Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Fußball-EM: Ukrainer trotz EM-Aus stolz: "Wir kämpfen für Europa"

Fußball-EM
27.06.2024

Ukrainer trotz EM-Aus stolz: "Wir kämpfen für Europa"

Der ukrainische Nationaltrainer Serhij Rebrow betont vor allem die gute Leistung gegen Belgien.
Foto: Tom Weller, dpa

Das 0:0 gegen Belgien war zu wenig. Für die Ukraine ist die EM trotz vier gesammelter Punkte beendet. In der Heimat ist man dennoch stolz auf die Mannschaft.

Trotz des Ausscheidens in der Vorrunde verlassen die Ukrainer die Fußball-EM erhobenen Hauptes. "Ich bin stolz auf meine Spieler und froh darüber, wie meine Spieler nach der ersten Niederlage reagiert haben", sagte Trainer Serhij Rebrow nach dem 0:0 gegen Belgien zum Abschluss der Gruppe E und erinnerte an den Krieg in der Heimat.

"Es ist wichtig für unser Land, dass wir bei der EM dabei waren. Alle Ukrainer sind natürlich unglücklich, aber wir sind ein Teil von Europa und wir kämpfen für Europa."

Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte der Mannschaft schon direkt nach der Partie am Mittwoch für ihren Einsatz gedankt. Bei Telegram appellierte er auch an den Zusammenhalt der Ukrainer. Eine "starke Nation" sei eine, die einander immer unterstütze, "sowohl bei Niederlagen als auch bei Siegen". Die großen Siege lägen noch vor dem Land, schrieb Selenskyj in Anspielung auf den laufenden russischen Angriffskrieg. "Und bis dahin halten wir den Schlag aus, stehen wieder auf und machen weiter, um zukünftig stärker zu werden", teilte der Präsident mit.

Rebrow: "Wir haben die EM im ersten Spiel verloren"

Im Stuttgarter Stadion hatten die ukrainischen Fans den Spielern nach dem unglücklichen EM-Aus lautstark applaudiert. "Der größte Sieg liegt natürlich noch vor uns" schrieb "sport.ua". "Und vor seinem Hintergrund werden alle Misserfolge auf dem Fußballplatz schnell vergessen sein."

Direkt zum Auftakt gab es die wohl entscheidende 0:3-Niederlage gegen Rumänien. "Wir haben die EM im ersten Spiel verloren, nicht nur, weil wir die drei Punkte nicht geholt haben", sagte Rebrow. Gegen Belgien habe man gegen "eine der besten Mannschaften gespielt." Allerdings vergaben die Ukrainer gerade in der Schlussphase gute Chancen, um doch noch weiterzukommen. 

Um die sportliche Zukunft ist dem Coach nicht bange. "Wir hatten bei der EM eine sehr junge Mannschaft, das ist ein Prozess", sagte der 50-Jährige, der sich vorstellen kann, erfahrene Profis wie Taras Stepanenko und den Ex-Dortmunder Andrij Jarmolenko auch künftig zu nominieren: "Warum sollten wir das Team weiter verjüngen?"

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.