Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Aktionstag "Blaulicht" in Neuburg: Vier Rettungskräfte ziehen an einem Strang

Neuburg
27.06.2024

Aktionstag "Blaulicht" in Neuburg: Vier Rettungskräfte ziehen an einem Strang

2023 fand die Aktion "Blaulicht" noch auf der Schrannenstraße statt. Für den diesjährigen Aktionstag geht es auf die Schlösselwiese.
Foto: Manfred Dittenhofer

Beim Aktionstag "Blaulicht" wollen die Neuburger Rettungskräfte gemeinsam jugendlichen Nachwuchs akquirieren. Vier Blaulicht-Organisationen stellen sich vor.

Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW), Wasserwacht, Rotes Kreuz: In den bangen Wochen des Hochwassers Anfang des Monats wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass alle Rettungs- und Zivilschutzorganisationen im Zweifelsfall gut ausgerüstet sind, aber vor allem: Dass sie genügen geschulte Mitarbeiter haben und auch untereinander gut zusammenarbeiten könne. Wie gut sie das können, zeigen die Jugendabteilungen dieser vier Blaulicht-Organisationen bei zwei gemeinsamen Verbundübung am kommenden Samstag.

Die Stiftung "Für Neuburger" veranstaltet den Aktionstag "Blaulicht", in dessen Rahmen die zwei Übungen stattfinden, heuer auf der Schlösslwiese und der Ringmeier-Bucht. Interessierte Jugendliche von zehn bis 14 Jahren können sich dabei ansehen, wie zum Beispiel eine Wasserrettung funktioniert, aber auch, wie die gerettete Person anschließend vom Wasser an Land und in einen Rettungswagen gebracht wird, um dann in ein Krankenhaus gefahren zu werden. 

Vier "Blaulicht"-Organisationen: Feuerwehr, THW, Wasserwacht, Rotes Kreuz

Das Stichwort lautet Zusammenarbeit, es geht um eine sogenannte Verbundübung. Bereits vergangenes Jahr fand diese im Rahmen der Messe "NeuburgMobil", den früheren Autotagen, zum ersten Mal statt. Stiftungsrat Bernhard Fortner will sie nun zu einem regelmäßigen Termin machen. "Einmal im Jahr wollen wir eine Aktion umsetzen."

Zwei große, gemeinsame Rettungsübungen, eine um 11 Uhr und eine um 15 Uhr, soll es geben. Nach der ersten Übung, die sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zuerst nur einmal anschauen, werden sie in vier Gruppen aufgeteilt und können nacheinander an einem halbstündigen Workshop jede der Rettungsorganisation kennenlernen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen auf Kosten der Stiftung "Für Neuburger". Wer es sich danach schon zutraut, darf bei der anschließenden Verbundübung um 15 Uhr mitmachen. 

Aktionstag "Blaulicht": Stiftung "Für Neuburger" spendiert Mittagessen

Um Nachwuchs zu finden, war Stiftungsrat Bernhard Fortner bereits mit Vertretern der Rettungsorganisationen an verschiedenen Neuburger Schulen und hat für die Rettungskräfte allgemein und speziell für den Aktionstag geworben. 24 Kinder und Jugendliche haben sich schon angemeldet, drei Plätze sind noch zu vergeben. Anmelden kann man sich über die Internetseite der Stiftung. Zuschauen kann aber jedermann. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.