Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Bopfingen: Auf der Ipfmess in Bopfingen gibt es einen 80 Meter hohen Freefalltower

Bopfingen
21.06.2024

Auf der Ipfmess in Bopfingen gibt es einen 80 Meter hohen Freefalltower

Bald ist es wieder soweit: Die Ipfmess beginnt.
Foto: Diana Hofmann (Archivbild)

Freifallturm, Ipfmessherzen und viel Landwirtschaft: Anfang Juli beginnt in Bopfingen die Ipfmess. Was in diesem Jahr alles geboten sein wird.

Bald beginnt in Bopfingen die Ipfmess. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 5. Juli. „Die Leute lieben die Ipfmess, weil sie eigentlich jedes Jahr gleich ist“, erklärt Bopfingens Bürgermeister Gunter Bühler bei einem Pressegespräch über die Neuheiten bei der Ipfmess. 

Auf dem Festplatz sind wieder einige Attraktionen geboten. So ist wieder mit dem Musik-Shop ein Rundfahrgeschäft am Start. Mit dem Glückstempel gebe es eine neue Losbude, erklärt Ipfmess-Managerin Marina Gerner. Mit dem Kindersportkarussel werde ein Traditionsfahrgeschäft auf der Ipfmess vertreten sein. Ein neues Kinderfahrgeschäft wird es mit „Käptn Jimmy“ geben.

Die größte Attraktion auf der Ipfmess in Bopfingen? Der Freifallturm

Die größte Attraktion ist aber der „Fortress Tower“. Der Freifallturm habe eine Höhe von 80 Metern und ist der größte mobile Free-Fall-Tower der Welt, so Bühler. Dieser ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Ipfmess. Rund 400 Aussteller hatten sich auf die Plätze beworben, rund 20 seien nun zum Zug gekommen, so Gerner. Bei den Marktständen habe es über 300 Bewerbungen gegeben. Dort sind 200 Stände zugelassen worden.

Auf den 1. Juli können sich die Fans der Ipfmess freuen. Ab dann gibt es wieder die Ipfmessherzen zu kaufen. Die Pin-Herzen gibt es für einen Euro wieder im Rathaus oder in der „Kleinen Schusterwerkstatt“. Abgebildet ist darauf ein Ipfmessmädle. Neu ist auch das Malbuch der Ipfmessherzen. Dort sind alle Herzen von 2011 bis heute zum Ausmalen abgebildet. Das Buch kostet 6,50 Euro und ist beim Projektteam oder in der „Kleinen Schusterwerkstatt“ erhältlich. Eigentlich sollten die Ipfmessmädle neue Dirndl bekommen, sagt Bühler. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den Stoffen werden diese jedoch nicht rechtzeitig fertig. Daher könne er aber schon eine Neuheit für das nächste Jahr ankündigen.

Bühler freue sich, dass es in diesem Jahr gelungen sei, sämtliche Routen des Bus-Shuttle-Verkehrs stabil zu bedienen. Verlässliche Verbindungen wird es in Richtung Ellwangen, ins Härtsfeld, in Richtung Nördlingen oder Aalen geben. Die Tarife werden einfacher gestaltet, es gibt nur noch eine Nah- und Fernzone. Unter die Nahzone fallen Bopfingen und seine Teilorte, unter die Fernzone alle anderen Ortschaften. Tickets für die Nahzone kosten vier Euro beziehungsweise für Hin- und Rückfahrt sieben Euro, im Fernbereich sind es sieben Euro beziehungsweise zehn Euro.

Bühler hätte sich am liebsten ein digitales Ticket sowie Einheitspreise gewünscht. Mit der Nah- und Fernzone gebe es aber schon eine Verbesserung. Bühler dankte Landrat Bläse für seine Unterstützung.

Die Landwirtschaft zeigt mehr Präsenz auf der Ipfmesse in Bopfingen

Die Präsenz der Landwirtschaft auf der Ipfmess ist in den vergangenen Jahren unterschiedlichen Gründen weniger geworden, erklärt Bühler. Dennoch betonte er, dass diese zur Ipfmess dazu gehöre. Da im Vorfeld die Landwirtschaft das Gespräch mit der Stadt gesucht habe, werde dieser Bereich nun wieder stärker bespielt. Auf über 4000 Quadratmeter Ausstellungsfläche wird die Landwirtschaft sich auf der Ipfmess präsentieren. Die Firmen PH Technik, Hommel GbR, Bach, Zürn, Bassler und Baywa stellen in diesem Bereich aus, so Bauernverbandskreisgeschäftsführer Johannes Strauß.

Über heimische Lebensmittel informieren vor Ort in einem Zelt der Maschinenring Ostalb, der Bauernverband, Ostalb-Kreisgeschäftsbereich Landwirtschaft und BAG Hohenlohe. In dem Zelt wird auch das Weingut Schifferer einen Stand haben und dort bewirten. Auf die Bauernkundgebung freue sich Strauß besonders. Der Redner, der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner, war ein Studienkollege von ihm. Dieser wird zum Thema „Vielfältig, innovativ, kreativ - Bauernfamilien gestalten Zukunft“ referieren.

Da im vergangenen Jahr das Feuerwerk aufgrund einer technischen Panne ausfiel, freut sich die Stadt nun, einen heimischen Pyrotechniker beauftragen zu können. Johannes Rieber von der Firma Jorima sei erst vor Kurzem nach Bopfingen gezogen. Da seine Referenzen überzeugt hätten, gestalte er in diesem Jahr das Brillantfeuerwerk, so Gerner.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.