Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Schwörmontag: Modeberaterin sieht Ulmer Farben Schwarz und Weiß im Kommen

Ulm
27.06.2024

Schwörmontag: Modeberaterin sieht Ulmer Farben Schwarz und Weiß im Kommen

Die Farben Schwarz und Weiß dominieren nicht nur in Ulm im Donaustadion. Die Modeberaterin Sonja Grau fordert:"Die ganze Stadt sollte sich in schwarz-weiß zeigen."
Foto: Horst Hörger

Die Kicker des SSV kicken bald in der 2. Bundesliga und der Schwörmontag seht vor der Tür. Alles Gründe, die Farben Ulms zu tragen - findet Sonja Grau.

Sonja Grau, ist im Ulm-Fieber. Wenngleich die Personal-Shopperin, die zuletzt Gäste der Könung von Charles in London einkleidete, eigentlich in Senden wohnt.

„Neuer Oberbürgermeister, die Spatzen des Ulmer SSV, Ulmer Meister - das Ganze geht nicht wirklich ohne die Ulmer Farben schwarz-weiß“, teilt Grau mit. Die ganze Stadt sollte sich in schwarz-weiß zeigen.

In schwarz-weiß zur Schwörrede

In diesem Jahr wird der neu gewählte Oberbürgermeister Martin Ansbacher seine erste Schwörrede und den damit verbundenen Schwur auf dem Weinhof sprechen. „Alle werden kommen, die Rang und Namen haben“, sagt die Ulmer Personalshopperin Sonja Grau. An diesem Tag ist auch Stil angesagt - in der Kleidung und dem Gesamterscheinungsbild.

Sonja Grau, Personal Shopperin und Modeberaterin aus Senden, hier eher in bunt.
Foto: Sonja Grau

„Die Besucher sollten unbedingt in den Ulmer Farben schwarz-weiß erscheinen“, sagt Grau "Für den Schwörmontag, für die Ulmer Spatzen, für Ulm und nicht zuletzt für sich selbst!" 

Die Ulmer Farben nicht "missbrauchen"

Schwarz-Weiß sei auch ohne Ulmer Zutun eine der ansprechendsten und elegantesten Farb-Kombinationen in der Modewelt, welche nie aus der Mode komme. Der Kombi-Spielraum sei unendlich und ein jeder Träger kann seine ganz eigene, bevorzugte schwarz-weiße Outfit-Zusammenstellung wählen.

„Die eleganten Farben schwarz-weiß sollten allerdings nicht für lächerliche beziehungsweise faschingsähnliche Kombinationen „missbraucht“ werden. Das hätte nichts mit Stil zu tun“, so Sonja Grau. 

Schwarz-weiße Kleidung hat in der Regel auch eine jede Person als Basis im eigenen Kleiderschrank, generell muss man sich gar nichts Neues zulegen - man kann aber natürlich. „In der Regel ist es einerlei, wie schwarz-weiß kombiniert wird, stilvoll sollte es am Ende sein, das versteht sich von selbst," 

Was bei der passionierten Hutträgerin kommen muss: „Am Schwörmontag dürfen auch Hüte beziehungsweise Kopfbedeckungen ausgeführt werden". Denn Hüte seien schon immer das I-Tüpfelchen eines jeden Outfits. Von großer Wichtigkeit sei allerdings, dass der Hut sich in das Gesamtoutfit stilvoll einfüge. Auch passe, nicht jeder Hut auf einen jeden Kopf, so Grau.

Als leidenschaftliche Hutträgerin weiß die Stilexpertin, dass bei der Schwörrede ganz besonders auch auf alle Köpfe geschaut wird. „Manche kaufen sich sogar nur für diesen Tag in Ulm einen Hut“, schmunzelt Grau, die freilich ein Trikot der Umer Kicker für den Schwörgruß vor dem Schwörjaus für eher unpassend hält. Auch wenn es schwarz-weiß ist. (AZ) 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.