McKinsey-Report veröffentlicht Studie: Fußball-Branche zahlt 4,6 Milliarden Euro Steuern Steuereinnahmen, Arbeitsplätze, Wertschöpfung: Der Profifußball ist in Deutschland auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das arbeitet die neue McKinsey-Studie zu diesem Thema heraus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball 1. und 2. Bundesliga: Zuschauerrekord in der Hinrunde Das Interesse am Spitzenfußball ist ungebrochen. Die DFL vermeldet auch einen nie da gewesenen Andrang auf die Stadien der 2. Bundesliga. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball und Demokratie Darmstadt wirbt auf Trikot für Bundestagswahlkampf Die DFL sowie zahlreiche Bundesliga-Vereine unterstützen vor der Bundestagswahl eine Kampagne der Stiftung für demokratische Werte. Darmstadt 98 läuft mit einem speziellen Trikot auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball und Demokratie DFL und Bundesliga-Vereine werben für Demokratie Der Fußball-Ligaverband sowie zahlreiche Bundesliga-Vereine unterstützen vor der Bundestagswahl eine Kampagne der DFL Stiftung für demokratische Werte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizeikosten im Fußball Hochrisikospiele: Länder werden über Polizeikosten beraten Der Bremer Innensenator ist selbst skeptisch. Das Thema Polizeitkosten im Fußball will er aber bei der nächsten Innenministerkonferenz zur Sprache bringen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
FC Augsburg Chrislain Matsima gelingt beim FCA eine enorme Entwicklung Der Franzose zählte zuletzt häufig zu den besten Spielern beim FC Augsburg. Das möchte er auch am Samstag in Mainz zeigen. Lohn ist eine besondere Auszeichnung. Marco Scheinhof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Bundesliga Weniger TV-Geld für Bundesligisten wegen Investitionen Die Deutsche Fußball Liga nimmt mit den neuen Medien-Verträgen mehr Geld ein als bisher. Dennoch erhalten die Vereine demnächst weniger als derzeit. Woran liegt das? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Bundesliga Schiedsrichter-Durchsagen - Brych: «Psychologisch ein Thema» Seit dem Wochenende läuft das Pilotprojekt von Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion bei VAR-Einsatz. Für die Referees bedeutet dies mehr Stress, meint Deutschlands erfahrenster Schiedsrichter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Bundesliga Noch keine Schiedsrichteransagen bei Testlauf Mehr Transparenz: Schiedsrichter sollen Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen von Videobeweisen erklären. Am ersten Testtag gab es bei den drei Spielen aber noch keine Ansagen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Bundesliga Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis Die Schiedsrichter sollen den Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen des Videobeweises erklären. Max Eberl findet das als Kommissionsmitglied gut. Einer Illusion gibt er sich nicht hin. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern