Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg/Kipfenberg: Fleißige Bienen knacken mit neuer Kartei der Not-Spende eine magische Marke

Neuburg/Kipfenberg
25.06.2024

Fleißige Bienen knacken mit neuer Kartei der Not-Spende eine magische Marke

Übergaben 3500 Euro an die Kartei der Not: Renate Bauer, Ulrike Rückel und Michaela Michalek (von links) von den Fleißigen Bienen gemeinsam mit Claus Meilinger, Geschäftsführer SGD Pharma aus Kipfenberg.
Foto: Barbara Wild

Mit ihrer erneuten Spende von 3500 Euro an die Kartei der Not haben die Fleißigen Bienen allein im Jahr 2024 über 10.000 Euro gespendet.

53 Kuchen - die Fleißigen Bienen haben ihren eigenen Verkaufsrekord an Selbstgebackenem für den guten Zweck gebrochen. Beim Tag der offenen Tür der Firma SGD Pharma in Kipfenberg hatte die Gruppe der Neuburger Bäckerinnen die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen übernommen. Weil 1100 Gäste erwartet wurden, standen sie aber nicht nur selbst am Herd, sondern aktivierten Nachbarinnen und Freundinnen. Und so ergab sich am Ende die enorme Zahl an über 50 Kuchen - und daraus eine sensationelle Spendensumme in Höhe von 3500 Euro für die Kartei der Not

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Es ist schon das zweite Mal, dass das Unternehmen SGD, das in Kipfenberg Spezialglasbehälter für die Pharmazie herstellt, die Fleißigen Bienen angeworben hat. Bereits bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen hatten die Neuburger Damen gebacken. Am Tag der offenen Tür, der vor allem auch Nachwuchskräfte aufs Firmengelände locken sollte, war es wieder so weit. 

Zwölf Fleißige Bienen verkauften bei SGD in Kipfenberg 53 Kuchen

Die Verbindung ist offensichtlich, denn Geschäftsführer Claus Meilinger ist mit einer der sozialen Bäckerinnen verheiratet und auch seine Tochter ist dort aktiv. Und weil die Firma gerne selbst Nützliches mit guten Taten verbindet, engagierte er die Bienen für den Kuchenverkauf. 

Zwölf Helferinnen waren die Fleißigen Bienen vor Ort. Die 260 Mitarbeiter hatten ihre Familien und Freunde mitgebracht. Am Ende waren weit über 1000 Besucher vor Ort. Nun wurde Kassensturz gemacht und Claus Meilinger von SGD übergab die Spende an das Leserhilfswerk dieser Redaktion. NR-Redaktionsleiterin Barbara Wild dankte für die überaus großzügige Spende und die konstante Unterstützung durch die Fleißigen Bienen. Allein in diesem Jahr haben die Frauen 12.855 Euro Euro gespendet. Damit erhöht sich ihre Gesamtspendensumme auf erstaunliche 129.186,50 Euro. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.