Vitamin-D-Mangel Wie lange dauert es bis ein Vitamin-D-Mangel behoben ist? Ein Vitamin-D-Mangel kann lange unentdeckt bleiben. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis er behoben ist? Wir haben eine Expertin gefragt. Elisa Jebelean Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahrungsergänzungsmittel Wann soll man Vitamin D einnehmen? Im Winter greifen viele zu Vitamin-D-Tabletten. Doch nur selten ist das wirklich nötig. Was gilt es zu beachten und was empfehlen Experten? Isabel Fisch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Vitamin D richtig einnehmen: Das sollten Sie wissen Vitamin D ist eigentlich ein Hormon und als Botenstoff unerlässlich für den Körper. Was sollte man zur richtigen Einnahme beachten? Elisa Jebelean Icon Favorit Icon Favorit speichern
Masern Höchste Masernzahl in Europa und Zentralasien seit 27 Jahren Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Vitamin-D-Mangel beheben: Das sollten Sie tun Ein Vitamin-D-Mangel sollte sofort behoben werden. Ob eine Unterversorgung vorliegt, kann anhand der Blutwerte getestet werden. Hier finden Sie die Infos dazu. Elisa Jebelean Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Vitamin D bestimmen: Diese Infos zum Vitamin-D-Spiegel sollten Sie kennen Der Vitamin-D-Spiegel kann beim Arzt gemessen werden. Die Methoden liefern aber teils unterschiedliche Ergebnisse. Hier finden Sie die wichtigsten Infos. Elisa Jebelean Icon Favorit Icon Favorit speichern
Impfung gegen Masern Einführung der Masernimpfpflicht - Experten sehen Teilerfolg Seit der Einführung der Impfpflicht gegen Masern sind mehr Kinder in Deutschland dagegen geimpft. Bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Borreliose, FSME & Co Zecken: «Bedeutendste Überträger von Infektionserregern» Sie sind so gehasst wie gefürchtet: Zecken können mit ihren Stichen schwere Erkrankungen verursachen. Kennt man die Gewohnheiten der Tiere, kann man sich aber gut schützen. Von Walter Willems, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Augsburg ist jetzt offiziell FSME-Risikogebiet: Was das bedeutet Augsburg gilt ab sofort als FSME-Risikogebiet. Die durch Zecken übertragene Krankheit tritt im Stadtgebiet selten auf, der Schritt hat dennoch guten Grund. Max Kramer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Studie Dieser häufige Vitamin-Mangel erhöht das Sterberisiko deutlich Im deutschen Winter kommt die Sonne nur selten heraus. Das führt bei vielen Menschen zu Vitamin-D-Mangel. Forscher haben herausgefunden, dass damit sogar höhere Sterblichkeit einhergeht. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern