Eine ausgeglichene Partie lieferten die Knaben 14 an ihrem letzten Spieltag. In den Einzeln entschieden David Hönle und Yannick Klungler die Spiele mit 6:4/6:3 bzw. 6:1/6:3 für sich, Nikolas Bee und Yannik Kindlein mussten den Punkt an die Monheimer Gäste abgeben. Auch im Doppel waren Hönle/Klungler erfolgreich und ließen den Gegnern keinen einzigen Punkt. Bee/Kindlein konnten ihren Kontrahenten zwar einige Spielpunkte abluchsen, verloren jedoch ihr Doppel, sodass die Knaben mit einem Endstand von 3:3 die Saison auf dem vierten Tabellenplatz abschließen.
Mit unvollständiger Mannschaft reisten die Juniorinnen beim TC Buchdorf an, sodass ein Einzel und ein Doppel kampflos an den Gegner gingen. Sophia Nagel, Jenny Lämmermeier und Julia Pöschko konnten sich in den Einzeln nicht durchsetzen. Nagel/Pöschko zeigten im Doppel zwar gesteigerten Einsatz, doch waren die Gegnerinnen letztlich eine Nasenlänge voraus (5:7/6:3/0:10). Trotz der Niederlage ist der Klassenerhalt in der Kreisklasse 1 nicht gefährdet.
Auch die Damen 40 absolvierten gegen den BC Schretzheim ihr letztes Spiel, das mit einem 3:3 endete. Brigitte Straka steigerte sich nach einem im Tiebreak verlorenen ersten Satz zusehends zu einem 6:7/6:3/10:0-Sieg, während sich Anne Wessel knapp geschlagen geben musste (3:6/7:6/5:10). Gerlinde Gebert konnte ihr Spiel nicht durchsetzen, Christiane Bernard gewann 6:4/6:3. Nervenaufreibend präsentierten sich die Doppel, wo zunächst Straka/Gebert unglücklich 5:7/7:5/5:10 verloren. Wessel/Bernard agierten erfolgreicher aus Oettinger Sicht (4:6/6:0/12:10). Damit befinden sich die Damen außerhalb der abstiegsgefährdeten Zone der Bezirksklasse 2.
Nach dem in der vergangenen Woche von Oettinger Seite abgesagten Spiel profitierten die Herren 50 vom Rückzug der Mannschaft des TC Rot-Weiß Ichenhausen und beenden die Saison auf dem fünften Tabellenplatz der Kreisklasse 2.
Vom Pech verfolgt waren die Damen 1, die erneut nach aussichtsreichem Beginn fünf Spiele im Matchtiebreak verloren. Hatte Ariane Kögel im Einzel zunächst ein 7:6 vorgelegt, musste sie bei brütender Hitze die weiteren Sätze 2:6/1:10 abgeben. Christine Krumbholz spielte zwar lange, aber ohne den entsprechenden Erfolg, denn der Punkt ging an die Kaisheimer Gegnerin. Katrin Ott bewies Nervenstärke und entschied ihr Spiel 3:6/6:3/11:9 für sich. Ähnlich machte es Susanne Wunderer, die 6:3/3:6/10:7 gewann. Evi Otto sah sich verzwickt unterschnittenen Bällen gegenüber, fand nicht zu ihrer gewohnten Routine und verlor 2:6/6:4/4:10. In guter Form präsentierte sich Anna Fuchs bei ihrem 6:1/6:2-Sieg.
Beim Spielstand von 3:3 nach den Einzeln stellten beide Mannschaften möglichst spielstarke Doppel auf, um die entscheidenden zwei Spielpunkte zum Sieg zu machen. Dies konnten Ott/Fuchs (6:4, 4:6, 8:10), Krumbholz/Riedelsheimer (2:6, 6:4, 2:10) und Wunderer/Otto (6:1, 3:6, 9:11) nicht in die Tat umsetzen, aber die Spielstände lassen erkennen, wie umkämpft die Partien waren. Der Endstand lautete 6:3 für Kaisheim. Damit landeten die Damen nur auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisklasse 1 und machen sich nun Gedanken um die weitere Zukunft der Mannschaft, die wie so viele Mannschaften im Tennissport mit chronischem Personalmangel zu kämpfen hat. (swu)