Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Fußball-EM: Neun Polizisten rund um EM-Spiel in München verletzt

Fußball-EM
26.06.2024

Neun Polizisten rund um EM-Spiel in München verletzt

Vor und während des EM-Spiels in München zündeten serbische Fans unerlaubt Pyrotechnik - es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Ausgelassen feiern Fußballfans beim EM-Spiel zwischen Serbien und Dänemark in München. An einem U-Bahnhof zünden Menschen Pyrotechnik. Sieben Fans sitzen in Untersuchungshaft.

Beim EM-Fußballspiel Serbien gegen Dänemark ist es in München zu Zusammenstößen zwischen serbischen Fans und der Polizei gekommen. Elf Menschen, darunter neun Beamte und ein Ordner, seien am verletzt worden, teilte die Polizei mit. Sieben Menschen wurden vorläufig festgenommen. Ein Ermittlungsrichter habe gegen sie Haftbefehle erlassen, wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch, gefährliche Körperverletzung und des Angriffs auf Polizeibeamte.

Kontrolle wegen Pyrotechnik eskaliert

Die Situation war eskaliert, nachdem ein serbischer Fan am Marienplatz von der Polizei auf Pyrotechnik kontrolliert werden sollte. Gegen 17.00 Uhr hatten sich dort den Angaben zufolge über 5000 serbische Fans versammelt. Bei der Kontrolle sei es dann zu "Solidarisierungseffekten" gekommen, teilte die Polizei weiter mit. Menschen hätten Flaschen und einen Stuhl auf die Polizisten geworfen.

Die Beamten setzten den Angaben zufolge Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Ein serbischer Fan sei verletzt worden. Neun Polizisten erlitten dank der getragenen Schutzausrüstung nur leichte Verletzungen, teilte die Polizei weiter mit.

Am U-Bahnhof Marienplatz hätten Fans zudem unerlaubt Pyrotechnik gezündet. Auch im Stadion sei mehrfach Pyrotechnik eingesetzt worden. Als ein Fan während des Spiels auf das Feld rennen wollte, hielten ihn Ordner laut Polizei auf. Dabei sei einer der Ordner leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befanden sich in der Fanzone im Olympiapark vor und während des EM-Spiels rund 15.000 Besucherinnen und Besucher. Die Polizei München war zeitweise mit etwa 2000 Kräften im Einsatz.

Mehrere Personen wurden wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung und des Angriffs auf Polizeibeamte angezeigt. Von diesen Personen wurden zwischenzeitlich zehn Tatverdächtige im Alter zwischen 19 und 39 Jahren vorläufig festgenommen. Hiervon verfügten sieben Tatverdächtige, jeweils serbische Staatsangehörige, nicht über einen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen alle sieben Tatverdächtigen wurde jeweils ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.

Die weiteren drei Tatverdächtigen, jeweils mit Wohnsitzen in München, Fürth und Nordrhein-Westfalen, wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Kriminalfachdezernat 2 geführt.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.