Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Ingolstadt: Audi Sommerkonzerte: Chormusik, die zum Frieden mahnt

Ingolstadt
23.06.2024

Audi Sommerkonzerte: Chormusik, die zum Frieden mahnt

Feierlich und glanzvoll: Die Audi- Jugendchorakademie und das Pariser Orchester, “ Le Cercle de l’Harmonie“, unter der Gesamtleitung von Jérémie Rhorer .
Foto: Audi AG

Die Audi Jugendchorakademie und Le Cercle de l’Harmonie bieten in Ingolstadt eine glanzvolle Eröffnung der diesjährigen Audi Sommerkonzerte.

Die Audi Jugendchorakademie hat sich unter der künstlerischen Leitung von Professor Martin Steidler zu einer festen Größe im Bereich der Jugendchöre entwickelt, wirkt mit international renommierten Dirigenten, Orchestern und Solisten zusammen und gilt mittlerweile unbestritten als einer der besten Nachwuchschöre Deutschlands. 

Im Zusammenwirken mit dem Pariser Originalklangorchester Le Cercle de l’Harmonie, unter der renommierten Leitung von Jérémie Rhorer - er ist Ensemblegründer und gilt als einer der gefragtesten und vielseitigsten Dirigenten seiner Generation - sowie durch die Mitwirkung der international ausgezeichneten Solisten, Christiane Karg (Sopran), Varduhi Abrahamyan (Alt), Benjamin Bruhns (Tenor) und Johannes Weisser (Bass) gelang die Darbietung eines der anspruchsvollsten Werke der Chorliteratur, Beethovens Missa solemnis in D-Dur op. 123, in eindrucksvoller Manier. 

Eröffnung Sommerkonzerte: Audi Jugendchorakademie wuchs über sich hinaus

Als Beethoven 1819 mit der Arbeit an dem "Opus magnum" begann, durchlitt er eine schwere Lebenskrise. Sein Gehör hatte er nahezu vollständig verloren. In dieser Situation begab sich der bekennende Anhänger der Aufklärung auf die Suche nach dem Glauben, studierte Standardwerke der Weltreligionen und war in engem Kontakt mit dem späteren Regensburger Bischof Johann Michael Sailer, ein Theologe, der persönliche Spiritualität über den "Buchstaben-Glauben" stellte. "Solemnis" bedeutet "feierlich", und damit wäre auch der grundlegende Interpretationsansatz beschrieben.

Die Audi Jugendchorakademie war in den Chorsätzen spürbar gefordert, wuchs aber im Werkverlauf förmlich über sich hinaus. Homogen im Klang, besonders auch in den dynamisch anspruchsvollen Passagen, lupenrein, elegant, klar in den Sopran-und Altstimmen, treffend, kraftvoll und präzise in Tenor und Bass: Was hier geboten wurde, war wirklich große Kunst, ganz zur Freude eines restlos beeindruckten Publikums. 

Herausragende Solisten von Weltruf: Christiane Karg (Sopran), Varduhi Abrahamyan ( Alt), Benjamin Bruhns ( Tenor) und Johannes Weisser ( Bass).
Foto: Audi AG

Feierlich, majestätisch intonierten Chor und Solisten im Kyrie, getragen vom doch solide abgestimmten Wohlklang des Orchesters. Darauf ein jubilierendes Gloria, fulminant, mit Elan, ganz ohne pathetische Wucht dargeboten. Höchste Kunst der Stimmen im Credo und Sanctus, mit der Krönung am Ende des Werkes, der so innig, flehend und gefühlvoll dargebotenen Friedensbitte (Dona nobis pacem), die Beethoven durch Pauken und Trompeteneinwürfe jäh unterbricht. 

Lesen Sie dazu auch

Solisten überzeugten bei Eröffnung der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt

Viel Freiraum in Sachen Interpretation schenkte Dirigent Jérémie Rhorer den Solisten, die allesamt überzeugten. Christiane Karg gilt als eine der besten Sopranstimmen weltweit und bestach durch eine sehr innige und homogene Darbietung. Dabei wirkt die in Feuchtwangen lebende Künstlerin so echt, dass man sich dem entstehenden Zauber kaum entziehen kann. Benjamin Bruhns (er war kurzfristig für den erkrankten Werner Güra eingesprungen und intonierte herausragend), Varduhi Abrahamyan (sehr homogen und ausdrucksstark) sowie Johannes Weisser (präsent und stimmlich überzeugend) zeigten, wie sehr diese Messvertonung an musikalischem Anspruch, Lyrik und Dramatik kaum zu überbieten ist. 

"Von Herzen – Möge es wieder – Zu Herzen gehn!" steht über der Partitur dieser großen Messvertonung. Und - ja - es ging wirklich zu Herzen und der Wunsch nach Frieden in diesem Werk ist aktueller denn je! Ein erstaunlich großer Moment zur Eröffnung der diesjährigen Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt. Karten für das weitere Programm gibt es im Internet unter www.sommerkonzerte.de.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.