Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Fußball-EM: Berliner Fanzone wird für deutsches Achtelfinale erweitert

Fußball-EM
28.06.2024

Berliner Fanzone wird für deutsches Achtelfinale erweitert

Berlin rechnet mit einem großen Andrang zum deutschen Achtelfinale.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Vor allem die Spiele der deutschen Nationalelf ziehen Zehntausende auf die Fanzones. Die Städte reagieren - und rechnen mit einem noch größeren Andrang beim deutsch-dänischen Achtelfinale.

Die Berliner Fanzone vor dem Brandenburger Tor wird zum Achtelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft laut Angaben der Veranstalter wieder erweitert.

Das Areal auf der Straße des 17. Juni erstreckt sich damit bis zur Bellevueallee, wenn Deutschland und Dänemark am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Dortmund um den Einzug ins EM-Viertelfinale spielen. Dadurch können insgesamt 70.000 statt 45.000 Menschen das Spiel auf den Fanzonen vor dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude verfolgen. Es werde rappelvoll, sagte Moritz van Dülmen, Geschäftsführer des Veranstalters Kulturprojekte Berlin.

Olympiastadion in München öffnet für Public Viewing

Im Spielort Dortmund werden mehr als 100 000 Fans erwartet. Neben den über 60.000 Fußballfans mit Tickets für das Stadion rechne man mit Zehntausenden, die nur zum Public Viewing in den Westfalenpark sowie in die Innenstadt kommen, sagte ein Sprecher der Stadt. Um ihnen Platz zu bieten, soll daher im großen Park in Stadionnähe eine weitere Fläche mit Leinwänden geöffnet werden. Insgesamt 43.000 Menschen können dann dort gemeinsam Fußball schauen und ihre Mannschaft anzufeuern.

Auch in den anderen deutschen EM-Städten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Fanzone in Hamburg bietet Platz für 10.000 Besucher, das angrenzende Public Viewing Platz für weitere 40.000 Besucher. In München wird extra das Olympiastadion zum Public Viewing geöffnet, um den großen Andrang gerecht zu werden.

Berliner Fanzone schon in der Gruppenphase gut gefüllt

In Berlin war die Fanzone am Brandenburger Tor bereits beim dritten Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf gegen die Schweiz erweitert worden. Während auf dem Areal am Reichstag alle Spiele der EM übertragen werden, ist dies auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor nur der Fall, wenn Deutschland spielt oder es Spiele im Olympiastadion gibt. Die Veranstalter kündigten an, dort zwei zusätzliche Public Viewings zu zeigen: das Achtelfinale zwischen Rumänien und der Niederlande sowie das Achtelfinale zwischen Österreich und der Türkei am Dienstag.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.