Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. NR-Sportcheck: NR-Sportcheck: Basketball mit Anael Dawit vom TSV Neuburg

NR-Sportcheck
24.06.2024

NR-Sportcheck: Basketball mit Anael Dawit vom TSV Neuburg

Hat vor einigen Jahren ihre große Leidenschaft für das Basketball entdeckt: Anael Dawit vom TSV Neuburg, die in ihren Teams zu den Leistungsträgern zählt. Foto: Dirk Sing
Foto: Dirk Sing

In der vierten Folge des "NR-Sportchecks" stellt Anael Dawit vom TSV Neuburg ihren Lieblingssport Basketball vor. Die 13-Jährige verrät, warum es hin und wieder anstrengend mit ihren männlichen Teamkollegen ist und welche Ziele sie verfolgt.

Seit dem sensationellen Gewinn bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr hat der Basketballsport in Deutschland einen echten Boom erfahren. Immer mehr „Kids“ jagen auf den Freiplätzen oder in den Sporthallen dem Ball hinterher. Schon deutlich länger dabei ist Anael Dawit, die beim TSV Neuburg auf Korbjagd geht und dort auch in der kommenden Saison in der weiblichen U16 zu den absoluten Leistungsträgerinnen zählt. In unserer Serie „NR-Sportcheck“ stellt die 13-Jährige ihre Lieblingssportart einmal etwas genauer vor. 

1. Wie ich zum Basketball gekommen bin …

Anael Dawit: Als ich jünger war, habe ich eigentlich so ziemlich alle Sportarten einmal ausprobiert. Allerdings hatte ich seinerzeit nicht wirklich etwas gefunden, was mir richtig gefallen hat und womit ich mich längerfristig beschäftigen wollte. Über die Mutter eines Freundes, die beim TSV Neuburg trainiert, kam dann die Anfrage, ob ich Lust hätte, einmal beim Basketball vorbeizuschauen. Das habe ich dann auch gemacht und fand es auf Anhieb super. Mittlerweile bin ich seit rund vier oder fünf Jahren dabei.

2. Das zeichnet Basketball für mich aus …

Dawit: Das Schönste für mich ist, dass es sich beim Basketball um einen Mannschaftssport handelt. Dabei kann man sich einerseits gemeinsam mit dem Team, aber auch individuell verbessern. Letzteres kann man auch alleine trainieren. Wenn man dann selbst besser wird, ist es ja auch immer positiv für die Mannschaft.

Kann mit dem Basketball hervorragend umgehen: Anael Dawit vom TSV Neuburg.
Foto: Dirk Sing

3. Das nervt mich hin und wieder am Basketball

Dawit: Aufgrund meines Alters musste ich in der Vergangenheit immer mit Jungs in einem Team spielen, da es bei uns innerhalb der Abteilung noch keine reine Mädchenmannschaft gibt. Das war in der Tat nicht so ganz einfach, da es unter den Jungs schnell mal Streitereien gibt – und das kann hin und wieder schon ziemlich anstrengend sein.

4. So viel Zeit investiere ich ins Basketball

Dawit: In der vergangenen Saison habe ich zweimal in der Woche mit der gemischten U14-Mannschaft sowie einmal mit der weiblichen U16-Truppe trainiert. Hinzu kamen dann am Wochenende oftmals noch zwei Punktspiele. Da ich in der kommenden Spielzeit nur noch bei der U16 aktiv bin, trainieren wir aktuell leider nur einmal in der Woche. 

NR-Sportcheck: Anael Dawit vom TSV Neuburg beim Basketball
Video: Dirk Sing

5. Mein persönliches Ziel beim Basketball

Dawit: Zum einen möchte ich mich natürlich individuell weiter verbessern. Zum anderen wollen wir aber auch mit dem Team eine bessere Rolle spielen als in der vergangenen Saison – wobei es da ziemlich schwierig war, da wir als jüngere Mannschaft zumeist gegen ältere Gegner ranmussten. In diesem Jahr wäre ein Platz unter den „Top Drei“ eine coole Sache. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.