Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Schießen: Sogar eine Maschine muss helfen

Schießen

Sogar eine Maschine muss helfen

    • |
    • |
    Erfolgreiche Schützen in Marienheim: (vorne von links) Erika Stoll, Florian Strobel, Maciej Szkudlarek, Katharina Müller, Aldina Besic, Doris Müller, Schützenmeisterin Heike Saibel sowie (hinten von links) Günter Reinwald, Andreas Reichstein, Robert Scheuermann, Sabine Reichstein und Waldemar Saibel.
    Erfolgreiche Schützen in Marienheim: (vorne von links) Erika Stoll, Florian Strobel, Maciej Szkudlarek, Katharina Müller, Aldina Besic, Doris Müller, Schützenmeisterin Heike Saibel sowie (hinten von links) Günter Reinwald, Andreas Reichstein, Robert Scheuermann, Sabine Reichstein und Waldemar Saibel. Foto: Dieter Giebl

    Beim jährlichen Königsschießen der Zimmerstutzenschützen Marienheim ging es wieder hoch her. Nachdem alle Schützen ihre Schüsse platziert hatten, wurden zunächst die Vereinsmeister in den jeweiligen Klassen bekannt gegeben.

    Hierbei kamen die zehn besten Serien der Schießabende in die Wertung.

    l1. Vereinsmeister Jugend: Maciej Szkudlarek (1429 Ringe)

    l2. Vereinsmeister Jugend: Noah Heigl (997 Ringe)

    l3. Vereinsmeister Jugend: Katharina Müller (783 Ringe)

    lSenioren (über 60 Jahre; „Auflageschießen“) 1. Robert Stoll sen. (1936 Ringe)

    2. Heinrich Müller (1752 Ringe)

    3. Heinz Mader (1751 Ringe)

    lSchützen der LG-Klasse:

    1. Robert Scheuermann (1922 Ringe)

    2. Sabine Reichstein (1902 Ringe)

    3. Andreas Reichstein (1857 Ringe)

    lSchützen der LP-Klasse:

    1. Waldemar Saibel (1848 Ringe)

    2. Robert Scheuermann (1779 Ringe)

    3. Doris Müller (1756 Ringe)

    Den begehrten Blattl-Pokal gewann Andreas Reichstein. Der Damen-Pokal ging an Katharina Müller, während sich Helmut Weis den Seniorenpreis sicherte. Danach erfolgte die Königsproklamation. Bei den Jungschützen stieg die Aufregung über den Abend, da dieser Titel nach zwei Jahren wieder ermittelt wurde. Jugend-Schützenkönigin wurde Katharina Müller, gefolgt von Wurstkönig Maciej Szkudlarek und Brezenkönigin Aldina Besic.

    Auch bei den Schützen war die Königswürde heiß umkämpft. Es musste hier sogar die Auswertmaschine zur Ermittlung der Plätze zwei bis vier herangezogen werden. Den begehrten Titel der Schützenkönigin sicherte sich Erika Stoll. Wurstkönig wurde schließlich Florian Strobl, gefolgt von Brezenkönig Günter Reinwald.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden