Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Ehingen am Ries: Die Gartenstraße soll bald fertig sein

Ehingen am Ries
24.06.2024

Die Gartenstraße soll bald fertig sein

Die Ehinger Gartenstraße gleicht zur Zeit noch eher einer Feld- als einer Dorfstraße.
Foto: Peter Urban

Im Ehinger Gemeinderat geht es auch um die Anfragen aus den Bürgerversammlungen. Zudem soll in der Gemeinde eine Agri-PV-Freiflächenanlage installiert werden.

Eine sogenannte Agri-PV-Freiflächenanlage ist im Wennental geplant. Dabei werden Photovoltaikmodule auf Gerüsten montiert sodass unter ihnen noch eine landwirtschaftliche Nutzung der Fläche möglich ist. Im Ehinger Gemeinderat ging es nun um die Einwände. Jeder noch so - wie Bürgermeister Thomas Meyer sagte - „obligatorische“ Einwand zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan musste einzeln behandelt und beschlossen werden. Diese gefühlte Überbürokratisierung sorgte ein ums andere Mal für Schulterzucken im Gremium. 

Die Beratung und der Beschluss zum Neukauf eines kommunalen Balkenmähers schien dagegen wohltuend konkret. Das alte Gerät hat immerhin mehr als 30 Jahre auf dem Buckel und ist deutlich in die Jahre gekommen. Thomas Meyer schlug eine Neuanschaffung vor: Zusammen mit dem Bauhof hatte er sich Vergleichsgeräte angesehen und - zum Beispiel bei der Gemeinde Reimlingen - auch demonstrieren lassen. Knapp mehr als 11.000 Euro muss die Gemeinde für das Neugerät investieren, dafür bekomme man aber eine Maschine auf dem Stand der Technik, das „speziell auf die Belange des kommunalen Einsatzes abgestimmt sei“, so der Bürgermeister. Einstimmig wurde dem Kauf zugestimmt. Man wird versuchen ,das Altgerät gebraucht zu verkaufen. 

Problem mit der Bushaltestelle in Belzheim ist schwer zu lösen

Bei der Frühjahrs-Bürgerversammlung in Belzheim war unter anderem die Reinigung der Straßeneinlaufschächte angemahnt worden. Das geschehe in den nächsten Tagen, sagte Bürgermeister Meyer, er bat aber auch die Anlieger, „ab und zu mal selbst nach dem Rechten zu schauen“. Die Bushaltestelle an der Staatsstraße ist mittlerweile „untragbar“, da waren sich die Räte einig. Eine konkrete Lösung hatte man aber auch nicht parat: von einer Verlegung ins Dorf mit Haltestelle im Neubaugebiet bis zu einem Behelfsunterstand („Aber festigt man damit nicht den Status Quo?“) wurde diskutiert. Einig war man sich lediglich, „dass wir es so nicht lassen können“. 

Im Ortsteil Ehingen ging es in der Bürgerversammlung um die Schaffung eines neuen Gewerbegebietes: Das wurde sowohl mangels Flächen als auch mangels Nachfrage verworfen. Die angedachte Kneippanlage wurde mit dem Verweis auf die Klärung/Hochwasserschutz und die Dorferneuerung vorerst auf Eis gelegt. Im Bereich Kirchbergstraße ging es um Irritationen wegen eines wohl fehlenden Hydranten und die Befürchtung, nicht genügend Wasser im Brandfall zur Verfügung zu haben. Hier versprach der Bürgermeister rasche Klärung. 

Für die Dauerbaustelle Gartenstraße in Ehingen ist ein Ende in Sicht

Auch für die Dauerbaustelle Gartenstraße stellte Thomas Meyer ein vorläufiges Ende in Aussicht. Nach dem erfolgten Einbau von Nahwärme/Kanal/Breitband/Rieswasser geht es jetzt um Sanierung. Im oberen Drittel wird neu asphaltiert werden, für den Rest die Leitungsgräben saniert, um danach im Zuge der Dorferneuerung den Flickenteppich komplett zu beseitigen. „Bevor die Kanalbauarbeiten in der Hauptstraße beginnen, werden wir damit fertig sein“, bekräftigte Bürgermeister Thomas Meyer.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.