Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. WM in London: Darts-Traum für Clemens beendet - 2:6 gegen Smith

WM in London
02.01.2023

Darts-Traum für Clemens beendet - 2:6 gegen Smith

Gabriel Clemens unterlag Michael Smith mit 2:6.
3 Bilder
Gabriel Clemens unterlag Michael Smith mit 2:6.
Foto: Zac Goodwin/PA Wire, dpa

Die WM-Reise für Deutschlands besten Darts-Profi ist vorbei. Gabriel Clemens scheitert im Alexandra Palace an Weltklassespieler Michael Smith. Der steht bereits zum dritten Mal im Finale.

Der WM-Traum von Darts-Profi Gabriel Clemens ist beendet. Im Halbfinale am Montagabend unterlag der 39 Jahre alte Saarländer dem englischen Vorjahresfinalisten Michael Smith klar mit 2:6. Clemens zeigte im größten Spiel seiner Laufbahn erneut eine ordentliche Performance, doch das war gegen die auf höchstem Niveau agierende Scoring-Maschine Smith nicht genug. Einen Tag zuvor hatte er noch mit einem famosen 5:1-Sieg über den Weltranglistenersten Gerwyn Price aus Wales für Furore gesorgt.

Während der "German Giant", wie Clemens genannt wird, mit 100.000 Pfund (rund 112.000 Euro) Preisgeld und dem größten Erfolg seiner Karriere aus dem Londoner Alexandra Palace abreist, steht der "Bully Boy" am Dienstagabend (21.00 Uhr/Sport1 und DAZN) zum dritten Mal in einem WM-Finale. Gegner wird der Niederländer Michael van Gerwen sein, der Belgiens Dimitri van den Bergh locker mit 6:0 besiegte. Seine ersten beiden Endspiele im "Ally Pally" hatte Smith gegen van Gerwen (2019) sowie im Vorjahr gegen den Schotten Peter Wright verloren.

Trotzdem starke Auftritte

Clemens wird die britische Hauptstadt trotzdem stolz verlassen können. Als erster Deutscher hatte er 2021 ein WM-Achtelfinale erreicht - diesmal ließ er mit starken Auftritten die Viertelfinal- und Halbfinal-Premiere folgen.

Der Hype um Clemens nahm in Deutschland in den vergangenen Tagen groteske Züge an. Die Darts-WM wurde inmitten der Fußball-Pause zum Sport-Thema Nummer eins, der Saarländer war plötzlich auf Zeitungs-Titelseiten und täglich in der Tagesschau zu sehen. Clemens selbst wollte nur 24 Stunden nach dem Erfolg gegen Muskelprotz Price, dem auch sein denkwürdiger Kopfhörer-Trick nichts half, nichts von einer besonderen Partie wissen. "Es ist egal, ob es Halbfinale oder zweite Runde ist. Es ist ein Darts-Spiel", sagte Clemens in gewohnter Sachlichkeit.

Dabei war Smith als Gegner keinen Deut leichter als Price. "Er ist einer der besten Spieler der Welt. Er ist mit Sicherheit der Favorit. Ich war öfter schon in der Außenseiter-Rolle und habe mich gut damit zurechtgefunden", sagte Clemens, der mit seiner Siegesserie im "Ally Pally" plötzlich zu einem Kandidaten für die prestigeträchtige Premier League geworden ist. Der formstarke Smith sagte sogar, der gelernte Maschinenschlosser sei mit seinem Coup über Price zu "einem Superstar in Deutschland" geworden.

"Oh, Gabriel Clemens"-Gesänge

Wie in den vergangenen Tagen waren auch am Montag hunderte deutsche Fans im Alexandra Palace. Während Lokalmatador Smith schon beim Einlauf vereinzelt Pfiffe kassierte, wurde der deutsche Außenseiter ab Satz eins mit "Oh, Gabriel Clemens"-Gesängen gefeiert. Der Start in die Partie war hochklassig, doch Clemens reichte ein Satz-Durchschnitt von über 102 Punkten nicht zur Führung. Smith, der in Runde drei beim 4:3 gegen Clemens' Landsmann Martin Schindler schon fast raus war, spielte die ersten zwei Sätze auf allerhöchstem Niveau, doch Clemens behielt die Nerven und glich aus.

Der "Bully Boy" beeindruckte zwar mit zahlreichen Aufnahmen mit der Maximalpunktzahl von 180 Punkten sowie einem Finish von 161 Punkten, das er auf Bulls Eye vollendete. Aber auch Clemens knüpfte an seine starken Turnierleistungen an und schaffte auch den 2:2-Ausgleich. Die beiden folgenden Sätze wurden zum Knackpunkt der Partie: Erst holte Smith im Schnelldurchgang mit 3:0-Legs den fünften Satz, dann entschied er den knappen sechsten Satz über Bulls Eye mit 3:2 für sich. Dann war die Partie gelaufen - und für Clemens die WM.

Die Diskussion ist geschlossen.