Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Onair bringt auch ohne Instrumente Stimmung ins Zelt

Ulm
27.05.2022

Onair bringt auch ohne Instrumente Stimmung ins Zelt

Die A-cappella-Gruppe Onair – bekannt aus der Castingshow "The Voice of Germany" – begeisterte das Zelt-Publikum. Die Show war nahezu ausverkauft.
Foto: Stefan Kuemmritz

Gesangstechnisch macht den Mitgliedern von Onair keiner so schnell etwas vor. Das fünfköpfige Ensemble überzeugt mit A-cappella vom Feinsten.

On air bedeutet so viel wie auf Sendung. „Auf Sendung“ war die aus Berlin kommende A-cappella-Gruppe Onair am Donnerstagabend im Ulmer Zelt und die Sendung war eine sehr auffällige. Stand da doch mit Jennifer Kothe (Sopran), Marta Helmin (Sopran), André Bachmann (Tenor), Patrick Oliver (Bariton und Beatbox) und Kristofer Benn (Bass) ein fünfköpfiges Ensemble auf der Bühne, das praktisch alleine mit ihren Stimmen, ganz ohne Musikinstrumente, Hits zum Besten gab, die das Publikum im nahezu ausverkauften Zelt zu Begeisterungsstürmen hinrissen – obwohl nicht jeder Song hundertprozentig zündete.

Mit "The Voice of Germandy" wurde Onair bekannt

Der Auftritt des Quintetts, das schon internationale Erfolge hatte und hierzulande vor allem durch seine Teilnahme am Fernsehwettbewerb „The Voice of Germany“ 2020 bekannt wurde, war sonst an Perfektion kaum zu überbieten. Die Stimm-Musiker, die sich freilich doch der einen oder anderen technischen Unterstützung bedienten, wobei die Bässe etwas zu durchdringend gerieten, glänzten als Einheit, aber auch mit ihren Soloparts. Insbesondere die gebürtige Polin Marta Helmin, die nach eigener Aussage eigentlich von der klassischen Musik her kommt und dann in Musicals mitspielte beziehungsweise -sang, überzeugte mit ihrer klaren Stimme und ihrer Mimik. Alle zeigten unterschiedliche Gesangskünste, wenn sie in den Vordergrund traten und die Gruppe als Ganzes bestach mit ihrer Kunst, Songs und deren innere Stimmung darzubieten, die der Unterstützung durch echte Musikinstrumente wirklich nicht bedurfte. Eine schön untermalende Lichtshow tat dem entspannten Abend letztlich ein Übriges.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.