Winterrieden Michael Müller als Coach bei der Musikkapelle Winterrieden Von der Dorfkapelle zum Profi. Josef Sailer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schießen Schützen wandern für den guten Zweck durch neun Gaue Es ist ein Benefizlauf der besonderen Art: Schützenvereine aus neun Gauen wollen mit einer Wanderung durch ihre Heimat einem kranken Kind helfen. Axel Schmidt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterrieden Das Winterrieder Nahwärmenetz wächst weiter 126 Haushalte werden bereits mit erneuerbaren Energien versorgt, mehr Interessenten sind willkommen. Claudia Bader Icon Favorit Icon Favorit speichern
Luftgewehr Haupeltshofen steigt nicht auf trotz Gruppensieg Am letzten Wettkampftag in der Luftgewehr-Bezirksliga gewinnen die Hubertusschützen Haupeltshofen erneut. Trotzdem reicht es nicht. Martin Gah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterrieden Kaminbrand: Metzgermeister verhindert größeres Feuer durch Räucherofen Nach einem Betriebsurlaub wird der Räucherofen der Metzgerei in Winterrieden wieder in Betrieb genommen. Dabei entsteht ein Brand, 50 Feuerwehrleute rücken an. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Ergebnisse im Überblick: So hat Winterrieden gewählt Wie hat Ihr Ort bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie die Ergebnisse für Kandidaten und Parteien von Ort Winterrieden. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterrieden Rückblick aufs Jubiläumsjahr Musikfest war große Herausforderung. Josef Sailer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterrieden Abschlusskonzert zum Jubiläumsjahr Facettenreiches Adventskonzert der Musikkapelle Winterrieden. Josef Sailer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Babenhausen Rudolf Dreyer wird 80: Fußball ist noch immer seine Leidenschaft Rudolf Dreyer gilt bei den Fußballern des TSV Babenhausen als Vereinslegende. Als Schiedsrichter ist er nach wie vor in der Region unterwegs - mit 80 Jahren. Stephan Schöttl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Babenhausen Krumbacher Behörde kritisiert den Standort der geplanten PV-Anlage Klosterbeuren Auf den letzten Metern stellt eine Behörde die Lage der geplanten PV-Anlage bei Babenhausen infrage. Sollte die Fläche besser landwirtschaftlich genutzt werden? Sophia Krotter Icon Favorit Icon Favorit speichern