Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Wäre Jesus Klimaschützer? Banner-Aktion am Ulmer Münster gescheitert

Ulm
26.06.2024

Wäre Jesus Klimaschützer? Banner-Aktion am Ulmer Münster gescheitert

Sie gehörten zu einer Gruppe von Klimaschützerinnen, die ein 100 Quadratmeter-Banner am Ulmer Münster aufhängen wollten (von links): Lena Mapler, Lino Krüger, Tara Novak und Samuel Bosch.
Foto: Oliver Helmstädter

Ein 100 Quadratmeter großes Banner von Klimaschützern hätte am Mittwochmorgen auf dem Ulmer Wochenmarkt für Aufsehen sorgen sollen. Doch die Kletteraktion wurde verraten.

Nein, mit "Roofern", die durch das Besteigen des Ulmer Münsterturms einen Adrenalinkick suchen, wollen die vier Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen Lena Mapler, Lino Krüger, Tara Novak und Samuel Bosch nichts zu tun haben. Die jungen Menschen aus dem Raum Ulm haben ein Anliegen: "Jesus wäre Klimaaktivist, wenn er heute leben würde", ist Bosch überzeugt. Und das wollten die Gruppe, hinter der 30 weitere Klimaaktive stehen sollen, spektakulär kundtun. 

Banner hätte auf dem Ulmer Münster hängen sollen

In mehr als 70 Metern Höhe wollte sich unter anderem Lino Krüger vom Münster "professionell" abseilen und von der Fassade ein 100 Quadratmeter großes Banner mit der Aufschrift "Wäre Jesus Klimaaktivist?" baumeln lassen. Doch die Aktion wurde der Polizei offenbar verraten, sodass Lena Mapler seitens der Polizei noch in der Nacht die Aufforderung bekommen habe: Haltet lieber die Füße still. 

So wurde die Aktion etwas kleiner, ein Pappschild statt eines riesigen Banners wurde vor dem höchsten Kirchturm der Welt in die Höge gehalten. "Wir finden es unfassbar wichtig, dass Kirche und Klimabewegung zusammenarbeiten", sagt Novak. Die Klimaaktivistin fordert mehr Engagement von den Kirchen. Schließlich gehe es ja um den Schutz der Schöpfung. Auch Parteien blieben hinter ihren eigenen Anforderungen zurück. 

"Einige Parteien haben das C für christlich sogar im Namen", so Mapler. Deren handeln habe aber nichts mit christlicher Nächstenliebe zu tun. Weil die Klimakatastrophe die Lebensgrundlage bedrohe, sei ziviler Ungehorsam, was der Hausfriedensbruch der Besteigung des Münsters bedeutetet hätte, legitim. Krüger: "Jesus wäre heute wahrscheinlich mit uns auf das Ulmer Münster gestiegen." 

Kirchen aus der Region können sich melden

Die Gruppe fordert Kirchen-Gemeinden auf, die das Banner auf ihre Kirchturm hängen haben wollen, sich bei ihnen zu melden. Den Kontakt kann die Redaktion herstellen. Die Münster-Aktion der Gruppe scheiterte nicht zum ersten Mal: Bereits vor drei Jahren, unmittelbar vor der Bundestagswahl im September 2021, hatten sie geplant ein Banner am Turm aufzuhängen. Doch auch damals sei die Aktion "geleakt" worden. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

26.06.2024

Ob Jesus heutzutage Klimaaktivist wäre oder nicht, er hätte sich auf jeden fall die Achselhaare rasiert.

26.06.2024

Machen Sie das etwa auch - oder erwarten Sie das nur von einem Jesus (w/m/d)?

26.06.2024

"Einige Parteien haben das C für christlich sogar im Namen" - bloß nicht auf diesen Marketing-Gag der C-Parteien reinfallen...alles nur Schall und Rauch. Wer das glaubt, wird bestimmt nicht selig mit den drei (schein-)heiligen Merz, Dobrindt, Söder...