Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Fußball-EM: Hier gibt es Public Viewing in der Region Neuburg

Neuburg
12.06.2024

Fußball-EM: Hier gibt es Public Viewing in der Region Neuburg

Während der Fußball-Europameisterschaft werden viele Fans die Spiele gemeinsam schauen.
Foto: Lukas Huber

In und um Neuburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die EM-Spiele gemeinsam zu sehen. Gastronomen hoffen auf ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen Mannschaft.

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland steht vor der Tür. Am Freitag bestreitet der Gastgeber das Eröffnungsspiel gegen Schottland. Egal ob Fußballfan oder nicht, wenn die Nationalmannschaft in den großen Wettbewerben auf den Rasen läuft, verfällt Deutschland gerne ins Fußballfieber. Viele Sportbegeisterte freuen sich darauf, doch nicht alle werden bei den Spielen im Stadion dabei sein können. Public Viewing, also gemeinsam die Übertragungen zu verfolgen, ist eine beliebte Alternative. Im Gegensatz zur Europameisterschaft 2021, als es nach der Coronapandemie Auflagen gab, und der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, die im Winter stattfand, sind heuer in der Region wieder einige Möglichkeiten gegeben. Wie ausgeprägt die Begeisterung letztlich sein wird, hängt in erster Linie am Abschneiden der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann. Auch aus diesem Grund drücken die Gastronomen Deutschland die Daumen. 

Public Viewing: Gastronomen in Neuburg übertragen EM-Spiele

Die Stadt Neuburg selbst wird traditionell keine Übertragungen organisieren. "Wir wollen den Gastronomen nichts wegnehmen, für die Menschen sind genügend Angebote vorhanden", sagt Pressesprecher Bernhard Mahler. Das Konzept vieler kleiner Standorte, an denen die Menschen sich vor den Fernsehern und Leinwänden versammeln, habe sich bewährt. 

Eine Gelegenheit stammt vom Gasthaus Pfafflinger. Zum einen wird in der Schrannenhalle eine "Lounge" eingerichtet. Dort steht genau wie im Biergarten ein 100 Zoll großer Fernseher, auf dem die Fans die Spiele verfolgen können. "Wir sind für jedes Wetter gerüstet", sagt Inhaber Anis Chaalali, der auf eine große Euphorie im Land hofft. "Das Heimturnier ist mit der vergangenen WM in Katar, die im Winter stattfand, überhaupt nicht zu vergleichen", sagt er. Während in der Vorrunde hauptsächlich die deutschen Spiele ausgestrahlt werden sollen, sind ab dem Achtelfinale alle Partien zu sehen. 

Auch im Rödenhof hat man sich entschlossen, im dortigen Biergarten Spiele zu zeigen. In erster Linie die Deutschland-Partien, bei Nachfrage auch andere Begegnungen, die nach 17 Uhr beginnen. "Wir scheuen keine Mühen und Kosten", sagt jedenfalls Hans Dünstl. Auf zwei Leinwänden gemeinsam Fußball schauen ist auch im Exil möglich. Ebenso gibt es Public Viewing im Biergarten des Gasthofs Neuwirt in Neuburg. Sicherlich werden zahlreiche Gastronomiebetriebe folgen.

EM 2024: Fußball auf Großleinwänden in Burgheim

Auch im Landkreis gibt es Wirte, die die Großveranstaltung in ihren Lokalen ausstrahlen. Keine Mühen gescheut wurden etwa im Brucklachner in Burgheim. "Wir haben das zum ersten Mal zur Heim-WM 2006 angeboten, und seitdem ist das Public Viewing bei uns Tradition", sagt Inhaber Stefan Lenz. Im Biergarten gibt es zwei Leinwände, eine überdachte mit einer Größe von dreimal vier Metern, eine weitere auf der anderen Seite ist achtmal zehn Meter groß. "Man meint, man sitzt im Stadion", sagt der Wirt voller Vorfreude. 

Während der Europameisterschaft, die bis 14. Juli dauert, wird zusätzliches Personal beschäftigt, einen Ruhetag gibt es nicht. In der Vorrunde laufen allen voran die Spiele Deutschlands, in der K.-o.-Runde dann alle. "Ich hoffe auf eine erfolgreiche deutsche Mannschaft, nicht wie bei den vergangenen drei Turnieren", sagt Lenz. Denn bleibe der Erfolg aus, ginge das Interesse schlagartig zurück. Beim jüngsten WM-Finale hätte er nur ein paar Gäste begrüßen dürfen. 

Ein Problem, das auch das Zeitlos in Neuburg erkannt hat. "Wir haben nichts geplant", sagt Luisa Enzersberger. Scheide Deutschland früh aus, lohne es sich nicht. "Wir haben durch die Gema hohe Kosten, außerdem sind wir stark wetterabhängig." 

Public Viewing zur EM 2024: Das Angebot in Ingolstadt

Einige Möglichkeiten, gemeinsam zu zittern und zu jubeln, gibt es in Ingolstadt. Auch wenn eine größere Veranstaltung am Ingolstädter Rathausplatz, wie etwa beim Sommermärchen 2006, nicht angemeldet worden ist, wie Pressesprecher Michael Klarner sagt. Dafür haben einzelne Gastronomen Übertragungen geplant. Am Donaustrand etwa werden auf einer großen Leinwand alle Spiele übertragen. Auch in der neuen Open-Air-Lounge Sonnen Plaza werden Partien zu sehen sein. Sie ist vom 21. Juni bis 21. Juli geöffnet. Auch das Stadttheater outet sich als großer Fußballfan und überträgt das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland am 14. Juni. 

Übertragungen der EM-Spiele auch nach 22 Uhr möglich

Anpfiff ist wie bei allen Abendspielen um 21 Uhr. Auch bei der späten Anstoßzeit wird es Public Viewing geben. Damit dies möglich ist, hat das Bundeskabinett, wie bereits in früheren Jahren, für die Zeit der Europameisterschaft eine Verordnung beschlossen, die es Kommunen ermöglicht, ausnahmsweise den nächtlichen Lärmschutz zu lockern. Damit sind auch Übertragungen nach 22 Uhr möglich. Die Verordnung tritt am 1. Juni in Kraft und endet am 31. Juli. Die kommunalen Behörden entscheiden im Einzelfall, ob eine Ausnahme vorliegt. Angemeldet werden müssen alle Public Viewings im öffentlichen Raum. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.