Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Formel 1: Horner kritisiert Mercedes-Werben um Verstappen

Formel 1
28.06.2024

Horner kritisiert Mercedes-Werben um Verstappen

Red-Bull-Teamchef Christian Horner (l) und Max Verstappen.
Foto: Darko Bandic/AP, dpa

Max Verstappen hat noch einen Vertrag bei Red Bull bis Ende 2028. Trotzdem will Mercedes den Formel-1-Weltmeister gern verpflichten. Das nervt Teamboss Horner.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat das öffentliche Werben von Mercedes um die Dienste von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen als "Ablenkungstaktik" bezeichnet.

"Man muss sich fragen, was die Motive dahinter sind", sagte Horner bei einer Pressekonferenz am Rande des Großen Preises von Österreich: "Es ist für sie die Frage, wer diese Lücke füllt, aber es ist sicher nicht Max Verstappen." Später sagte der Brite mit viel Ironie in Richtung von Mercedes-Teamchef Toto Wolff: "Wenn er einen Verstappen will, dann ist Jos vermutlich verfügbar."

Jos Verstappen ist der Vater des dreimaligen Champions und fuhr zwischen 1994 und 2003 selbst in der Formel 1. Das Verhältnis des 52-Jährigen zu Horner gilt aufgrund von internen Streitigkeiten als schwer belastet. Mit Sohn Max Verstappen sei die Zusammenarbeit weiterhin einwandfrei. "Er ist absolut herausragend. Max überrascht uns immer wieder mit dem Level, auf dem er arbeitet", sagte Horner, "wir haben den besten Fahrer der Welt."

Wolff kontert Horner: "Einfach nur dumm"

Am Mikrofon von Sky sagte Wolff angesprochen auf die Aussagen von Horner deutlich: "Ich habe das gar nicht gehört. Das ist einfach nur dumm." Auf das Angebot, doch Jos Verstappen verpflichten zu können, ergänzte der Österreicher Wolff dann sarkastisch: "Das ist auch nicht schlecht." Wolff kündigte an, sich weiter vor allem auf die eigene Arbeit zu konzentrieren und äußerte sich nicht weiter zu einem Verstappen-Transfer. "Wenn wir ein schnelles Auto haben, dann wollen schnelle Fahrer bei uns fahren", sagte Wolff.

Zwischen Red Bull und Mercedes geht es in der Frage um die Personalie Verstappen seit Monaten verbal heiß her, weil die Silberpfeile Verstappen gern als Nachfolger von Lewis Hamilton verpflichten würden. Der Niederländer hat zwar noch einen Vertrag bis Ende 2028 bei Red Bull, spekuliert wird aber, dass er dank einer Ausstiegsklausel auch zur kommenden Saison schon wechseln könnte. Hamilton fährt ab 2025 für Ferrari.

Verstappen (26) hatte sich am Donnerstag derweil zum wiederholten Mal öffentlich zu seiner Zukunft bei Red Bull bekannt und gesagt, er werde nächste Saison weiter für das Team fahren.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.