Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm/Vöhringen: Was ein Pendler auf der Illertalbahn erlebt

Ulm/Vöhringen
12.10.2023

Was ein Pendler auf der Illertalbahn erlebt

Am Ulmer Hauptbahnhof wird gerade gearbeitet, ein neuer Zugang soll entstehen. Das hat Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Foto: Alexander Kaya

Plus Gerade ist die Illertalbahn vergleichsweise pünktlich, irritierende Durchsagen gibt es dennoch. Ein Bericht von unterwegs und der Baustelle am Ulmer Bahnhof.

Gerade läuft es nicht schlecht. Ein paar Verzögerungen gab es schon, aber das sind die Pendlerinnen und Pendler auf der Illertalbahn gewöhnt. Wenn Verbindungen ganz ausfallen oder ein Güterzug über die Gleise rollt, während Fahrgäste warten müssen, steigt der Frust. Seit Wochen sind dafür auch Baumaßnahmen in Ulm verantwortlich. Doch das Problem bestand bereits davor. Ein Blick auf die aktuellen Arbeiten – und die grundsätzliche Lage auf der Strecke Ulm–Memmingen, die zu den am stärksten genutzten Regionalbahnlinien Bayerns gehört.

Stefan Weiß ist nach Vöhringen gezogen, weil die öffentliche Anbindung zu seiner Arbeitsstelle in Ulm so gut ist. Ob er das wieder tun würde? Der Mann hat Zweifel. Die Illertalbahn drücke die Immobilienpreise in Vöhringen, meint der Pendler bissig. Frühmorgens bricht er auf. Doch bereits beim zweiten Zug des Tages, der in Vöhringen um 5.44 Uhr abfährt, wurde schon mal angezeigt: "Verspätung aus einer vorherigen Fahrt". Weiß fragt sich, wie das möglich sein kann. Eine Erklärung seitens der Bahn gibt es dafür auf Anfrage unserer Redaktion nicht. Nur den allgemeinen Hinweis auf Bauarbeiten am Ulmer Hauptbahnhof: Manche Züge könnten nicht am Bahnsteig wenden, sondern müssten in die Abstellung fahren oder endeten auf einem anderen Gleis, sodass sie neu aufgestellt werden müssen. Bei verspäteten Zügen könne sich die Verspätung dadurch auf die Folgezüge auswirken. Vom Beschwerdemanagement bekommen Fahrgäste oftmals nur oberflächliche Antworten – oder gar keine. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.