Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: "LaFleur & Friends" werden Betreiber der neuen Uferbar an der Donauwiese

Ulm
27.06.2024

"LaFleur & Friends" werden Betreiber der neuen Uferbar an der Donauwiese

An der Ulmer Donauwiese entsteht eine neue Uferbar. Betreiber wird das Team vom Wochenmarkt bekannte "Blumencafé".
Foto: Kaya (Archivbild)

Das Team vom "Blumencafé", bekannt vom Wochenmarkt, wird erster Betreiber der neuen Uferbar an der Ulmer Donauwiese. Was über Konzept, Öffnungszeiten und Speisekarte bekannt ist.

Mitte Mai war die Ulmer Stadtverwaltung mit ihrer Idee an die Öffentlichkeit gegangen: An der Ulmer Donauwiese soll eine neue Uferbar entstehen, dafür werde ein Betreiber gesucht. Insgesamt zwölf Bewerbungen seien zwischenzeitlich eingegangen. Nun steht fest, wer den Zuschlag bekommen hat: Das "Blumencafé", bekannt vom Wochenmarkt auf dem Münsterplatz. Ab Ende Juli soll als "LaFleur & Friends" die Donauwiese - so versprechen es die künftigen Betreiber - zu einem "place to be" machen. Das teilte die Ulmer Stadtverwaltung am Donnerstag mit. 

Oberbürgermeister Martin Ansbacher (SPD) gibt sich in jener Mitteilung "hoch erfreut über die rasche Umsetzung": "Das war mir ein großes Anliegen, weil ich sicher bin, dass dies die Donauwiese positiv belebt. Und ich verspreche mir davon auch mehr Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich", so Ansbacher. 

Das "Blumencafé" wird an der Ulmer Donauwiese zu "LaFleur & Friends"

Überzeugt habe das Team um Markus Müller mit der Idee, in der dreimonatigen Testphase das Café-Konzept vom Wochenmarkt auf die Donauwiese zu übertragen und sich Schritt-für-Schritt an den neuen Ort und das Publikum heranzutasten. Der mobile Caféwagen werde bei gutem Wetter jeden Tag an seinen Standort unterhalb des Metzgerturms gefahren und abends wieder abtransportiert - auch um nächtlichen Beschädigungen vorzubeugen. Mittwochs und samstags, wenn Wochenmarkt ist, stehe der Wagen vormittags auf dem Münsterplatz und erst am Nachmittag auf der Donauwiese.

Das auch im Bereich Floristik erfahrene Müller-Team möchte nach Angaben der Stadtverwaltung eine zum Standort passende Atmosphäre schaffen, von "chillig" bis elegant, je nach Anlass. Es werde Sitzgelegenheiten an kleinen Tischen mit Cafébestuhlung und Liegestühlen geben, inklusive Sonnenschutz für Sommertage.

"LaFleur & Friends" in Ulm: So sind die Öffnungszeiten an der Donauwiese

Die Öffnungszeiten sollen flexibel und wetterabhängig gestaltet werden. "Wir werden uns an die optimalen Öffnungszeiten herantasten. Maßstab sind für uns die Wünsche unserer Gäste", wird Markus Müller zitiert. Gemäß der Vorgaben ist eine Außenbewirtschaftung wie im gesamten Stadtgebiet von Sonntag bis Donnerstag bis 23 Uhr möglich. Von Freitag bis Samstag sowie an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen darf bis 24 Uhr im Freien bewirtet werden.

Müller plant "ein vielseitiges Getränke- und Essensangebot": Neben klassischen Kaffeespezialitäten und Erfrischungsgetränken soll es auch Alkoholisches wie Bier oder Aperol geben. Spirituosen aber sollen nicht ausgeschenkt werden. Die beim "Blumencafé" auf dem Wochenmarkt beliebten "Pommeswaffeln" soll es auch in der Uferbar geben. Gerne würde Müller auch Obst vom Wochenmarkt anbieten, und an Sonn- und Feiertagen soll es ein kleines Frühstücksangebot geben. Als Besonderheit sind gefüllte Picknickkörbe inklusive Mietdecken geplant.

Neue Uferbar an der Ulmer Donauwiese: So lief das Auswahlverfahren

Dem stadtinternen Auswahlgremium sei bewusst gewesen, dass die Ausschreibung anspruchsvoll gewesen sei - zumal die Laufzeit der Uferbar vorerst auf drei Monate begrenzt ist. "Es war nicht leicht, unter den wirklich gehaltvollen und engagierten Konzepten das für diesen Ort richtige zu finden", so Jochen Aminde, der Referent des Baubürgermeisters. Ein Punktesystem mit fünf Kriterien für die Vorauswahl und zehn weiteren für die Endausscheidung habe dabei geholfen. Darunter seien Kriterien wie beispielsweise Erfahrung in der Gastronomie, Flexibilität in der Personalgröße, Anpassbarkeit und nicht zuletzt die Idee des Konzepts gewesen. Kriterien, die von jedem Bewerber erfüllt werden mussten, waren unter anderem Bereitstellung einer Toilette oder Einhaltung von Artenschutzauflagen. Auch für Sicherheit und Sauberkeit in direkter Umgebung der Café-Bar wird der Betreiber zuständig sein. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.