Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Matthias Enghuber (CSU) verliert Platz im Landtag: "Kein Plan B"

Neuburg
10.10.2023

Wahl-Schock für CSU-Kandidat Matthias Enghuber: "Ich habe keinen Plan B"

Bis zum Schluss beobachtete Matthias Enghuber (Mitte) mit Andy Vogl und Martina Keßler die Hochrechnungen am Laptop. Am Ende war klar, dass es Enghuber nicht schafft.
Foto: Andreas Zidar

Plus Matthias Enghuber (CSU) verliert überraschend seinen Platz im Landtag. Auch am Tag danach sitzt der Schock tief. Doch öffnen sich für ihn neue Türen in Neuburg?

Die Wahlnacht war hart. Und auch am Tag danach kann es Matthias Enghuber noch nicht recht fassen, was am Sonntagabend passiert ist. „Es wird dauern, bis das verdaut ist“, sagt der CSU-Politiker. Es war ein Drama, das um kurz nach 21 Uhr ein für Enghuber bitteres Ende nahm. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Wahlbezirke ausgezählt. Doch längst war allen Freunden und Anhängern der CSU, die zur (vermeintlichen) Party ins Café Zeitlos gekommen waren, endgültig klar, wie dieser Wahlkrimi ausgeht - auch für Enghuber. "Das ist nicht mehr aufholbar", sagte der 39-Jährige, der geschockt wirkte. Das Rennen zwischen ihm und Roland Weigert war ein enges, das hatten viele erwartet. Dass der bei den Freien Wählern hoch gelistete Wirtschaftsstaatssekretär aber tatsächlich das Direktmandat holt und Enghuber damit seinen Platz im Landtag verliert, damit dürften nur wenige wirklich gerechnet haben. Doch wie geht es für den Politiker aus Neuburg nun weiter?

Neuburg-Schrobenhausen: Matthias Enghuber (CSU) verliert Platz im Landtag

30,1 Prozent waren es am Ende für den CSU-Kandidaten, 4,5 Punkte weniger als noch vor fünf Jahren. Damit muss sich Enghuber nach nur einer Legislaturperiode in München wieder umorientieren. Seine Enttäuschung sei "immens", gab der sichtlich getroffene Politiker am Wahlabend zu. Er habe in den vergangenen fünf Jahren "nach Kräften Gas gegeben" und zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen in der Partei viel Zeit investiert. Für die Region habe er gute Ergebnisse erzielen können, ist Enghuber überzeugt. Doch man müsse das Wählervotum akzeptieren. Demjenigen, der sich nun um die Belange der Heimat kümmert, wünsche er viel Erfolg, sagte der CSU-Mann, ohne Weigert namentlich zu nennen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.10.2023

"Bitter aus Sicht der Christsozialen ist die Tatsache, wie stark ausgerechnet die AfD im Vergleich zulegen konnte, mit einer Kandidatin Christin Gmelch, die im gesamten Wahlkampf nicht präsent war - so äußerten Vertreter der CSU am Sonntagabend immer wieder ihr Unverständnis. Enghuber sprach von einem "Schlag ins Gesicht für Parteien, die Verantwortung übernehmen". "

VOn einer Kandindatin überholt, die kaum präsent war. Das sollte Anlass zur Selbstreflexion geben.