Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Von Erich Fried bis Tango: Viel los beim Ulmer Lyriksommer

Ulm
25.06.2024

Von Erich Fried bis Tango: Viel los beim Ulmer Lyriksommer

Der Ulmer Berblinger Turm wird zu einem Ort der Poesie. Am Montag, 1. Juli, findet dort eine Lyriklesung statt.
Foto: Alexander Kaya

Workshop, Lesungen und ein Tanzabend: Der Ulmer Lyriksommer wartet in den kommenden Tagen mit einem breit gefächerten Programm auf.

Der Ulmer Lyriksommer - dieses Jahr schon in seiner dritten Ausgabe - ist in vollem Gange. Die Literaturreihe steht heuer unter dem Motto "Der Freiheit eine Gasse – Verse im Aufbruch". In den kommenden Tagen stehen wieder vier Veranstaltungen auf dem Programm. Los geht es schon am Freitagnachmittag. 

Autorin Katharina Kohm bietet von 14 bis 17 Uhr einen Lyrikworkshop im Einsteinhaus der Ulmer vh an. Wie findet man eine Balance zwischen lyrischem Handwerkszeug und poetischer Idee? Wie finden Autorinnen und Autoren ihre eigene Handschrift und wie fühlt es sich an, wenn sich das Schreiben verselbstständigt? Um Fragen wie diese wird es bei der kostenlosen Veranstaltung gehen. Anmeldung an projektleitung@ulmer-lyriksommer.de.

Ein Abend für Dichter Erich Fried

Um 19.30 Uhr schließt sich, ebenfalls im Einsteinhaus, ein Erich-Fried-Abend an, bei dem sich Katharina Kohm und Christine Langer über den großen österreichischen Dichter ("Es ist was es ist – sagt die Liebe") unterhalten werden. Liebesgedichte politisch gedacht – Kohm und Langer lesen politische Gedichte und Liebesgedichte von Fried, diskutieren darüber und stellen sie gegenüber: Lust und Leid, Bewegung und Stillstand, Mut und Angst, Ekstase und Tod. Diese Gegensätze sollen für die Besucherinnen und Besucher hör- und sichtbar werden. Mit im Programm: Ein KI-Experiment.

Ein fester Bestandteil des Ulmer Lyriksommers sind auch Lesungen unter freiem Himmel. Am Montag, 1. Juli, geht es um 17 Uhr zum Berblinger Turm. Dort wollen der Vorsitzende der Goethe-Gesellschaft in Ulm & Neu-Ulm, Ernst Joachim Bauer, und die Lyrikerin Christine Langer lyrische Impulse setzen. 

So passen Tango und Poesie zusammen

Passend zum Jahresmotto "Der Freiheit eine Gasse – Verse im Aufbruch" gibt es mit einem Tangoabend auch eine Neuheit. Am Dienstag, 2. Juli, heißt es unter dem Schlagwort "Verse & Violinen" Gedichte zu tanzen. Lyrik und Tango kommen an diesem Abend zwischen 19.30 und 20.30 Uhr zusammen. 

Christine Langer liest ihre Gedichte und verleiht ihnen auch im Tanz Ausdruck. Benedicta Walser und der italienische Tanguero Pasquale Bloise wiederum zeigen den Tango als eine unablässige Suche nach gemeinsamer Bewegung und Verschmelzung von Tanz und Gedicht. Diese Veranstaltung, die im Café Fortuna stattfindet, kostet zehn Euro Eintritt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.