Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. NR-Sportcheck: NR-Sportcheck: Tennis mit Lukas Geier vom TSV Ober-/Unterhausen

NR-Sportcheck
19.06.2024

NR-Sportcheck: Tennis mit Lukas Geier vom TSV Ober-/Unterhausen

Augen auf den Ball beim Tennis: Lukas Geier spielt beim TSV Ober-/Unterhausen sowohl für die Knaben-15- als auch Herrenmannschaft. Foto: Dirk Sing
Foto: Dirk Sing

In der dritten Folge des "NR-Sportchecks" stellt Lukas Geier vom TSV Ober-/Unterhausen "seine" Sportart Tennis vor. Ein „kleines“ persönliches Ziel hat der 15-Jährige dabei schon erreicht.

Lukas Geier ist zweifelsohne eine echte Sportskanone. Neben dem Fußball zählt vor allem auch der Tennis-Sport zu seinen ganz großen Leidenschaften. Bei seinem Heimatverein TSV Ober-/Unterhausen schlägt der 15-Jährige sowohl für die Knaben-15- als auch bereits die Herrenmannschaft auf – und das mit durchschlagendem Erfolg! In unserer Serie „NR-Sportcheck“ stellt Lukas seine Lieblingssportart Tennis einmal etwas genauer vor. 

1. Wie ich zum Tennis gekommen bin …

Lukas Geier: Nachdem meine Eltern bereits beim TSV Ober-/Unterhausen Tennis gespielt haben, bin ich als Sechsjähriger einfach mal mitgekommen, habe mir das Ganze angeschaut und wollte es dann auch mal ausprobieren. Nachdem es mir von Anfang an richtig Spaß gemacht hat, habe ich richtig damit begonnen und bin dementsprechend bis heute dabei geblieben.

2. Das zeichnet Tennis für mich aus …

Geier: Nun, beim Fußball benötigt man im Grunde immer eine ganze Mannschaft, um spielen zu können. Hinzu kommt, dass es dabei auch von vielen Spielern abhängt, ob das Team letztlich gut oder schlecht ist. Beim Tennis ist das anders: Da ist man alleine für sich und seine Leistung verantwortlich. Natürlich gibt es aber auch im Tennis die Möglichkeit, in einer Mannschaft zu spielen – was ebenfalls richtig cool ist und Spaß macht, da sich dabei Gelegenheit bietet, sich gemeinsam mit anderen Gegnern zu messen. 

Hat als Sechsjähriger mit dem Tennis begonnen: Lukas Geier vom TSV Ober-/Unterhausen
Foto: Dirk Sing

3. Das nervt mich hin und wieder am Tennis

Geier: Wenn man auf dem Platz steht und es zu regnen beginnt, ist es natürlich nicht so cool. Auf der anderen Seite macht es aber trotzdem hin und wieder auch Spaß, bei nicht zu starkem Regen zu spielen. Na ja, und wenn man einen schlechten Tag erwischt und sich viele Leichtsinnsfehler erlaubt – das kann dann schon auch ziemlich nerven. Am schlimmsten ist es sicherlich, wenn man ein sicher geglaubtes Match noch aus den Händen gibt. Glücklicherweise bin ich bislang davon verschont geblieben.

4. So viel Zeit investiere ich ins Tennis

Geier: Insgesamt bin ich ungefähr dreimal pro Woche auf dem Tennisplatz. Am Mittwoch trainiere ich in der Regel immer eine Stunde gemeinsam mit einem Freund. Freitags stehen dann die Punktspiele mit den Knaben 15 auf dem Programm, während die Herren meistens am Sonntag antreten. Darüber hinaus spiele ich noch unter der Woche ab und zu mit meinem Bruder, meinen Eltern oder Freunden.

Lukas Geier vom TSV Ober-/Unterhausen beim Tennis
Video: Dirk Sing

5. Mein persönliches Ziel beim Tennis

Geier: Nachdem es ja eine Motivation geben muss, möchte ich mich natürlich unbedingt in allen Bereichen weiter verbessern (lacht). Ein weiteres kleines persönliches Ziel habe ich indes erst kürzlich erreicht. Ich wollte unbedingt einmal gemeinsam mit meinem Vater, der mich ja zum Tennis gebracht hat, bei einem Punktspiel auf dem Platz stehen. Dass wir dann auch noch unser Doppel gewonnen haben, war umso schöner. 

Auch der Rückhand-Volley ist für Lukas Geier kein Problem
Foto: Dirk Sing
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.