Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Abitur am Descartes-Gymnasium: Wieder ein erlesener Jahrgang

Neuburg
28.06.2024

Abitur am Descartes-Gymnasium: Wieder ein erlesener Jahrgang

Das Abi ist geschafft! Nach der Zeugnisverleihung gönnten sich die Erfolgreichen ein Gläschen Sekt.
Foto: Winfried Rein

Die Absolvia des Descartes-Gymnasiums überzeugt mit Stimmung und Bestnoten. Ausführliche Zeugnisübergabe in der Sporthalle. Direktor Peter Seyberth wandte sich gegen „dumme politische Sprüche“.

Der Direktor spricht von einem „ganz normalen Jahrgang“. Im Neuburger Descartes-Gymnasium bedeutet das: eine respektierte Absolvia 2024, fleißig, nicht zu frech und mit guten Noten. Am Freitag erhielten die 83 Absolventinnen und Absolventen ihre Abiturzeugnisse. Alle haben bestanden, ein (guter) Schüler muss noch nachschreiben.

Die Freude und Erleichterung über das vorläufige Ende der Lernzeit war den jungen Leuten beim Sektempfang anzusehen. Eltern und Großeltern feierten mit, das Abitur ist halt doch eine anspruchsvolle Etappe. Helena Hillebrand, Diana Leis und Niklas Weissörtel bedankten sich als Abitur-Sprecher bei Lehrerinnen, Lehrern und Eltern und erinnerten sich an die eine oder andere kritische Lage im Schülerleben. Das „Auf und Ab am Gym“ habe man also gemeistert, „aber uns ist bewusst, dass die Zukunft hart wird“.

Descartes-Rektor Seyberth wünscht sich, dass seine Absolventen liberale Menschen werden

„Die ganze Stadt freut sich mit euch“, gratulierte Gabriele Kaps im Namen des Oberbürgermeisters. Die Absolvia habe Vertrauen in Eltern, Lehrer und Freunde gesetzt. „Hören Sie damit nicht auf“, riet die Oberstudienrätin, „denn im Vertrauen und Wissen liegt des Lebens Kraft.“ Dieser Spruch ziert den Eingang des Studienseminars. Landrat Peter von der Grün erinnerte sich an sein Abitur 1992 in Schrobenhausen und gratulierte im Namen des Landkreises. Das taten für den Elternbeirat Franziska Hildebrandt und Horst Klein. Bei der Berufswahl, so Hildebrandt, „müsst ihr euch Zeit nehmen“. Das gelte auch für Eltern und für den Fall, dass die richtige Abzweigung manchmal erst spät erfolgt.

Oberstudiendirektor Peter Seyberth hält seine Absolvia für ausreichend ausgestattet, um später in ihren Positionen und Berufen die Zukunftsaufgaben zu lösen. Am besten im Miteinander, mutig, ideenreich „und als Mitbürger, die die in unserer Zeit mögliche Vielfalt der Ideen, Meinungen, Lebensentwürfe und Herkunft als Bereicherung und nicht als Bedrohung erleben“. Mit diesen Worten wandte sich der Schulleiter auch gegen „unglaublich dumme Sprüche wie ,Deutschland zuerst'“. 

Drei Schülerinnen des Descartes-Gymnasiums Neuburg bekommen die Abiturnote 1,0

Nationaler Egoismus führe in die Sackgasse. Ein einiges Europa dagegen „bietet seit Jahrzehnten Frieden und Wohlstand, wie ihn unser Land noch nie hatte“, so der Schulleiter. Die Absolventen der Schule seien hoffentlich mit René Descartes, einem der größten europäischen Denker, so vertraut gemacht worden, „dass sie mit einer gesunden Skepsis hohle Phrasen als solche erkennen und Fake News auf den Grund gehen“. Der Chef forderte seine Absolvia auf, „neue Kapitel aufzuschlagen und nicht ewig die alte Leier fortzusetzen“. Dafür wünsche das ganze Gymnasium Kraft, Zuversicht und ein Quäntchen Glück, „im richtigen Moment den Entschluss zu fassen, der Stoff für ein neues, spannendes Kapitel im Buch Ihres Lebens bietet“.

Katharina Engel, Emilia Degenmeier und Magdalena Steger (von links) schafften den Traumschnitt 1,0.
Foto: Winfried Rein

Sonderpreise vergaben die Oberstufenbetreuer Walter Hagl und Norbert Krämer an Bestschüler in nahezu allen Fächern. Nur beim Schwimmen habe es heftig gehapert. Einen optimalen Abschluss von 1,0 erreichten Katharina Engel, Emilia Degenmeier und Magdalena Steger. Außerdem schafften zehn weitere Schüler und Schülerinnen einen Schnitt bis zu 1,5. Nach der Musik von Luisa Sperber, Tim Robert und einem viel beklatschten Medley von Pianistin Mia Hopfner holten sich die 83 Absolventinnen und Absolventen ihre Reifezeugnisse ab. Danach wurde nur noch gefeiert – inklusive des Abiturballs in der Großen Dürnitz im Neuburger Schloss.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.