Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Rückkehr in die "Heimat": Neupriester kommt als Kaplan nach Neuburg

Neuburg
28.06.2024

Eine Rückkehr in die "Heimat": Neupriester kommt als Kaplan nach Neuburg

Ein neuer Kaplan wird ab Herbst in Neuburg unterstützen. Für Grundschüler soll er Religionsunterricht geben.
Foto: Tabea Kingdom (Archivbild)

Richard Reißner aus Bayerdilling wird am Sonntag von Bischof Bertram Meier geweiht. Die Verstärkung sei „hochwillkommen“, sagt Pfarrer Herbert Kohler.

Ganz Bayerdilling wird mitfeiern, wenn Neupriester Richard Reißner am 7. Juli sein großes Primizfest auf dem Kirchberg hat. Die Pfarreien der Neuburger Gemeinschaft können gleich mitfeiern, denn der Spätberufene kommt im September nach Neuburg.

Als Stadtpfarrer Herbert Kohler vom Generalvikar erfuhr, dass Richard Reißner als Kaplan nach Neuburg geschickt wird, sei er "aus allen Wolken gefallen". Verstärkung könne man immer gebrauchen, "aber mit einem Neupriester haben wir nicht gerechnet". In diesem Fall kommt ein erfahrener Mann, denn der 49-Jährige hat bereits als Maschinenbauer für MAN Roland (Augsburg) in vielen Ländern gearbeitet.

Richard Reißner wird am Sonntag zum Priester geweiht und kommt als Kaplan nach Neuburg.
Foto: Adalbert Riehl

Richard Reißner war bereits Ständiger Diakon, unter anderem in Mindelheim, und bereitete sich im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen auf die Priesterweihe vor. Die Einrichtung ist für spätberufene Priesteramtskandidaten aus allen deutschen Diözesen und Ordensgemeinschaften zuständig. Durch den Standort im Rheinland hat Reißner die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal im vollen Ausmaß miterlebt.

Der Heimatort nimmt intensiv Anteil an Richard Reißners Berufung, der seit Kindesbeinen in Pfarrei und Dorfgemeinschaft im besten Sinn engagiert ist. Jahrzehnte musizierte er in der Stadtkapelle Rain, war aktiv bei Feuerwehr und Schützenverein „Gemütlichkeit“, ist Mitglied des Soldaten- und Kameradschaftsvereins. Wegen Studium und Praktika muss er zwar kürzertreten, aber die Verbindungen in die Heimat sind ihm stets wichtig geblieben. Ein Arbeitskreis bereitet die Primizfeier maßgeblich vor. Kirchenpfleger Joseph Königsdorfer hat sogar die Sanierung des Pfarrstadels initiiert. Der Kirchberg soll sich von seiner besten Seite zeigen. 

Richard Reißner wird als Kaplan nach Neuburg geschickt

Am kommenden Sonntag weiht ihn der Augsburger Bischof Bertram Meier mit den beiden weiteren Anwärtern Sebastian Fuchs (Oberreute) und Wolfgang Ehrle (Niederstaufen) zu Priestern. Eine Woche später folgen die Primizfeiern. Pfarrer Herbert Kohler zeigt sich glücklich über den künftigen Kaplan, "der auch noch heimischen Dialekt spricht". Er soll Religionsunterricht in der Grundschule am Schwalbanger geben. Neben den beiden Pfarrern Dominic Leutgäb und Herbert Kohler wird auch Monsignore Vitus Wengert weiterhin bei den Gottesdiensten aushelfen.

Mit der Verstärkung kann sich die Pfarreiengemeinschaft noch mehr der Ausbildung von engagierten Laien widmen. Vor allem Persönlichkeiten für Wort-Gottes-Dienste seien gefragt. Diese Form der sonntäglichen Angebote der Kirche werde angesichts des Priestermangels zunehmen, "da machen wir uns nichts vor". 

In den kommenden Wochen feiern die Gemeinden ihre letzten kleinen Pfarrfeste wie etwa in Bittenbrunn und Ried. Danach werden sich die Geistlichen schubweise in den Sommerurlaub verabschieden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.