aus gut 2,5 Metern Höhe von einem Gerüst gestürzt ist.

Birkenallee: Sperrung hinterm Bahnübergang

Dießen (lt) - Voraussichtlich bis 30. September bleibt die Birkenallee zwischen Dießen und Fischen wegen der Arbeiten an der Straßendecke gesperrt. Darüber hinaus ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24./25. September, zwischen 19 und 6 Uhr auch der Abschnitt ab dem Bahnübergang in Dießen dicht, sodass die Umleitung über Raisting nicht mehr erreichbar ist. Auch hier werden Ausbesserungen an der Straßendecke vorgenommen. Wer in dieser Zeit zwischen Dießen und Weilheim unterwegs ist, muss sich auf weiträumige Umleitungen gefasst machen. In Richtung Weilheim muss man über Greifenberg und Herrsching den Ammersee umrunden, in der Gegenrichtung wird über Wessobrunn und Rott umgeleitet. Ganz gestrichen wird der Busverkehr: Die Fahrten ab Weilheim um 17.20, 19.20 und 21.20 Uhr entfallen.

Über 100 Optisegler kämpften um die "Silberne Möwe"

Herrsching (lt) - Der Herrschinger Segelclub begrüßte dieses Jahr zu seiner traditionellen Jugendregatta "Silberne Möwe" 78 Optisegler der Gruppe A und 56 Segler der Gruppe B. Die Beteiligung war damit erfreulicherweise wieder etwas stärker als in den vergangenen Jahren und die Teilnehmer wurden für ihr Kommen mit besten Wind- und Wetterbedingungen belohnt.

Neues Jugendbuch von Renate Schön

Wertingen/Augsburg (wz) - Eine bekannte ehemalige Wertingerin lässt wieder von sich hören: Renate Schön, 35 Jahre als selbstständige Zahnärztin in Wertingen tätig, hat ein neues Jugendbuch herausgebracht. Die Mutter von drei Kindern und drei Enkelkindern, die heute in Augsburg und Herrsching lebt, ist als Schriftstellerin im Bereich Lyrik-, Kinder- und Jugendbücher seit 2002 aktiv. Sie war in vielen Lesungen auch im Ausland Budapest und in der Schweiz vertreten.

Seit 40 Jahren im Dillinger Rathaus

Dillingen (pm) - Alfred Saur, "rechte Hand" des Oberbürgermeisters, blickt gelassen auf sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Am liebsten würde er um seine Person kein großes Aufheben machen: "Ich stehe gern in der zweiten Reihe. Von hier aus fällt es einem leichter, mit etwas Distanz zum Geschehen die Situationen einzuschätzen und daraus Handlungsempfehlungen für die an 'erster Front' zu formulieren." Dennoch ließ es sich Oberbürgermeister Frank Kunz nicht nehmen, dem verdienten Mitarbeiter des Rathauses ganz offiziell zum Jubiläum zu gratulieren. Saur ist waschechter Dillinger. Nach seiner Schulzeit am Sailer-Gymnasium begann er 1968 seine Laufbahn im Öffentlichen Dienst mit der Ausbildung am hiesigen Finanzamt. Nach dem Studium an der Fachhochschule Herrsching und Versetzungen an die Finanzämter München und Neu-Ulm gelangte der gelernte Diplom-Finanzwirt (FH) schließlich 1981 zurück nach Dillingen. Hier nahm er als stellvertretender Amtsleiter des Ordnungsamtes unter dem damaligen Oberbürgermeister Werner Hilger seine Arbeit im Rathaus auf. Seit 1982 verbinden viele Dillingerinnen und Dillinger den schönsten Tag in ihrem Leben mit Alfred Saur - als Standesbeamte besiegelte er fortan Eheschließungen.

Herrsching dominiert

Zur traditionellen Regatta um das H-Boot-Haferl hatte der Diessner-Segel-Club eingeladen. Am ersten Tag konnte Wettfahrtleiter Peter Endrass bei idealen Bedingungen drei Wettfahrten starten.

Garten geht nahtlos ins Pultdach über

Nördlich des Supermarkts und Getränkemarkts in der Lachener Straße in Dießen soll ein modern gestaltetes Büro- und Geschäftshaus entstehen. Der Bauausschuss des Dießener Gemeinderates hat in der jüngsten Sitzung auf eine informelle Bauvoranfrage hin signalisiert, dass man sich einen derartigen Bau vorstellen könne.

Mit einem Big Air durch die Luft

Herrsching/Landsberg Der Wind weht böig über den Ammersee - Windstärke sechs. In der Herrschinger Bucht tummeln sich Surfer und Kitesurfer. Bis zu 25 Gleitschirme bilden bunte Farbtupfer am grau-blauen Wolkenhimmel. Mittendrin ist Christian Bieber aus Landsberg. Er fegt auf einem schmalen Brett über das Wasser, der Wind zieht seinen Gleitschirm. Zwischendurch erwischt der 40-Jährige eine Welle und hebt ab - bis zu sieben Meter hoch. Big Air nennen die Kitesurfer so einen Sprung.