Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Fußball-Nationalmannschaft: Bisher viermal Dänemark: EM-Sensation 1992 überstrahlt alles

Fußball-Nationalmannschaft
27.06.2024

Bisher viermal Dänemark: EM-Sensation 1992 überstrahlt alles

Die deutsche Fußballnationalmannschaft verlor 1992 das EM-Endspiel gegen den Außenseiter Dänemark.
Foto: Bernd Weissbrod, dpa

Harte Urteile von Berti Vogts und Sepp Piontek. Und Franz Beckenbauer im Hubschrauber. Die deutsche Pflichtspiel-Historie gegen Dänemark ist kurz, aber intensiv - ein EM-Debakel inklusive.

Das EM-Achtelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark am Samstag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) in Dortmund ist erst das fünfte Pflichtspiel der beiden Nachbarländer. Brisant waren die Duelle von der WM 1986 bis zur EM 2012 immer. Das stets favorisierten deutsche Team bekam vor 32 Jahren in Göteborg eine bittere rot-weiße Lektion. Die bislang letzte Turnierpartie fand in der Ukraine statt. 

13. Juni 1986, WM, Gruppenphase, Queretaro/Mexiko, 0:2

Deutschland und Dänemark spielen in Mexiko um den Gruppensieg. Und Dänemark zeigt dem Team von Franz Beckenbauer die Grenzen auf. Jesper Olsen und Frank Arnesen treffen. Dänemarks deutscher Trainer Sepp Piontek fällt ein hartes Urteil: "Die Deutschen haben arm gespielt. Da war nicht viel drin. Sie waren für uns überhaupt keine Gefahr." Das kleine Dänemark wird plötzlich zu den WM-Favoriten gezählt, doch das Aus folgt im Achtelfinale gegen Spanien. Deutschland marschiert in der leichteren Tableauhälfte bis ins Finale.

14. Juni 1988, EM, Gruppenphase, Gelsenkirchen, 2:0

Auch bei der Heim-EM vor 36 Jahren geht es gegen Dänemark. Doch Danish Dynamite zündet nicht mehr. "Eine Ära ist zu Ende", sagt Piontek. Jürgen Klinsmann und Olaf Thon schießen Deutschland zum Sieg. Teamchef Franz Beckenbauer fliegt gleich danach mit dem Helikopter nach Frankfurt. Sein Assistent Holger Osieck konstatiert anstelle des Kaisers: "Ich möchte vor allem den unbändigen Kampfeswillen dieser Mannschaft hervorheben." Dänemark scheidet aus, Deutschland schafft es bin ins Halbfinale gegen die Niederlande.

26. Juni 1992, EM, Finale, Göteborg/Schweden, 0:2

Bei einem der größten Wunder der Fußball-Geschichte ist Deutschland der blamierte Verlierer. Dänemarks Urlaubsfußballer, kurzfristig vom Strand weg für das verbannte Jugoslawien eingesprungen, holen in Göteborg den EM-Titel. Berti Vogts zieht nach seinem ersten Turnier als Bundestrainer ein hartes Fazit: "Einige Spieler sind nicht mit dem nervlichen Druck fertig geworden. Andere müssen das Wort Selbstkritik lernen." Die Dänen feiern bestaunt von der Fußball-Welt eine rot-weiße Dauerparty.

17. Juni 2012, EM, Gruppenphase, Lwiw/Ukraine, 2:1

Deutschland hat ein vielversprechendes Team. Gegen Dänemark im letzten EM-Gruppenspiel darf trotz zwei Siegen gegen Portugal und die Niederlande aber nicht verloren werden. Lukas Podolski und Lars Bender treffen zum Sieg. Doch es war eng. "Wenn man den Killerinstinkt nicht hat wie wir in der ersten Halbzeit, dann wird es gegen Dänemark immer schwierig", sagt Bundestrainer Joachim Löw. Deutschland zieht in die K.o.-Runde ein. Für einen Titel reicht es unter Löw aber erst zwei Jahre später bei der WM in Brasilien. 

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.