Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Ulm: Warum ein jüdischer Grabstein in Ulm nach einem "Judenfeind" benannt ist

Ulm

Warum ein jüdischer Grabstein in Ulm nach einem "Judenfeind" benannt ist

    • |
    Dass dieser Stein mit einer Inschrift in lateinischer Sprache eine jüdische Geschichte hat, blieb lange verborgen.
    Dass dieser Stein mit einer Inschrift in lateinischer Sprache eine jüdische Geschichte hat, blieb lange verborgen. Foto: Dagmar Hub

    Man sieht dem Reliefstein seine Geschichte nicht an: Im Ulmer Haus der Begegnung – vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges evangelische Dreifaltigkeitskirche – ist im Chorportal an der Nordseite ein jüdischer Grabstein verbaut. Der Historiker Christian Scholl nannte den sogenannten "Stocker-Stein" vor einigen Jahren "das prominenteste Beispiel für die Verwendung eines hebräischen Grabsteins in einem Ulmer Privathaus". Über die Sanierung der beiden Portale auf dieser zur Neuen Straße orientierten Fassade des HdB entscheidet der Bauausschuss der evangelischen Kirchenbezirks

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden