Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Diese Läden und Restaurants sind neu in Nördlingen

Nördlingen
27.06.2024

Mehr italienische Kulinarik und junge Läden in Nördlingen

Asenin Kanberi führt seit Kurzem das Café Momenti.
Foto: Veronika Ellecosta

Ein bisschen jung, ein bisschen all'italiana: Das sind die neuen Zutaten für Nördlingens Innenstadt. An anderen Stellen dauert der Leerstand an.

Heute gibt es bunte Kompressionsstrümpfe, Kniebandagen und orthopädische Sportschuhe in den Auslagen zu sehen. Hineingehen und durch den das frühere Trendhouse bummeln ist aber nicht mehr möglich: Seit knapp einem Jahr steht das Gebäude in der Reimlinger Straße leer, das Trendhouse by Steingass ist in die Fußgängerzone gezogen. Ein neuer Pächter ist bislang nicht in Sicht. Susanne Vierkorn, Geschäftsstellenleiterin des Stadtmarketingvereins Nördlingen, erklärt sich den langen Leerstand mit der Größe des Geschäfts. „Die Lage wäre ideal, aber mehrere Stockwerke und die große Fläche sind problematisch“, sagt sie. Auch, weil sich einzelne Läden oft schwer abtrennen ließen. 

Dasselbe Problem mit mehrstöckigen Gebäuden sieht Vierkorn etwa hundert Meter weiter in der Deininger Straße: Dort, wo einst die Vögele-Filiale von Miller & Monroe abgelöst wurde, bis das Unternehmen in die Insolvenz stolperte und wiederum 2021 vom Fashion-Outlet Diada ersetzt wurde. Diese Filiale schloss ihre Tore aber bereits im darauffolgenden Jahr. Seitdem stehen die Räumlichkeiten leer. 

Das große Gebäude in der Deininger Straße steht seit 2022 leer.
Foto: Veronika Elelcosta

Im Großen und Ganzen sieht Vierkorn Leerstand in Nördlingens Altstadt nur als punktuelles Problem: Mit Ende Mai schloss zwar das altbekannte Bettenhaus Bauernfeind, einen Nachfolger fand die Inhaberin Gabriele Link nicht, und auch das Haushaltswarengeschäft Schatz machte zu. „Das tut schon weh, das muss man sagen“, sagt Vierkorn. Aber abgesehen davon gebe es in der Altstadt in Nördlingen aktuell nicht besonders viel Veränderungen. Einige der neuen Läden haben Vierkorn zufolge ein junges Zielpublikum ins Visier genommen: der verhältnismäßig junge Barbershop Lion in der Bergerstraße etwa, oder der Vintageladen All Stars. „So einen Laden gibt es nicht in jeder Stadt. Er zieht sehr spezielle Kunden an“, sagt Vierkorn. 

Mehr Flächen zum Genießen in der Nördlinger Altstadt

Mit der Weinbar eViva, die 2023 ins ehemalige Café Buch gezogen war und dem Schanigarten bei Via del Gusto gebe es auch mehr zusätzliche Fläche zum Sitzen und Genießen. Einen Pächterwechsel gab es im Mai im Café CoCo: „Es kam einfach so in mein Leben“, sagt Elke Schorer, die das kleine Café seit Mai führt. Ihre Tochter habe bei der vorigen Pächterin, Nancy Miehe, gearbeitet und sie darauf gebracht. Nun servieren Mutter und Tochter gemeinsam mehrmals in der Woche Kaffee und Kuchen. Was die Schorers in Zukunft anders machen wollen, bleibt noch offen: Aktuell stünden Termine mit der Stadt und Organisatorisches an, sagt Schorer. 

Ebenfalls einen Wechsel hat das Café Momenti jüngst erlebt: Der frühere Geschäftsführer, Karl Olbrich, beendete die Zusammenarbeit mit Inhaber Michael Dambach frühzeitig, es habe nicht mehr gepasst, erklärt er am Telefon. Als neuer Pächter stieg mit Ende Juni Asenin Kanberi ein. Der arbeitete zuvor als Kellner und Barkeeper in verschiedenen Lokalen in Nördlingen, etwa in Diablo’s Cantina Mexikana und im Eiscafé Da Limo. Danach habe er mal was Eigenes wollen, sagt er.

Mehrere Pächterwechsel in der Gastroszene in Nördlingens Altstadt

Kanberi bringt ein paar Neuerungen ins Momenti: Im Selbstbedienungs-Café gibt es selbst gemachte Cocktails und Kuchen. Vor allem an den Wochenenden ist das Café außerdem länger geöffnet: am Freitag bis 23 Uhr, am Samstag bis Mitternacht. Die ersten Tage sei das Momenti schon gut besucht worden, erzählt Kanberi. Aber auch bei mehr Besuchern an Sonnentagen habe das Momenti vorgesorgt, denn für solche Fälle habe Eigentümer Michael Dambach angeboten, den Gastgarten von La Fontana gegenüber für die Gäste des Momenti zu öffnen. 

In die Alte Wache ist das Sapori d'Italia eingezogen.
Foto: Veronika Ellecosta

Einen weiteren Neuzugang in der Gastro-Welt erlebt Nördlingen mit dem Restaurant Sapori d'Italia: Teresa Troiamo und Pierpaolo Caforio haben sich mit dem süditalienischen Lokal in der Alten Wache verwirklicht. Am 13. Juni feierten die beiden Apulier die Eröffnung. Caforio hat Erfahrungen als Koch in Nördlingens Restaurants gesammelt, Troiamo als Bedienung in örtlichen Bäckereien. Auf dem Menü stünden Spezialitäten aus dem Süden Italiens, sagt Teresa Troiamo: Es gibt eine Mittagskarte, frische Pasta, Pannacotta, Tiramisù und an den Samstagen und Sonntagen auch hausgemachte Kuchen und Croissants. Ruhetag ist Dienstag. Anstelle von Pizza setzt das Restaurant auf die Pinsa Romana: Ein ovaler Teig aus verschiedenen Mehlsorten, belegt wie eine Pizza. "Sie ist aber besser verträglich. Da braucht es nachher keinen Ramazzotti", sagt Teresa Troiamo mit einem Augenzwinkern. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.