Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Vöhringen: Gute Wünsche für den neuen Bürgermeister Andreas Maaß

Vöhringen
25.06.2024

Gute Wünsche für den neuen Bürgermeister Andreas Maaß

Im Klosterhof verfolgten viele Besucher, wie Landrat Mario Glaser (rechts) den neuen Roter Bürgermeister Andreas Maaß mit einem Präsent begrüßte.
Foto: Markus Dreher

Mitte April entschied Andreas Maaß die Bürgermeisterwahl in Rot an der Rot für sich. Nun hat der einstiger Kämmerer von Vöhringen sein Amt offiziell angetreten. So verlief sein erster Arbeitstag.

Unter reger Teilnahme der Einwohner und begleitet von guten Wünschen ist der neue Roter Bürgermeister Andreas Maaß ins Amt eingeführt worden. Der damalige Kämmerer von Vöhringen hatte sich bei der Wahl Mitte April mit 64,9 Prozent der Stimmen durchgesetzt, am Samstag begann nun seine Amtszeit und den ersten Arbeitstag als Rathauschef am Montag konnte er kaum abwarten: „Die letzten zwei Monate haben sich gezogen“, sagte er. Nun sei es endlich soweit und es gehe los.

Davor stand die feierliche Verpflichtung. In der ersten Gemeinderatssitzung in Rot an der Rot unter freiem Himmel nahm die Rätin Sabine Marx im Hof der Klosteranlage Maaß den Amtseid ab. Nötig sei das zwar nicht, schließlich habe er als Beamter schon früher Verfassungs- und Gesetzestreue gelobt. Aber es ist guter Brauch, dass ein neuer Bürgermeister an seiner Wirkungsstätte auf diese Weise in die Pflicht genommen wird. Die Gemeinderätin Marx wünschte Maaß als „Spielführer einer Mannschaft“ Ausdauer, Teamgeist, Mut, Weitblick „und ein Quäntchen Glück“.

Der Bürgermeister muss auch harte Bretter bohren

Landrat Mario Glaser ergänzte die Aufzählung um Leidenschaft und Augenmaß. Das berühmte Diktum des Soziologen Max Weber über die Politik als „ein starkes langsames Bohren von harten Brettern“ werde dieser zweite Teil häufig weggelassen. Doch bohren müsse ein Bürgermeister die Bretter eben obendrein „mit Leidenschaft und Augenmaß“: „Das sind zwei wesentliche Eigenschaften eines Bürgermeisters“, sagte Glaser. Aber nötig sei auch „Leidenschaft, alle mitzunehmen“. Also Passion für die Arbeit, aber auch „für die Menschen, die merken das schon im Wahlkampf“. Dafür und für mitunter unbequeme Entscheidungen sicherte Glaser dem Roter Bürgermeister die volle Unterstützung des Landratsamts zu.

Der Bürgermeister soll auch ein Allrounder sein

Der Landrat bat die Bürger zugleich, dem Familienvater Maaß mit Verständnis zu begegnen, wenn dieser auch mal Zeit für daheim freihalte. Maaß war zuvor Stadtkämmerer in Vöhringen und die Familie lebt in Illerberg. Der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU) sagte, ein Bürgermeister sollte Torwart, Mittelfeldmotor und Stürmer zugleich sein. „Er muss ein Allrounder sein, muss zusammenführen, nicht nur Fachwissen haben, sondern auch Orientierungswissen.“ Rief wünschte Maaß diplomatisches Geschick und Durchsetzungskraft. Wie die Vorredner brachte Rief ein Geschenk mit.

„Ich finde es klasse, dass heute so viele gekommen sind“, freute dieser sich. Maaß blickte kurz auf den aufregenden und intensiven Wahlkampf zurück und schließlich auf „das unfassbare Ergebnis“. Jetzt freue er sich, gemeinsam mit dem Gemeinderat, den Mitarbeitern im Rathaus und den Bürgern loszulegen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.