Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Ausstellung: Als das Hafenhaus brannte

Ausstellung
29.04.2015

Als das Hafenhaus brannte

Oberbürgermeister Hermann Faul, Museumsleiterin Andrea Kugler und der Vorsitzende der Briefmarkenfreunde, Dieter Jahn (von links), betrachten Medaillen, Reklamemarke, Kalendermotiv, Zeichnungen und andere Erinnerungen an das Hafenhaus. Die Ausstellung ist im Nördlinger Stadtmuseum zu sehen.
Foto: Ronald Hummel

Vor 60 Jahren war die Nördlinger Altstadt durch gewaltige Flammen in Gefahr. Die Briefmarkenfreunde dokumentieren das Jahrhundertfeuer

Am 3. Mai 1955 war es vorbei mit einem der schönsten mittelalterlichen Kaufhäusern Deutschlands – und fast auch mit einem großen Teil der Nördlinger Altstadt. Das Hafenhaus brannte lichterloh, ein Funkenregen ging bis weit in die Löpsinger Straße nieder. Durch vorbildlichen Einsatz der Feuerwehr und pures Glück blieben weitere Gebäude verschont.

Die Briefmarkenfreunde Nördlingen richteten zum 60. Jahrestag eine Ausstellung zur größten Brandkatastrophe der jüngeren Geschichte im Stadtmuseum aus. „Briefmarken und Postkarten stellen eine Heimatsammlung mit Zeitdokumenten dar“, erklärte Dieter Jahn, zusammen mit Sigmar Goldau Vorstand des Vereins.

Die zahlreichen Vitrinen zeigen neben Postkarten des Hafenhauses auch dramatische Bilder von Brand, Löscharbeiten und Ruine. Auch die Feuerwehrausrüstung von damals wird ausgestellt. Die Uniform bestand aus nur drei Teilen: Helm, Jacke und Gürtel. 90 Prozent der Exponate steuerte Briefmarkenfreund Wolfgang Friedrich bei.

Museumsleiterin Andrea Kugler erläuterte die Rekonstruktions-Pläne in weiteren Vitrinen: Gerhard Nagel erforschte seinerzeit Tage vor dem Brand das Haus für sein Buch „Das mittelalterliche Kaufhaus“. Noch in den Brandruinen forschten Studenten weiter und retteten an Erkenntnissen, was sie konnten. Tobias Merk druckte in einer Bachelor-Arbeit unter anderem ein 3-D-Modell des Hauses aus – ebenfalls in der Ausstellung zu sehen.

Andrea Kugler skizzierte die Architektur: Das Erdgeschoss bestand aus einer überdachten Kreuzung zweier Zufahrten, der erste Stock aus einem Innenhof, um den herum Ladengeschäfte von Kürschnern, Schneidern und Tuchscherern angeordnet waren. Das Dachgeschoss war Lagerfläche. Später nutzten auch Hafner, also Hersteller irdener Töpfe, und Salzhändler das Haus. Über eine Brücke war es mit einem benachbarten Kaufhaus am Paradiesberg verbunden.

Die damaligen Feuerwehrleute Georg Pfleiderer und Karl Zeitelhack erinnerten sich: Der Fahrer des vollen Tanklasters vor der heutigen Sparkasse stürzte im Nachthemd an ihm vorbei und fuhr den Wagen mitten im heftigen Funkenregen zum Löpsinger Tor hinaus.

Auch Oberbürgermeister Hermann Faul war Zeitzeuge, damals sechs Jahre alt. Das Schrillen des Alarms per Hausleitung schreckte ihn aus dem Schlaf und er erlebte, wie sein Vater, ebenfalls Feuerwehrmann, aus dem Bett heraus zum Jahrhundertbrand eilte – so überstürzt, dass Fauls älterer Bruder ihm mit dem Helm nachradeln musste. „Wir haben einen Schatz verloren“, sagte Faul und zeigte sich froh um die erhaltene Dokumentation des Gebäudes.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.