Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Er ist Neuburgs neuer Stadtradel-Star

Neuburg
24.06.2024

Er ist Neuburgs neuer Stadtradel-Star

Stadtradel-Star Lorenz Specht radelt viel mit seinem 1980er Peugeot-Rennrad, das schon Oldtimer-Status hat. Er hofft auf viele Teilnehmer beim Stadtradeln und eine unfallfreie Fahrt.
Foto: Cornelia Euringer-klose

Lorenz Specht will überzeugen, mehr Rad zu fahren. Jugendlichen zeigt er, wie Reparaturen gehen. Als passionierter Rennradfahrer ist er Neuburgs Stadtradel-Star.

Lorenz Specht ist von klein auf ein begeisterter Radfahrer. „Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich mit dem Radeln angefangen habe“, erzählt der 25-jährige Student mit einem Lächeln. Heute kann er sich ein Leben ohne seinen Drahtesel gar nicht mehr vorstellen. Am meisten schätzt er das Fahrrad auf Reisen, denn für ihn ist es die beste Methode, um ein Land zu erkunden: Man kommt gut voran, aber eben nur so schnell, dass man auch die Kleinigkeiten wahrnehmen kann. Anhalten und Staunen ist damit an jedem Ort und zu jeder Zeit möglich.

Derzeit studiert Lorenz Soziale Arbeit in Eichstätt und ist kurz vor dem Abschluss. Neben dem Studium sammelt er bereits praktische Erfahrungen als Erzieher im Jugendzentrum Neuburg, wo er für den Kreisjugendring in der offenen Jugendarbeit tätig ist. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit dort ist die Demokratiebildung, wo er die Jugendlichen dabei unterstützt, ihre Persönlichkeiten zu stärken und engagierte Mitglieder der Gesellschaft zu werden, die für ihre Interessen einstehen. 

Bei seiner Arbeit erkennt er aber auch immer wieder, welch wichtige Rolle die Mobilität und die damit verbundene Freiheit für den Einzelnen bedeutet: „Für Jugendliche, die noch keinen Führerschein haben, ist das Fahrrad oft ihr einziges Fortbewegungsmittel.“ Daher ist es für ihn selbstverständlich, seine Schützlinge dabei zu unterstützen, ihre Fahrräder verkehrssicher zu halten. 

Jeden Freitag bietet Lorenz Specht die Reparaturwerkstatt für Fahrräder in Neuburg an

Jeden Freitagnachmittag bietet er deswegen eine Reparaturwerkstatt an, in der er gemeinsam mit den Jugendlichen Fahrräder mit kleineren Schäden wie einem platten Reifen wieder in Gang setzt. Dies macht eine teure Reparatur in einer Fachwerkstatt überflüssig, macht Spaß und schafft ein wertvolles Gemeinschaftsgefühl. „Und so ganz nebenbei hoffe ich, dass einige der Jugendlichen später auf einen Roller verzichten und dem Fahrrad den Vorzug geben“, zwinkert Specht. Als neuer Stadtradel-Star rührt er kräftig die Werbetrommel für das Radeln.

Auch die Diskussion um den Klimawandel kann einige Jugendliche dazu bewegen, über ihr Handeln nachzudenken, da ist sich der passionierte Radfahrer sicher. Obwohl sich die Jugendlichen im Moment viele Sorgen um Themen wie Krieg, Inflation oder Migration machen, spielt für sie auch ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt eine Rolle. „Aber wir dürfen nicht immer mit erhobenem Zeigefinger diskutieren, sondern müssen das Thema behutsam und ohne Druck besprechen“, betont er.

Lesen Sie dazu auch

Drei Wochen nur mit dem Rad fahren: Die wahren Stars der Radlszene in Neuburg

Für Specht ist eine Aktion wie das Stadtradeln ein guter Ansatz, um nachhaltiges Handeln zu fördern: „Wer es einmal ausprobiert, drei Wochen nur mit dem Rad zu fahren, der merkt, dass es große Vorteile hat, sein Auto oder seinen Roller gelegentlich stehenzulassen. Und das sind dann für mich die wahren Radel-Stars“, erzählt Lorenz Specht, der selbst nicht mehr vom Radfahren überzeugt werden muss. 

Gemeinsam mit Verkehrsreferent und Fahrradbeauftragten der Stadt Neuburg Bernhard Pfahler, der schon mehrere Jahre als Stadtradel-Star für mehr Radverkehr wirbt, hofft er auf die Vernunft der Radler. Auf jeden Fall sollten die Radler immer mit einem schützenden Helm unterwegs sein, denn aus eigener Erfahrung wissen beide, wie schnell ein Unfall passieren kann und welche Folgen es haben kann, wenn man ohne Helm unterwegs war. 

Beide sind sich auf jeden Fall sicher, dass bei gegenseitiger Rücksichtnahme und bei Beachtung der geltenden Verkehrsregeln ein gutes Miteinander von Autofahrern, Radlern und Fußgänger in Neuburg gelingen sollte. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.