Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Vöhringen: Vöhringens neue Zahlenchefin: Julia Eckel übernimmt Amt der Kämmerin

Vöhringen
22.06.2024

Vöhringens neue Zahlenchefin: Julia Eckel übernimmt Amt der Kämmerin

Bürgermeister Michael Neher stellte Julia Eckel als neue Kämmerin Vöhringens vor.
Foto: Thomas Vogel

Der ehemalige Kämmerer Maaß ist mittlerweile Bürgermeister in Rot an der Rot, mit Julia Eckel gibt nun eine Frau den Ton in der Finanzverwaltung der Stadt an.

Zahlenmensch? Klischee hin oder her, doch wär's ganz anders, hätte wohl auch Julia Eckel sich nicht um diese Position beworben, in der sich eben ganz Vieles hauptsächlich um Zahlen dreht. "Ja, doch, das sei sie schon", bestätigt sie dann ohne langes Zögern, um das Klischee gleich wieder zu brechen. Sie ist nämlich gleichzeitig noch ein musikalischer Mensch. Und ein "Eigengewächs" der Vöhringer Stadtverwaltung ist sie obendrauf.

Julia Eckel machte schon ihre Ausbildung in der Vöhringer Stadtverwaltung

2012 hat sie dort mit ihrer Ausbildung begonnen, danach mehrere Stationen durchlaufen: Bürgerbüro, Einwohnermeldeamt, Standesamt, Ordnungsamt, zuletzt Kämmerei. 2020 legte sie die Voraussetzung für den Sprung an die Spitze dieser für eine Kommune so zentralen Stelle, als sie sich berufsbegleitend zur Verwaltungsfachwirtin ausbilden ließ und so für den gehobenen Dienst qualifizierte. Als ihr Vorgänger Andreas Maaß im April zum Bürgermeister der Gemeinde Rot an der Rot gewählt wurde, warf sie ihren Hut in den Ring und konnte sich schließlich in einem dreiköpfigen Bewerberfeld durchsetzen.

Richtig in Gang kam das mit der Zahlenliebe spätestens in ihrer Zeit an der Wirtschaftsschule Senden, wo sie sich für den mathematischen Zweig entschieden hatte. Ihre musikalische Kontinuität ist sogar noch länger: "Seit ich acht bin, spiele ich in der Musikkapelle in Buch", ihrem Heimatort, an dem sie weiterhin wohnt, zusammen mit einem Partner. Jetzt ist sie 29, und das Flügelhorn ihr zum Ausgleich geworden bei all den Zahlenwerken, den Abrechnungen und Aufstellungen, deren Richtigkeit sie nun verantwortet. 

Neue Vöhringer Kämmerin hat ein "super Team"

Gleich nach der Sommerpause gehe es los mit der Planung des Haushaltsplans fürs kommende Jahr. Die Wünsche aus dem eigenen Haus und aus der Politik auf ein praktikables Maß zurechtzustutzen, auch das zählt sie zu ihrer Stellenbeschreibung. "Uns geht’s zwar gut, aber wir müssen trotzdem sparen", hat sie sich schon mal als Parole zurechtgelegt. Zu ihren Eigenschaften zähle im Übrigen die Durchsetzungsfähigkeit.

Dass Vöhringen noch finanzielle Spielräume hat, sei natürlich ein Faktor, der ihr den Job erleichtere. "Wenn schon Schulden, dann müssen sie zweckgebunden sein", ist noch ein Leitspruch von ihr. Jetzt nickt auch Michael Neher, ihr Chef. Der Bürgermeister sieht Eckels Berufung als Beleg dafür, dass Karrieren in ein und demselben Rathaus durchgestartet werden können, was er natürlich auf das Vöhringer Rathaus münzt. "Schön, dass ich das Vertrauen bekommen habe", merkt Eckel an der Stelle an. 

In manche Themen müsse sie sich noch einarbeiten, skizziert die frischgekürte Kämmerin ihre anstehenden Aufgaben. "Ich habe ein super Team." Soll heißen: Vor den kommenden Challenges ist ihr überhaupt nicht bange.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.