Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Der Donaupegel steigt: Neuburg bereitet sich auf Hochwasser vor

Neuburg
31.05.2024

Der Donaupegel steigt: Neuburg bereitet sich auf Hochwasser vor

Am Kraftwerk Bittenbrunn hat der Wehrüberlauf begonnen.
Foto: Winfried Rein

Tagelanger Starkregen könnte in Neuburg und der Region für Überschwemmungen sorgen. Die Stadt sieht sich gut gerüstet für die Wetterlage.

Schon seit Tagen warnen Wetterexperten vor drohendem Hochwasser in Bayern. Der Deutsche Wetterdienst spricht eine Unwetterwarnung der Stufe 3 für große Teile Bayerns aus. Schuld ist der viele Regen, der aktuell den Pegel zahlreicher Flüsse steigen lässt - so wie den der Donau. Daher behält man auch in Neuburg die Wetterlage genau im Blick. Von Seiten der Stadt sieht man sich für das Wetter gut gewappnet. Das zu erwartende Hochwasser sei mit Wetterlagen der vergangenen Jahre zu vergleichen.

So äußert sich Bernhard Mahler, Pressesprecher der Stadt Neuburg: "Das kennen wir alles schon. Wie es aussieht, erreichen wir ähnliche Pegelstände, wie wir es 2023 gleich zweimal hatten." Dementsprechend werden die gleichen Vorbereitungen getroffen, sollten die Donau und kleinere Flüsse und Bäche über die Ufer treten.

Das für den Hochwasserschutz zuständige Tiefbauamt der Stadt Neuburg rechnet aktuell im Laufe des Sonntags mit einem Pegelstand von fünf Meter. Dies würde der Meldestufe 3 entsprechen und hätte einige Auswirkungen auf das Stadtgebiet Neuburg. 

Als erste Maßnahme nimmt das THW am Freitagnachmittag das Kunstwerk „undundund“ aus der Donau und gleichzeitig bereitet der städtische Bauhof die Absperrung der unmittelbar an der Donau verlaufenden Wege vor. Betroffen sind Wege im Englischen Garten, am Brandl, beim Kraftwerk Bittenbrunn sowie unterhalb des Arco-Schlösschens. 

Neuburg und Ingolstadt bereiten sich auf Hochwasser vor

Mit dem Technischen Hilfswerk besteht ständiger Austausch und natürlich wird alles so vorbereitet, dass auch der mobile Hochwasserschutz an der Hölle bei der Donaubrücke aufgebaut werden kann. Dies würde dann unweigerlich zu einer Sperrung des Nachtbergweges führen. Noch sind diese Maßnahmen jedoch nicht beschlossen. Laut Mahler wird auch der Campingplatz mit seiner unmittelbaren Nähe zum Donauufer genau im Auge behalten. Vom Scheitelpunkt des Hochwassers geht man aktuell für Mittwochnachmittag aus. 

Lesen Sie dazu auch

Ähnlich sieht es in Ingolstadt aus, derzeit wird davon ausgegangen, dass der Pegel der Donau dort am Samstag die Meldestufe 1 (Stellenweise kleinere Ausuferungen) überschreitet. Bereits ab Freitagabend werden daher vorsorglich die Fuß- und Radwege an der Schlosslände gesperrt. Die Stadt Ingolstadt informiert über aktuelle Entwicklungen auf den eigenen Social-Media-Seiten und der Berufsfeuerwehr, die städtische Homepage sowie über die lokalen Medien.

Grundstückseigentümer werden darauf hingewiesen, dass durch den erhöhten Pegelstand der Donau auch der Grundwasserstand erheblich zunimmt. In diesem Zusammenhang wird auf die Informationen der Hochwasserschutzbroschüre hingewiesen, die auf www.neuburg-donau.de zu finden ist. Den ständig aktualisierten Pegelstand der Donau finden Interessierte auf der offiziellen Homepage des Hochwassernachrichtendienstes Bayern unter www.hnd.bayern.de

Der Hochwasserdienst trifft sich dieser Tage regelmäßig, um die Entwicklung der Pegelstände zu beobachten. Wie ein Sprecher bestätigt, könne man mittlerweile recht sicher davon ausgehen, dass die prognostizierten Pegelstände in Neuburg (Stufe 3) und Ingolstadt (Stufe 1) erreicht werden. Doch: "Die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes sind noch sehr vage. Wir wissen nicht genau, wo die Niederschläge tatsächlich fallen werden." Ein schweres Hochwasser sei zwar nicht auszuschließen, aber aktuell eher unwahrscheinlich. (annh/AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.