Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Dornstadt: Warum die Fresken der Nikolauskirche in Dornstadt kunsthistorisch so wertvoll sind

Dornstadt
25.04.2024

Warum die Fresken der Nikolauskirche in Dornstadt kunsthistorisch so wertvoll sind

Pfarrer Wolfgang Layh und Gerhard Beck, der Vorsitzende des Vereins Rieser Kulturtage.
Foto: Hermann Kucher

Die Fresken stammen wohl aus der Zeit um 1350. Ein Mönch aus Auhausen soll sie gemalt haben. Bei den Rieser Kulturtagen werden sie näher beleuchtet.

Im Rahmen der Rieser Kulturtage stellte Dorfpfarrer Wolfgang Layh die evangelische Kirche St. Nikolaus in Dornstadt in ihrer kunsthistorischen Bedeutung vor. Die erste sichere urkundliche Erwähnung von Dornstadt stammt aus dem Jahre 1272. Damals war die Kirche noch eine Filiale Pfarrei Ehingen am Ries. Im Jahre 1400 wurde die Kirchengemeinde selbstständig und bekam einen eigenen Seelsorger. 

Als Graf Ludwig XV. von Oettingen-Oettingen 1539 die Reformation in seinem Herrschaftsbereich einführte, wurde Dornstadt als eine der ersten Gemeinden reformiert, nur ca. ein Viertel der örtlichen Bevölkerung blieb – da zur Grafschaft Oettingen-Wallerstein gehörig – katholisch. Wann die St. Nikolauskirche erbaut wurde, liegt im Dunkeln. Da aber die Nikolausverehrung im 11. Jahrhundert sehr verbreitet war, dürfte die Kirche auch um diese Zeit geweiht worden sein. 

Was es mit den Fresken in der Nikolauskirche in Dornstadt auf sich hat

Die Fresken im Chorraum, sie stammen wohl aus der Zeit um 1350, wurden von einem Auhausener Mönch gemalt. Sie sind kunstgeschichtlich von besonderer Bedeutung und gehören heute zu den kunsthistorisch wertvollsten im schwäbischen Raum. 1853 wurden sie bei einer Renovierung wiederentdeckt. 

Die Darstellungen der Heiligen Wunibald und Walburga an der Südseite des Chors bringen die enge Beziehung zum Kloster Heidenheim zum Ausdruck. Wie diese, so zeigen sich auch die beiden Figuren an der Ostseite – Bischof und Abt (?) – „als schlanke, klar umrissene Figuren, die sich durch Vornehmheit und verhaltene Gebärdensprache auszeichnen“. Die Kreuzigungsszene an der Nordwand dürften links vom Kreuz Maria und Maria Magdalena, rechts davon Johannes der Täufer und Johannes, der Lieblingsjünger Jesu, sein. 

Kluge und törichte Jungfrauen im Chorbogen dargestellt

Im Chorbogen sind die klugen und die törichten Jungfrauen dargestellt. Über dem Chorbogen eine Schwurhand und die Zeile: „VERBUM DEI RECTUM“. In den Gewölbekappen ist Jesus als Weltenrichter in einer Mandorla, von zwei Engeln gehalten, und die vier Evangelisten, gemalt mit den entsprechenden Köpfen der sie darstellenden Figuren (Engel, Löwe, Stier und Adler). Das wertvolle Barockkruzifix auf dem Altar stammt aus der Zeit um 1620, der Altar selbst wurde um 1717 erbaut. 

Lesen Sie dazu auch

In der Nische der Ostwand, wo heute eine Figur des Hl. Nikolaus steht, stand früher das ewige Licht. Die Südnische diente der Aufbewahrung des Allerheiligsten (bis 1539). An der Brüstung der Kanzel wurden 1965 unter sieben Farbschichten drei Evangelisten entdeckt. Johannes war leider nicht mehr vollständig. 1992 bekam die Kirche eine neue Orgel. Vorgängerorgeln waren 1895 und 1943 eingebaut worden. Aufwändig renoviert wurde die Kirche in den Jahren 2000 bis 2002.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.