Kabinett Hochwasserhilfe: Bayern liefert 20.000 Wischmopps an Polen Die jüngste Hochwasserkatastrophe hat in vielen Ländern Menschen in Not gebracht. Der Freistaat hilft deshalb Niederschlesien mit einer großen Lieferung, darunter auch einst kritisierte Fehleinkäufe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Zurückweisungen Wie geht es weiter nach dem gescheiterten Migrationsgipfel? Nach dem Abbruch der Gespräche beschuldigen Ampel-Koalition und Union einander, in der Migrationspolitik nicht konstruktiv zu arbeiten. Was bedeutet das für die Situation an den deutschen Grenzen? Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angriffe im Netz Polen zerschlägt Ring von Cybersaboteuren Das EU- und Nato-Land Polen ist zunehmend Ziel von Cyberattacken. Die Regierung in Warschau vermutet dahinter die Tätigkeit russischer und belarussischer Geheimdienste. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsumbau in der Ukraine Kiew wechselt Außenminister aus: Kuleba geht - Sybiha kommt Der im Westen als Gesicht der Ukraine bekannte Außenminister Kuleba ist seinen Posten los. Präsident Selenskyj soll mit ihm und auch anderen Regierungsmitgliedern unzufrieden gewesen sein. Von Andreas Stein und Ulf Mauder, dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus AfD-Politiker mit Sturmgewehr - Aufgabe mehrerer Ämter Das Video, in dem der hessische AfD-Parlamentarier Müger mit einem Sturmgewehr in die Luft schießt und «freie Waffen für freie Bürger» fordert, hat Konsequenzen. Die Zahl seiner Ämter wird kleiner. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus Kritik an Video von AfD-Politiker mit Sturmgewehr In einem Video schießt der hessische AfD-Parlamentarier Müger mit einem Sturmgewehr in die Luft und fordert «freie Waffen für freie Bürger». Das Video sei versehentlich im Netz gewesen, sagt er. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Mann in Polen hält Frau in Stall über Jahre fest Es sind schockierende Vorwürfe: Ein Mann soll in Polen eine Frau jahrelang in einem Schweinestall misshandelt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie Tusk: Indien könnte im Ukraine-Krieg vermitteln Auf dem Weg in die Ukraine besucht Indiens Regierungschef Narendra Modi Polen. Dort findet er Zustimmung für seinen Vorschlag, sich in dem Konflikt zwischen Moskau und Kiew für Frieden einzusetzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie Indiens Premier will Ukraine besuchen Erst kürzlich hatte Indiens Regierungschef den russischen Präsidenten in Moskau umarmt. Aus Kiew kam deshalb deutliche Kritik. Nun will der ukrainische Präsident Selenskyj selbst Modi empfangen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostsee-Pipelines Tusk: Nord-Stream-Befürworter sollen schweigen Ein Verdächtiger im Fall der Nord-Stream-Sabotage konnte ungehindert aus Polen ausreisen. Nun meldet sich Regierungschef Tusk zu Wort - und könnte Spekulationen befeuern. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern