Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Manching: Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

Manching

Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

    • |
    Archäologen haben bei Manching eine überraschende Entdeckung gemacht: Sie haben eine Schuhsohle aus der Römerzeit entdeckt.
    Archäologen haben bei Manching eine überraschende Entdeckung gemacht: Sie haben eine Schuhsohle aus der Römerzeit entdeckt. Foto: Pia Bayer, dpa (Symbolbild)
    In Manching wurden die Reste einer römischen Schuhsohle gefunden, die hier auf einem Röntgenbild zu sehen ist.
    In Manching wurden die Reste einer römischen Schuhsohle gefunden, die hier auf einem Röntgenbild zu sehen ist. Foto: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege/dpa

    Archäologen haben im oberbayerischen Manching eine mit Nägeln verstärkte Schuhsohle aus der Römerzeit entdeckt. Wie eine Sprecherin des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am Dienstag erläuterte, wurden bereits 2022 im

    Erst vor wenigen Wochen habe die Röntgenuntersuchung von Fundstücken ergeben, dass in einem gebogenen, stark korrodierten Stück Metall eine seltene Sohle mit Nägeln enthalten war, erklärte die Sprecherin. Zunächst hatten die Forscher vermutet, dass die Reste einer Sichel in dem Metallstück verborgen sind. "Überraschungsfunde wie die Schuhsohle aus Oberstimm verdeutlichen immer wieder, dass auch nach Abschluss archäologischer Grabungen wertvolle Informationen gesammelt werden", sagte Bayerns Generalkonservator Mathias Pfeil.

    Archäologen machen Überraschungsfund in Oberstimm

    Die Archäologen gehen davon aus, dass der Schuh von einer erwachsenen Person getragen wurde. Die eisernen Nägel seien zur Verstärkung und Fixierung der Ledersohle nötig gewesen. Sie hätten wie moderne Stollen Stabilität und Trittfestigkeit beim Laufen durch unwegsames Gelände ermöglicht. "Sogenannte Caligae wurden in der römischen Kaiserzeit hauptsächlich von römischen Soldaten getragen", sagte Amira Adaileh, Referentin beim Landesamt.

    Manching ist insbesondere wegen des Oppidum von (dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden