Eine Frau aus dem Raum Weißenhorn hat am Donnerstag eine Textnachricht mit dem Hinweis auf ihr Mobiltelefon erhalten, die besagte, ihr Online-Banking sei abgelaufen. Das berichtet die Polizei. Mittels eines in der Nachricht hinterlegten Links wurde die Frau auf eine Homepage geleitet, die den Eindruck erweckte, dass es sich hierbei um die Homepage ihrer Bank handelte. Die Geschädigte wurde auf dieser Homepage aufgefordert, ihre Daten für den Onlinebanking-Zugang und ihr Passwort einzugeben. Dem kam die Geschädigte jedoch nicht nach und beendete den Prozess. Darauf erreichte sie ein Anruf auf ihrem Mobiltelefon. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter ihrer Bank aus und forderte sie auf, ihr Passwort für den Online-Zugang mitzuteilen. Auch das unterließ die Geschädigte. Das Telefonat wurde beendet. Es entstand kein finanzieller Schaden.
Bei dem Phänomen handle es sich um eine bekannte Betrugsmasche, so die Polizei, bei denen die Täter über verschiedene Wege, wie beispielsweise E-Mail, SMS oder Telefon versuchen, die Bankdaten ihrer Opfer auszuspähen. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden