Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: So schön ist die neue Kunstausstellung im Neuburger Auenzentrum

Neuburg
25.06.2024

So schön ist die neue Kunstausstellung im Neuburger Auenzentrum

Sechs Künstler des Neuburger Kunstkreises haben sich unter dem Namen "Bunter Haufa" zusammengeschlossen.
Foto: Laura Dietrich

Im Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt werden seit Mitte Juni die Kunstwerke der Gruppe "Bunter Haufa" ausgestellt. Auch für den Sommer ist schon ein Projekt geplant.

Im Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt können Besucher der idyllischen Wanderwege rund um das Schloss Grünau seit dem Jahr 2009 eine Ausstellung zu den Themen Flüsse, Auen und Artenvielfalt bewundern. Die Ausstellung umfasst mehrere Räume und ist eines der wichtigsten Auenprojekte in Europa, da hier auch über das Grundwassermanagement der Umgebung aufgeklärt wird.

Seit Mitte Juni dieses Jahres können Besucher des Auenzentrums nun zusätzlich einige dort ausgestellte Kunstwerke der Gruppe "Bunter Haufa" betrachten. Die Gruppe, bestehend aus sechs Profi- und Hobbymalern des Kunstkreises Neuburg, stellt über mehrere Räume verteilt, Kunstwerke zu verschiedenen Themenbereichen aus. Gearbeitet wurde bei den Kunstwerken bevorzugt mit Acrylfarben auf Leinwänden.

Vögel sind ein wiederkehrendes Motiv in der Ausstellung im Neuburger Auenzentrum im Grünauer Schloss.
Foto: Laura Dietrich

Schon beim Betreten des ersten Raumes fallen die Landschaftsgemälde und "Stadtsynphonien" an den Wänden auf, sowie auch die abstrakten Werke, die Bazhenov Sergei aus Neuburg hier stolz präsentiert. Der Profimaler beschäftigt sich vor allem mit Surrealismus und Expressionismus. Die momentan ausgestellten Werke malte er in seinen ersten zwei Jahren in Deutschland. "Ursprünglich komme ich aus Russland, wo ich auch mit dem Malen begonnen habe". 

Neue Ausstellung von "Bunter Haufa" im Neuburger Auenzentrum geöffnet

Was den Künstlern an der Gruppenformation besonders gefällt, ist der Austausch mit anderen Kunstinteressierten. "Wir lernen miteinander und voneinander" erklärt Kathrin Heinzinger aus Karlshuld. Ihr Bild "Gedankenflug" mischt den Surrealismus mit zahlreichen weiteren Stilen, auf dem Gemälde sind mehrere Vögel fein eingezeichnet worden, die dem Betrachter ein Gefühl der Freiheit vermitteln. "Die Vögel tauchen auf Kathrins Gemälden immer mal wieder auf", bemerkt Karin Huber aus Königsmoos. 

Die Motive reichen bis zu Surrealismus.
Foto: Laura Dietrich

Auch ihre Gemälde können in verschiedenen Ausstellungsräumen bewundert werden. Ein Gemälde sticht hierbei besonders ins Auge. "Man soll im Hier und Jetzt leben", so beschreibt die Künstlerin ihr Bild. Zu sehen sind drei voneinander abgewandte Masken vor einem tiefroten Hintergrund. Zwei der Masken sind nach links und rechts abgewandt und haben die Augen geschlossen. Sie sollen Vergangenheit und Zukunft darstellen, die nach vorn gewandte Maske steht für die Gegenwart. 

Die Ausstellung kann bei freiem Eintritt besucht werden. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr. Außerdem samstags und sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr. 

Nicht nur Gruppenprojekte zu verschiedenen Themen stehen bei den Mitgliedern des "Bunten Haufa" im Terminkalender, Brigitte Meier aus Weichering bietet außerdem die Donnerstagsgruppe und einen Jugendkurs an. Die Künstlergruppe will außerdem demnächst wieder einen Kurs zusammen besuchen, um sich weiterzubilden. 

Kommende Ausstellung im Grünauer Schloss soll sich den Raubtieren widmen

"Anfangs waren wir unsicher, ob wir die Kunst hier wirklich weiter ausstellen können", erklärt Sigfried Geißler, Geschäftsführer des Fördervereins Auenzentrum Neuburg e. V. Es seien über die Jahre immer wieder Bilder geklaut worden. "Das ist natürlich ärgerlich, da geht das Geld dafür einfach verloren". Tatsächlich stehen die Bilder der Gruppe frei zum Verkauf. 

In den hinteren Räumen werden von Gemälden exotischer Blumen über Zwiebelknollen bis hin zu einem hell erleuchteten Bild des Times Square, verschiedene Themenwelten beleuchtet. Mal in grellen Neontönen, mal dunkel und mysteriös, für jeden Kunstgeschmack ist hier etwas dabei. 

Bunte Farben treffen düstere Umgebung.
Foto: Laura Dietrich

Nach Ende der Ausstellung im Oktober ist im Auenzentrum schon das nächste Event für Kunstliebhaber in Planung. "In der nächsten Ausstellung soll es um die großen Vier gehen" erklärt Sigfried Geißler. Wir werden immer öfter mit Raubtieren wie Bär, Luchs und Wolf konfrontiert und sollten lernen, vernünftig mit ihnen zu leben. Und wer ist wohl der vierte der großen Vier Räuber? Ganz klar, meint Geißler, dass sind wir Menschen. Die neue Ausstellung wird voraussichtlich am 20. Juli eröffnen, und vor allem auch für Schulklassen bis zum Ende der Ferien geöffnet sein. 

Info: Der Platz vor dem Grünauer Schloss ist ab sofort wieder zur Miete für kleine Essensstände frei. Interessierte können sich telefonisch im Schloss Grünau unter 08421 9321208 melden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.