Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg-Schrobenhausen: Tipps vom Pflegestützpunkt: Wie ein Platz im Pflegeheim finanziert wird

Neuburg-Schrobenhausen
27.06.2024

Tipps vom Pflegestützpunkt: Wie ein Platz im Pflegeheim finanziert wird

Wenn die Pflege daheim zu aufwendig wird oder nicht mehr gestemmt werden kann, muss ein Platz in einem Pflegeheim organisiert werden.
Foto: Cordula Homann (Archivbild)

Die Kosten für einen Pflegeplatz können bis zu 4000 Euro betragen. Der Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen gibt Tipps, wie man die Kosten finanzieren kann.

Die Mehrzahl der pflegebedürftigen Personen wird zu Hause gepflegt. Doch in manchen Fällen ist dies nicht oder nicht mehr möglich. Dann besteht die Option einer vollstationären Versorgung in einem Pflegeheim. Der Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen erklärt, welche Kosten auf die Betroffenen zukommen. 

Die Bewohner eines Heims erhalten eine Vollversorgung mit Essen und Getränken, Zimmerreinigung und Wäscheversorgung. In der Regel stehen Einzelzimmer oder Zweibettzimmer zur Verfügung. Beim Einzug können persönliche Gegenstände, eventuell auch kleinere Möbelstücke mitgebracht werden.

Pflegekasse zahlt einen Platz im Pflegeheim ab Pflegegrad 2

Die Pflegekräfte unterstützen bei körperbezogenen Pflegemaßnahmen, wie beispielsweise beim Duschen oder den Toilettengängen. Außerdem finden in einem Pflegeheim Betreuungsleistungen wie Spiele, Singen, Gymnastik oder Backen statt. Auch die Medikamentengabe, das An- und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe oder das Spritzen von Insulin wird von den Mitarbeitern in einem Pflegeheim im Rahmen der Behandlungspflege übernommen. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Pflegekasse bezuschusst die vollstationäre Pflege ab Pflegegrad 2. Sie übernimmt dabei einen Teil der Kosten für die pflegebedingten Aufwendungen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie anteilige Kosten für die Gebäudeinstandhaltung müssen selbst getragen werden. Aktuell muss ein Heimbewohner mit Kosten zwischen 3000 und 4000 Euro rechnen. Kann er diesen Eigenanteil nicht mit seinem Einkommen und/oder Vermögen leisten, besteht die Möglichkeit, dass er sich an den Bezirk Oberbayern wendet. Dieser übernimmt gegebenenfalls die Restkosten.

Rechtzeitig Kontakt zu einem gewünschten Pflegeheim aufnehmen

Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen versorgen elf Pflegeeinrichtungen an unterschiedlichen Standorten die betroffenen Seniorinnen und Senioren. Meistens steht jedoch nicht sofort ein freier Pflegeplatz zu Verfügung. Aus diesem Grund sollte man frühzeitig Kontakt mit einer Pflegeeinrichtung aufnehmen, um zu klären, ob das Pflegeheim für die jeweilige Pflegesituation infrage kommt und wann ein geeignetes Zimmer bezogen werden kann. 

Lesen Sie dazu auch

Zum Thema Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfe zur Pflege über den Bezirk findet am 10. Juli um 17 Uhr im Mehrzweckraum der Neuburger Geriatrie in der Bahnhofstraße 107 ein Vortrag des Pflegestützpunkts statt. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (AZ)

Info: Fragen rund um die Pflege beantwortet der Pflegestützpunkt telefonisch (08431/57-547), per Mail (pflegestuetzpunkt@neuburg-schrobenhausen.de) oder in den Büros in Neuburg in der Bahnhofstr. 107 und in Schrobenhausen in der Regensburger Str. 5.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.