Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neue Defibrillatoren für Rennertshofen

12.06.2024

Neue Defibrillatoren für Rennertshofen

First Responder-Vorsitzender Lutz Mayer (Mitte) zusammen mit (von links) Christian Braun von der Feuerwehr Hütting, Andreas Czerny vom FC Rennertshofen, Sonja Meier und Christian Link von der Feuerwehr Bertoldsheim und Bernhard Weigl von der Feuerwehr Ammerfeld.
Foto: Christoph Pichler

Die First Responder haben vier Defibrillatoren an Ortsfeuerwehren und den FC Rennertshofen übergeben. Ersthelfer sind dieses Jahr schon fast 80 Mal ausgerückt.

Die First Responder Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Rennertshofen ist bei medizinischen Notfällen schnell vor Ort und überbrückt damit die oftmals langen Anfahrtszeiten der Rettungsfahrzeuge. Finanziert wird die Einheit durch einen vor 20 Jahren gegründeten Förderverein. Im vergangenen Jahr hat dieser rund 9000 Euro für die ehrenamtlichen Helfer und Ausbildungen zur Verfügung gestellt. Kürzlich zog der Verein bei der Jahresversammlung für das vergangene Jahr Bilanz.

Vorsitzender Lutz Mayer ging in seinem Bericht unter anderem auf die jährlich vom Förderverein organisierten Erste-Hilfe-Kurse ein. Der Förderverein übernimmt dafür die Kosten und bietet jedes Jahr auch ein Notfalltraining am Kind an. Daneben bezahlt er den Unterhalt des Einsatzfahrzeugs, die Ausbildungen der aktiven Mannschaft sowie Verbrauchsmaterial und neue Geräte. Demnächst soll auch ein neuer Defibrillator mit EKG für die aktive Einheit gekauft werden. Möglich machen dies 355 Mitglieder und verschiedene Spender. 

Defibrillatoren für Feuerwehren in Ammerfeld, Bertoldsheim und Hütting sowie für den FC Rennertshofen

Bei der Jahresversammlung übergab der Förderverein vier Defibrillatoren an die Ortsfeuerwehren Ammerfeld, Bertoldsheim und Hütting sowie den FC Rennertshofen, um die Rettungskette weiter zu optimieren. Damit diese im Ernstfall auch zum Einsatz kommen, appellierte Christian Ehrnstraßer an die Bewohner der Ortsteile, sich bei den mobilen Rettern ausbilden zu lassen. Die Defibrillatoren werden zentral in den Orten installiert und sind für jedermann greifbar. Bei Interesse würden man auch weitere Ortsteile in der Marktgemeinde mit den Geräten ausgerüstet. Ehrnstraßer: „Dafür nehmen wir das Geld gerne in die Hand.“

Die First Responder wurden in 20 Jahren zu rund 3300 Einsätzen alarmiert. Heuer rückten sie bereits 77-mal aus, 2023 waren es 181 Einsätze. Seit in Rennertshofen tagsüber ein Rettungswagen stationiert ist, werden die Ersthelfer häufiger zu Nachteinsätzen oder zu Einsätzen zusammen mit dem Rettungswagen gerufen.

Lutz Mayer ging im Ausblick noch darauf ein, dass es nötig ist, weiterhin in die Gerätschaften und Ausbildungen neuer First Responder zu investieren. So beschäftigt sich der Förderverein momentan mit den Gedanken in den nächsten Monaten in einen neuen Defibrillator mit EKG für die aktive Einheit zu investieren, um auf der Höhe der Zeit, und auch kompatibel mit den Geräten des Rettungsdienstes zu bleiben. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.