Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Manching: Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

Manching
18.06.2024

Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

Archäologen haben bei Manching eine überraschende Entdeckung gemacht: Sie haben eine Schuhsohle aus der Römerzeit entdeckt.
Foto: Pia Bayer, dpa (Symbolbild)

Archäologen konnten in einem antiken Metallstück, entdeckt in Oberstimm, einen Überraschungsfund machen. Dieser zeigt, wie präsent die Römer in der Region waren.

Archäologen haben im oberbayerischen Manching eine mit Nägeln verstärkte Schuhsohle aus der Römerzeit entdeckt. Wie eine Sprecherin des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am Dienstag erläuterte, wurden bereits 2022 im Manchinger Ortsteil Oberstimm Spuren einer zivilen Siedlung rund um ein römisches Hilfstruppenkastell aus der Zeit zwischen 60 und 130 nach Christus ausgegraben. Die geborgenen Stücke wurden dann in die Restaurierungswerkstätten des Landesamts gebracht.

In Manching wurden die Reste einer römischen Schuhsohle gefunden, die hier auf einem Röntgenbild zu sehen ist.
Foto: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege/dpa

Erst vor wenigen Wochen habe die Röntgenuntersuchung von Fundstücken ergeben, dass in einem gebogenen, stark korrodierten Stück Metall eine seltene Sohle mit Nägeln enthalten war, erklärte die Sprecherin. Zunächst hatten die Forscher vermutet, dass die Reste einer Sichel in dem Metallstück verborgen sind. "Überraschungsfunde wie die Schuhsohle aus Oberstimm verdeutlichen immer wieder, dass auch nach Abschluss archäologischer Grabungen wertvolle Informationen gesammelt werden", sagte Bayerns Generalkonservator Mathias Pfeil.

Archäologen machen Überraschungsfund in Oberstimm

Die Archäologen gehen davon aus, dass der Schuh von einer erwachsenen Person getragen wurde. Die eisernen Nägel seien zur Verstärkung und Fixierung der Ledersohle nötig gewesen. Sie hätten wie moderne Stollen Stabilität und Trittfestigkeit beim Laufen durch unwegsames Gelände ermöglicht. "Sogenannte Caligae wurden in der römischen Kaiserzeit hauptsächlich von römischen Soldaten getragen", sagte Amira Adaileh, Referentin beim Landesamt.

Manching ist insbesondere wegen des Oppidum von Manching, einer großen Keltenstadt, einer der herausragenden archäologischen Fundorte Bayerns. Allerdings waren in der Gegend unweit der heutigen Großstadt Ingolstadt auch die Römer vor rund zwei Jahrtausenden präsent. (dpa)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.